Freilauf bei DSG

VW Passat B7/3C

VW bietet für das DSG optional einen Freilauf an. Weiß jemand, ob diese relativ billige Option auf einer geänderten Hardware basiert, oder ob dazu einfach die Software geändert wurde?

Beste Antwort im Thema

@chater526

Originalzitat aus dem VW Technik-Lexikon

Zitat:

Die Freilauffunktion dient dazu, die kinetische Energie des Fahrzeugs besser zu nutzen. Dazu wird im Fahrzustand Nulllast (Fuß vom Gaspedal) der Motor selbsttätig ausgekuppelt und bei Leerlaufdrehzahl gehalten. Das Fahrzeug kann dadurch eine weitere Strecke rollen, die nachfolgend nicht durch den Einsatz von Kraftstoff zurückgelegt werden muss.
Der Verbrauchsvorteil im praktischen Fahrbetrieb rührt daher, dass die kinetische Energie des Fahrzeuges nur zur Überwindung des Roll- und Luftwiderstandes genutzt wird und nicht mehr für das Schleppen des Motors bei hohen Drehzahlen. Zeigt der Fahrer über die Bremsbetätigung einen Verzögerungswunsch an, wird der Motor wieder eingekuppelt, um so die Schubabschaltung des Motors zu nutzen; die Kraftstoffzufuhr wird dabei unterbrochen, die Motorbremswirkung verkürzt wieder den Ausrollweg des Fahrzeugs. Alternativ kann zur Auslösung die Tip-Minus Taste am Lenkrad genutzt werden.
Die erzielten Einsparungen liegen teilweise bei 0,5 l/100km und darüber. Die Funktion hängt in ihrer Effizienz von einer vorausschauenden Fahrweise ab; nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hat der Fahrer den längeren Ausrollweg seines Fahrzeugs adaptiert und geht intuitiv früher vom Gas, beispielweise vor einer Ortschaft.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass es hervorragend funktioniert....es ist halt alles eine Frage der Eingewöhnung!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hubschraubaer


Möchte das Thema noch einmal rauskramen, da ich eine offene Frage nach meiner gestrigen Probefahrt mit einem Passat Variant mit DSG habe: lässt sich der Freilauf über das Menü dauerhaft deaktivieren? Oder ist die Einstellung bei jedem Zündvorgang wieder auf 'ein'.

Mich hat die Funktion auf der Autobahn jedenfalls sofort genervt. Der Verkäufer meinte, die Einstellung würde immer wieder aktiv werden. Da sich die Einstellung nur im Stand ändern läßt wäre das schon beinahe ein k.o. Kriterium für das DSG. Bei Fahrtantritt denkt man nicht dran und muss dann auf dem nächsten Parkplatz kurz mal anhalten. Ich hoffe, das ist nicht so. Auch nicht bei den neueren Modellen, da ich ja erst bestellen werde.

@ hubschraubaer

Soweit mir bekannt ist lässt sich der Freilauf dauerhaft deaktivieren, was ich persönlich aber absolut gar nicht haben möchte. Aber ganz abgesehen von den persönlichen Vorlieben lässt sich der Einsatz des Freilaufs sehr leicht steuern. Will man die Motorbremsfunktion haben, dann muss man nur kurz einmal an der linken Schaltwippe ziehen, kurzes Antippen des Gaspedals schaltet den Freilauf wieder ein.
Wenn es um die Störung auf der Autobahn geht einfach den Wahlhebel in "S" schieben, dann ist der Freilauf deaktiviert. Auf den Verbrauch hat das genau gar keinen Einfluss, da man in der Regel auf der Autobahn im höchsten Gang fährt, zudem ist die Schaltcharakteristik in "S"bei dynamischem Autobahnverkehr durchaus angenehmer. Abschließend möchte ich zum Freilauf noch sagen, dass ich mich sehr schnell daran gewöhnt habe und ihn im Stadtverkehr auf keinen Fall mehr missen möchte.

Viele Grüße, Martin

Ja das ist dauerhaft deaktiviert wenn Du es im MFA abwählst.

Gruss Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Grimschlag


Wenn man in einer Baustelle fährt benutzt man auch keinen Freilauf, kann also wieder in D fahren falls S da wirklich nur noch im 4ten oder 5ten bleibt.

Klingt nach Pseudo-Automatik, wenn ich während der Fahrt ständig zwischen D und S wechsel. Bin heute 350 km Autobahn quer durch Mitteldeutschland gefahren, da ging es abwechselnd rauf und runter. Mein Tempomat stand auf 121 kmh und das DSG die ganze Zeit auf D. Absolut entspannend!

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Ja das ist dauerhaft deaktiviert wenn Du es im MFA abwählst.

Gruss Ralph

Danke, das beruhigt!

Danke auch für die anderen Vorschläge. Sie stellen für mich eine Lösung dar, wenn ich mich dazu entschließen würde, den Freilauf dauerhaft eingeschaltet zu lassen. Was ich mir im Moment aber noch nicht vorstellen kann. Ich denke da nur an meine Frau.
Die traut sich dann gar nicht mehr zu überholen, wenn der Passat erstmal einkuppeln muss. Und ihr brauche ich den Schnickschnack mit den Schaltwippen, Bremsen, Gasgeben, Program 'S' gar nicht erst zu erklären.

Vielleicht werden die Einstellungen ja auch mit dem Schlüsselcode gespeichert, ähnlich wie die Sitzeinstellung bei der Sitzmemory.

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe den Freilauf permanent deaktiviert und das seit wir den Passat haben
In Bergregionen ist das Risiko viel zugross, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt davorollt.

Es ist also möglich ohne, dass er wieder automatich aktiv wird.

Bei anderen Fuktionen wünsche ich mir das auch!

Gute Fahrt

Passandy

Zitat:

Original geschrieben von hubschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Ja das ist dauerhaft deaktiviert wenn Du es im MFA abwählst.

Gruss Ralph

Danke, das beruhigt!

Danke auch für die anderen Vorschläge. Sie stellen für mich eine Lösung dar, wenn ich mich dazu entschließen würde, den Freilauf dauerhaft eingeschaltet zu lassen. Was ich mir im Moment aber noch nicht vorstellen kann. Ich denke da nur an meine Frau.
Die traut sich dann gar nicht mehr zu überholen, wenn der Passat erstmal einkuppeln muss. Und ihr brauche ich den Schnickschnack mit den Schaltwippen, Bremsen, Gasgeben, Program 'S' gar nicht erst zu erklären.

Vielleicht werden die Einstellungen ja auch mit dem Schlüsselcode gespeichert, ähnlich wie die Sitzeinstellung bei der Sitzmemory.

Gleiche Situation bei mir: obwohl ich persönlich mir schon vorstellen kann, mit Pedalen und Schaltwippen die eventuellen Nachteile des Freilaufs auf der Autobahn auszugleichen, werde ich meiner Frau das wohl nicht nahebringen können (gerade auch, da sie den Passat eher sehr selten fahren wird, und somit die Gewöhnung fehlt). Daher wäre eine Bindung an den Schlüssel eine tolle Sache. Ich befürchte aber, dass das Wunschdenken ist - oder?

Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Einstellungen an den Schlüssel gekoppelt sind? Und wie funktioniert das mit Kessy, wenn meine Frau die Beifahrertür mit Ihrem Schlüssel öffnet, ich aber fahre?

Danke und Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von passandy


Hallo

Ich habe den Freilauf permanent deaktiviert und das seit wir den Passat haben
In Bergregionen ist das Risiko viel zugross, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt davorollt.

Es ist also möglich ohne, dass er wieder automatich aktiv wird.

Bei anderen Fuktionen wünsche ich mir das auch!

Gute Fahrt

Passandy

Davonrollt?

Zitat:

Original geschrieben von passandy


Ich habe den Freilauf permanent deaktiviert und das seit wir den Passat haben
In Bergregionen ist das Risiko viel zugross, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt davorollt.

Wieso sollte das Auto mit Freilauf irgendwohin Rollen? o_O

Zitat:

Original geschrieben von Grimschlag



Zitat:

Original geschrieben von passandy


Ich habe den Freilauf permanent deaktiviert und das seit wir den Passat haben
In Bergregionen ist das Risiko viel zugross, dass das Fahrzeug unbeabsichtigt davorollt.
Wieso sollte das Auto mit Freilauf irgendwohin Rollen? o_O

Hallo

Ja was tut den ein Auto wenn der Freilauf aktiv ist?
Die Kupplung ist offen, es besteht keine Verbindung zum Motor mehr!
Und wenn Du jetzt nicht auf die Bremse stehst ROLLT es VÖLLIG FREI!

Wenn Du jetzt noch an einem Berg in fahrt bist folgt es der Physik nach unten.
Und was glaubst Du wie schnell sich Gefälle von 12-24% auswirken?

In dieser Umgebung wird ein Freilauf gefährlich, deshalb kann Mann ihn ja auch ausschalten.

Alles klar?

Weiterhin gute Fahrt

Passandy

Zitat:

Original geschrieben von passandy


Ja was tut den ein Auto wenn der Freilauf aktiv ist?
Die Kupplung ist offen, es besteht keine Verbindung zum Motor mehr!
Und wenn Du jetzt nicht auf die Bremse stehst ROLLT es VÖLLIG FREI!

Wenn Du jetzt noch an einem Berg in fahrt bist folgt es der Physik nach unten.
Und was glaubst Du wie schnell sich Gefälle von 12-24% auswirken?

Es gibt ja zwei Möglichkeiten:

1. Du fährst bergauf
Der Freilauf wird automatisch beendet wenn die Geschwindgkeit zu gering wird. Das ein Auto bei Bergauffahrt immer langsamer wird und dann rückwärts zurückrollt ist nicht möglich - und mal ganz im ernst du hast auch keinen Autopiloten, man sollte schon noch selber irgend etwas im Auto tun 😉

2. Du fährst bergab
Der Freilauf wird bei jeder Berührung der Bremse aufgehoben, wenn du immer schneller wirst und nichts unternimmst bist du wahrscheinlcih am Steuer eingeschlafen o_O
Außerdem schaltet das DSG bei einer gewissen Steigung auch den Freilauf automatisch aus soweit ich weiß. Ist mir zumindest bei Parkhausauffahrten schon aufgefallen, dass man da ohne was zu tun mit Motorbremse im 2ten Gang langsam runterrollt.

Ich kann also ncht ganz nachvollziehen, warum der Freilauf in den Bergen gefährlich sein sollte, bzw. wann sich etwas "aus Versehen" verselbstständigen sollte 😕

Zitat:

Original geschrieben von Grimschlag


Außerdem schaltet das DSG bei einer gewissen Steigung auch den Freilauf automatisch aus soweit ich weiß. Ist mir zumindest bei Parkhausauffahrten schon aufgefallen, dass man da ohne was zu tun mit Motorbremse im 2ten Gang langsam runterrollt.

Im 1. und 2. Gang gibt es keinen Freilauf, der wird nur in den Gängen 3 und höher aktiviert. Bei allem Anderen stimme ich dir zu, ich liebe den Freilauf auch.

Zitat:

Original geschrieben von mobafan



Im 1. und 2. Gang gibt es keinen Freilauf, der wird nur in den Gängen 3 und höher aktiviert. Bei allem Anderen stimme ich dir zu, ich liebe den Freilauf auch.

Da behaupte ich aber das glatte Gegenteil!!!

mfG

Zitat:

Original geschrieben von iffi



Zitat:

Original geschrieben von mobafan



Im 1. und 2. Gang gibt es keinen Freilauf, der wird nur in den Gängen 3 und höher aktiviert. Bei allem Anderen stimme ich dir zu, ich liebe den Freilauf auch.
Da behaupte ich aber das glatte Gegenteil!!!

mfG

Warum behauptest Du, dass ich den Freilauf nicht liebe? 😁

Im Ernst: Von D2 hat meiner noch nie in den Freilauf geschaltet, immer nur von D3...6. Ist das bei dir anders?

Zitat:

Original geschrieben von mobafan



Zitat:

Original geschrieben von iffi


Da behaupte ich aber das glatte Gegenteil!!!

mfG

Warum behauptest Du, dass ich den Freilauf nicht liebe? 😁

Im Ernst: Von D2 hat meiner noch nie in den Freilauf geschaltet, immer nur von D3...6. Ist das bei dir anders?

Hey....

deine Liebesgewohnheiten möchte ich lieber nicht im Detail wissen.... ;-)

Bei mir schaltet er definitiv auch im 2. Gang in den Freilauf....ich meine sogar aus dem 1. Gang. Das ist nur abhängig von der Geschwindigkeit, die zuvor überschritten sein muss. Wo die genau liegt, müßte ich mal ausprobieren....irgendwo um die 15-20 km/h würde ich grob schätzen.
Versuch macht "kluch"....gell ;-)
Werde mal wieder bewußt darauf achten....momentan fahre ich aber gerade unseren EcoUp!....und sitze selten im Passat.

Dann leb mal weiter deine Liebe aus....hehe....

Zitat:

Original geschrieben von passandy



Zitat:

Original geschrieben von Grimschlag


Wieso sollte das Auto mit Freilauf irgendwohin Rollen? o_O

Hallo

Ja was tut den ein Auto wenn der Freilauf aktiv ist?
Die Kupplung ist offen, es besteht keine Verbindung zum Motor mehr!
Und wenn Du jetzt nicht auf die Bremse stehst ROLLT es VÖLLIG FREI!

Wenn Du jetzt noch an einem Berg in fahrt bist folgt es der Physik nach unten.
Und was glaubst Du wie schnell sich Gefälle von 12-24% auswirken?

In dieser Umgebung wird ein Freilauf gefährlich, deshalb kann Mann ihn ja auch ausschalten.

Alles klar?

Weiterhin gute Fahrt

Passandy

Dafür gibts doch Autohold????

Deine Antwort
Ähnliche Themen