Freischalten einer AHK beim freundlichen.
Hallo. Ich habe seit ca. 2 Wochen eine abnehmbare AHK von Westfalia unter meinem 1,6 Roncalli. Nun habe ich gehört das die freigeschaltet werden muß. Meine frage ist nun die, warum muß die freigeschaltet werden, da nämlich alles soweit funktioniert. Beleuchtung am Anhänger leuchtet. Ich war beim freundlichen und der hat mir gesagt dauert ne halbe stunde, also Lohn ca. 40,-.
Nun müssen die aber wohl einen Code anfordern um im Herzen des Caddy Veränderungen vornehmen zu könne. Das mir nun unfassbare, unbegreifliche daran ist nun das VW alleine für den Code 90,- Euronen aufruft!!!!! Sind die bekloppt geworden? Muß man also tatsächlich die Freischaltung vornehmen oder geht das auch so?
Hoffe nicht zum zigsten Male das Thema anzuschneiden, aber geht ja wohl gar nicht!!
Danke.
Beste Antwort im Thema
Genau so wie in den oben verlinkten Anleitung habe ich bei zwei Caddys wie schon erwähnt vergeblich versucht die Gespannstabilisierung zu aktivieren. Die Menüpunkte waren klar aber die Funktion war von VW gesperrt. Auch VW selber konnte es nachträglich aus dem schon geschriebenen Grund nicht freischalten. Hier wird immer geschrieben ist kein Problem aber gemacht hat es irgendwie noch nicht so richtig einer. Ich wünsche aber trotzdem beim Einbau und freischalten viel Glück. Bis auf das ESP ist es nämlich echt nicht schwer.
45 Antworten
Ja natürlich haben sich die VCDS User das Interface gekauft. Leihen kann man die zur Zeit noch nicht.
Wenn du mit immer neuen Fragen kommst, fährst du auch nächstes Jahr ohne Haken rum.
Gruß Krumelmonster1967
Oh, gut dass Du mich daran erinnert hast. 😉
Im Ernst: Ich würde mir so ein Tool auch selbst kaufen, wäre aber froh, einen Tipp zu bekommen, welches am ehesten geeignet ist (s.o.). Insofern ist meine Frage ja wohl berechtigt.
Bekommt man ein legales Tool für 100€, mit dem man eine AHK für die Gespann-Stabilisierung "freischalten" kann? Danke!
Also ich habe mir vor Jahren schon VCDS zugelegt. Was andere können oder nicht kann ich dir nicht sagen. Ich würde es mir immer wieder kaufen.
Gruß Krumelmonster1967
Zitat:
Im Ernst: Ich würde mir so ein Tool auch selbst kaufen, wäre aber froh, einen Tipp zu bekommen, welches am ehesten geeignet ist (s.o.). Insofern ist meine Frage ja wohl berechtigt.
Bekommt man ein legales Tool für 100€, mit dem man eine AHK für die Gespann-Stabilisierung "freischalten" kann? Danke!
Ab 264 € geht es hier los:
http://shop.pci-diagnosetechnik.de/...Bulk-Version-ohne-Koffer-ohne-CD
Da hier gerade ein Systemwechsel stattfindet, so kann man auch auf gebrauchte Systeme setzen. Es sind am Markt aber sehr viele Clones unterwegs, daher lieber mal nachfragen. Dazu noch Micro CAN USB u. HEX + CAN USB.
Ich rate dir aber dazu, sich das System mal von einem Kollegen vorführen zu lassen. Alternativ kannst du auch die Bedienungsanleitung zur Software mal studieren. Nur für einmal was codieren zu wollen ist das an sich zu teuer, zudem kommt noch, das einige Stunden vergehen, bis das man halbwegs sicher unterwegs ist. Eines ist aber gewiss, Eigeninitiative ist wesentlich mehr gefordert, als wie du sie hier an den Tag legst.
Ähnliche Themen
Irgendwie wird's an dieser Stelle jetzt albern:
Die AHK nicht montieren können, sich über die unterschiedlichen Kalkulationen der Händler/Werkstätten "wundern", dann mit Selbstkauf und Selbstkabelverlegung sparen wollen.....ABER für knapp 300 € für das einmalige Freischalten teure Programmiertechnik kaufen?😕
Zudem kannst du bei unvorsichtigem Umgang mit dem VCDS dir deutlich mehr Ärger einhandeln als mit dem Zwangsupdate bei VW, wenn du dort die Aktivierung machen läßt.
kopfschüttelnde Grüße......und gutes Gelingen....ich bin raus und schließe mich dem Krümelmonster an: Du hast auch 2018 noch keine AHK verbaut.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 4. Mai 2017 um 08:21:46 Uhr:
Zudem kannst du bei unvorsichtigem Umgang mit dem VCDS dir deutlich mehr Ärger einhandeln als mit dem Zwangsupdate bei VW, wenn du dort die Aktivierung machen läßt.
Es gibt kein Zwangsupdate.
Wenn man drauf besteht, das man es nicht will, dann wird es auch nicht gemacht.
Das muß man eben nur vorher ausdrücklich abklären.
Auch ich schließe mich hier der mehrfach geäußerten Meinung an. Aus so einem einfachen Thema, wie dem nachträglichen montieren und codieren einer AHK so ein riesen Theater zu machen!? Für dich gibt es nur eine Möglichkeit: Fahr zu VW und lass sie dir anbauen. Alles andere wird nichts!
Diese Zwanghafte Paranoia, was das Thema Update angeht ist sowieso nicht nachvollziehbar.
Ich bin ja schon wirklich froh, dass du MT nicht mehr jeden Tag mit irgendwelchen zweifelhaften Urteilen und sonstigen Sachen zumüllst.
Wie gesagt, lass sie dir montieren und gut ist!
@dk_1102:
Den Kommentar zu den Urteilen und dem "Zwangsupdate" hättest Du uns wirklich ersparen können. Ich habe dazu wie versprochen hier nichts mehr geäußert.
Und dass Du so pauschal meintest, man könne die Codierung nur bei VW machen, hatte mich durchaus irritiert, aber es scheint ja Fälle zu geben, wo es geklappt hat.
Ich verstehe ja, dass Ihr sagt, "Finger weg" (oder so ähnlich) bzw. dass 300€ Ausgabe zum Selbstcodieren Blödsinn ist (sinngemäß) statt es machen zu lassen. Nochmal zum Grund: Bei VW wollte ich es (eigentlich) nicht machen lassen. Außerdem dachte ich (mag mich ja irren), dass es das CarPort Pro für ca. 100€ gibt. Wenn ich das 1x im Jahr für etwas nutzen würde und damit die AHK "freigeschaltet" bekäme, hätte ich die 50-100€ für die Freischaltung bei VW oder einen freien Werkstatt wieder drin. Ihr könnt Euch ja ruhig über mich wundern (weil ich so wenig entschlussfreudig bin)... Trotzdem danke, dass Ihr bisher geantwortet habt. Ich werde jetzt hierzu nichts mehr schreiben, um niemanden zu verärgern. Ich will ja auch nicht Eure Zeit stehlen.
Bevor du CarPort Pro kaufst, guck dir vorher VCP an.
Das gibts aber nicht im gesetzten Limit des TE.
Der TE soll sich die AHK bei VW einbauen und codieren lassen, wie ich es schon in einem anderem Tröt geschrieben hatte.
Nur damit wird er hoffentlich glücklich werden.
Wäre ich der TE, würde ich so antworten:
Zitat:
Ich entscheide selbst, was ich wo wann machen lasse und was ich selbst mache.
Zitat:
@Badland schrieb am 4. Mai 2017 um 12:35:10 Uhr:
Bevor du CarPort Pro kaufst, guck dir vorher VCP an.
Man könnte mit VCP dann nebenbei auch das Downgrade nach dem Update machen - ist aber wieder eine andere Geschichte und wenn man nicht weiß, was man tut, lässt man das definitiv besser 😉
Mit VCP lässt sich auch diese Start/Stop Grütze standardmäßig deaktivieren 😉
Sei es VCDS, CarPort, VCP oder die Original VW Diagnose Station, man sollte immer wissen was man macht.
geht auch mit vcds.
gehts jetzt noch um die ahk oder um systeme zum codieren?