Freie Werkstatt Berlin
Guten Morgen zusammen,
ich bin neu hier in Forum und möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Sini und bin 39 Jahre alt aus Berlin.
Ich bin stolzer Erstbesitzer eines ED 35 seit 2012.
Ich bräuchte bitte eine Empfehlung für eine freie Werkstatt in Berlin, vorrangig in der Nähe Neukölln.
Grund der Frage.
Mir ist mein rechtes Xenonlicht ausgefallen. Ich habe versucht den Brenner von oben über dem Motorraum zu wechseln, ich bin der Meinung den neuen Brenner richtig eingesteckt zu haben, leider ohne Erfolg. Evtl. könnte es dann das Steuergerät sein wurde mir gesagt.
Deshalb war ich heute beim Freundlichen. Allein 1 Brenner soll dort 290€ kosten + die Kosten für den Ausbau des Scheinwerfers (ca.350€). Die müssen nach VW Vorgabe die Stoßstange abmontieren und dürfen das Xenonlicht nicht über den Radkasten tauschen.
Falls es das Steuergerät sein sollte, kostet dieser allein 400€.
Dazu muss ich sagen, dass mein Scheinwerfer seit einiger Zeit beschlagen ist (ca. 30 Tage), das kann natürlich auch zu einem defekt geführt haben.
Was ein neuer Scheinwerfer kostet, traue ich ich mich gar nicht zu fragen, da da dieser zu den genannten Kosten extra kostet…..
Ach ja und die Inspektion würde auch noch dazu kommen. Ca. 680€ für Ölwechsel (mit mitgebrachtem Öl), Zündkerzen, Bremsflüssigkeit.
Mein Edi ist mittlerweile 11 Jahre alt, das sehe ich nicht ein…
Was sagt ihr dazu und könnte ihr mir eine Empfehlung für eine freie Werkstatt geben?
Vielen Dank und euch allen ein schönes Wochenende
22 Antworten
Zitat:
@Henny1982 schrieb am 18. Februar 2023 um 22:37:56 Uhr:
Zitat:
@Porgi schrieb am 18. Feb. 2023 um 22:14:45 Uhr:
Jeder der mal bei ATU war weiß, dass man dort kein Auto reparieren lassen sollte
Nen simplen Ölwechsel mit Filter sollte diese Droiden sogar hinbekommen, denk ich.
Nein selbst das bekommt die “Meisterwerkstatt” leider nicht hin. Selbst erlebt. War mein erster Besuch bei denen
Was hast du denn denn da bei Ebay raus gesucht. Ein Steuergerät kostet gebraucht ca. 50 Euro Siehe Link.
https://www.autoteile-markt.de/oenummer/5m0907391
Was deinen zweiten Link betrifft sind das Umrüstsätze die von Hella und Bosch angeboten werden. Diese darfst du aber nicht nehmen, weil diese Scheinwerfer nur zur Umrüstung von Halo auf LED geeignet sind und nicht von LED auf LED.
Google einfach mal nach allen Schrotthändler ( Autoverwertung ) ab, die haben sicher welche im Regal liegen von Unfall Fahrzeuge
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 21. Februar 2023 um 13:49:29 Uhr:
Was hast du denn denn da bei Ebay raus gesucht. Ein Steuergerät kostet gebraucht ca. 50 Euro Siehe Link.https://www.autoteile-markt.de/oenummer/5m0907391
Was deinen zweiten Link betrifft sind das Umrüstsätze die von Hella und Bosch angeboten werden. Diese darfst du aber nicht nehmen, weil diese Scheinwerfer nur zur Umrüstung von Halo auf LED geeignet sind und nicht von LED auf LED.
Google einfach mal nach allen Schrotthändler ( Autoverwertung ) ab, die haben sicher welche im Regal liegen von Unfall Fahrzeuge
Nachtrag
Nicht Bosch, sondern OSRAM
Warum kann man denn so einen Umrüstsatz nicht vom Xenon auf Xenon oder LED auf LEDverwenden? Wonach sollte ich denn suchen, wenn nicht nach der Teilenummer? Betitelt werden die ja mit „Orignal Ersatzteil“?
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
habe meinen neuen Scheinwerfer gestern mit dem gebraucht gekauften Xenon Steuergerät, sowie den Teilen vom alten Schweinwerfer (Blinker Birne, AFS Steuergerät) eingebaut. Habe die Gelegenheit genutzt und die alten Brenner mit den Cool Blue Intense ausgetauscht.
Nun ist es so, dass die Brenner sich von der Farbe unterscheiden, beim Motorstart sind beide noch gleich, nach ca. 10 Sekunden verändert der Brenner in dem neuen Scheinwerfer die Farbe ins gelbliche, der andere bleibt im bläulichen wie beim Start.
Jetzt frage ich mich, kann es am neuen Scheinwerfer liegen (Linse) oder am Steuergerät? Es kann natürlich auch sein, dass sich beide einbrennen müssen.
Einen Quertausch habe ich am Wochenende geplant, aber vielleicht erspart ihr mir das mit eurer Erfahrung.
Wünsche euch einen erfolgreichen Wochenstart 🙂
Bitte, Bitte, Finger weg von ATU was Werkstattaufträge betrifft, selbst wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Letztes Jahr im Juli bot ATU eine Bremsflüssigkeitswechsel für 59.- Euro an. 59.- Euro? Denkste. Sie berechneten dann noch die Bremsflüssigkeit extra, das entsorgen, Wagen desinfizieren wegen Corona und das schärfste noch einmal 28 Euro für das Wechseln der Kupplungsflüssigkeit, machte insgesamt 118,36.- Euro, also alles nur Bauernfängerei.
Aber wie immer das beste kommt zum Schluss. Da es der Flitzer meiner Tochter war und ich ihn ihr zurück bringen musste von einem Vorort von Düsseldorf nach Dortmund bekam ich nach 20 Km auf der Autobahn konnte ich keinen Gangwechsel mehr vornehmen. Auf dem Parkplatz habe ich dann festgestellt das, das Kupplungspedal immer unten blieb. Also zurück zu uns nach ATU wobei ich bei jedem Gangwechsel mit der Fußspitze das Kupplungspedal hoch ziehen musste.
Bei ATU angekommen wollten diese mir einen Kupplungsschaden verkaufen, höchstwahrscheinlich ein Nemerzylinder defekt. Kostenvoranschlag ca. 800 Euro.
Ich bin dann sofort bei uns in eine freie Werkstatt gefahren und siehe da der Fehler wurde in 10 Minuten behoben. ATU hatte vergessen als man die Kupplungsflüssigkeit gewechselt hat die Kupplung zu entlüften.
Das zum Thema ATU
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 27. Februar 2023 um 10:18:34 Uhr:
Bitte, Bitte, Finger weg von ATU was Werkstattaufträge betrifft, selbst wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Letztes Jahr im Juli bot ATU eine Bremsflüssigkeitswechsel für 59.- Euro an. 59.- Euro? Denkste. Sie berechneten dann noch die Bremsflüssigkeit extra, das entsorgen, Wagen desinfizieren wegen Corona und das schärfste noch einmal 28 Euro für das Wechseln der Kupplungsflüssigkeit, machte insgesamt 118,36.- Euro, also alles nur Bauernfängerei.Aber wie immer das beste kommt zum Schluss. Da es der Flitzer meiner Tochter war und ich ihn ihr zurück bringen musste von einem Vorort von Düsseldorf nach Dortmund bekam ich nach 20 Km auf der Autobahn konnte ich keinen Gangwechsel mehr vornehmen. Auf dem Parkplatz habe ich dann festgestellt das, das Kupplungspedal immer unten blieb. Also zurück zu uns nach ATU wobei ich bei jedem Gangwechsel mit der Fußspitze das Kupplungspedal hoch ziehen musste.
Bei ATU angekommen wollten diese mir einen Kupplungsschaden verkaufen, höchstwahrscheinlich ein Nemerzylinder defekt. Kostenvoranschlag ca. 800 Euro.
Ich bin dann sofort bei uns in eine freie Werkstatt gefahren und siehe da der Fehler wurde in 10 Minuten behoben. ATU hatte vergessen als man die Kupplungsflüssigkeit gewechselt hat die Kupplung zu entlüften.
Das zum Thema ATU
Ja genau so läuft das bei denen. Originale Nichtskönner. Wenn du in der Berufsschule nichts gelernt hast und deinen Abschluss gerade so bekommen hast, willkommen bei ATU. Ich würde die niemals an ner Bremse rum fummeln lassen. Auch Flüssigkeit wechseln nicht.
Natürlich kann es sein dass es Ausnahmen gibt. Aber hier in NRW wo das Bildungsniveau unterhalb von Timbuktu ist (meine Freundin ist Berufsschullehrerin für KFZler…Leute die schaffen es gerade so ihren Namen richtig auf ne Klausur zu schreiben) würde ich nichts machen lassen.
Kann sein es sieht in Bayern / BaWü da anders aus.
Zitat:
@Porgi schrieb am 27. Februar 2023 um 11:07:50 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 27. Februar 2023 um 10:18:34 Uhr:
Bitte, Bitte, Finger weg von ATU was Werkstattaufträge betrifft, selbst wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Letztes Jahr im Juli bot ATU eine Bremsflüssigkeitswechsel für 59.- Euro an. 59.- Euro? Denkste. Sie berechneten dann noch die Bremsflüssigkeit extra, das entsorgen, Wagen desinfizieren wegen Corona und das schärfste noch einmal 28 Euro für das Wechseln der Kupplungsflüssigkeit, machte insgesamt 118,36.- Euro, also alles nur Bauernfängerei.Aber wie immer das beste kommt zum Schluss. Da es der Flitzer meiner Tochter war und ich ihn ihr zurück bringen musste von einem Vorort von Düsseldorf nach Dortmund bekam ich nach 20 Km auf der Autobahn konnte ich keinen Gangwechsel mehr vornehmen. Auf dem Parkplatz habe ich dann festgestellt das, das Kupplungspedal immer unten blieb. Also zurück zu uns nach ATU wobei ich bei jedem Gangwechsel mit der Fußspitze das Kupplungspedal hoch ziehen musste.
Bei ATU angekommen wollten diese mir einen Kupplungsschaden verkaufen, höchstwahrscheinlich ein Nemerzylinder defekt. Kostenvoranschlag ca. 800 Euro.
Ich bin dann sofort bei uns in eine freie Werkstatt gefahren und siehe da der Fehler wurde in 10 Minuten behoben. ATU hatte vergessen als man die Kupplungsflüssigkeit gewechselt hat die Kupplung zu entlüften.
Das zum Thema ATU
Ja genau so läuft das bei denen. Originale Nichtskönner. Wenn du in der Berufsschule nichts gelernt hast und deinen Abschluss gerade so bekommen hast, willkommen bei ATU. Ich würde die niemals an ner Bremse rum fummeln lassen. Auch Flüssigkeit wechseln nicht.
Natürlich kann es sein dass es Ausnahmen gibt. Aber hier in NRW wo das Bildungsniveau unterhalb von Timbuktu ist (meine Freundin ist Berufsschullehrerin für KFZler…Leute die schaffen es gerade so ihren Namen richtig auf ne Klausur zu schreiben) würde ich nichts machen lassen.
Kann sein es sieht in Bayern / BaWü da anders aus.
Erzähl keinen Schwachsinn. Ich kenne einen pakistanischen Mechaniker, der kein Wort Deutsch kann und erst recht nicht schreiben. Der packt die meisten Jahrgangsbesten Meister, die du kennst, in die linke Westentasche. Er arbeitet hier:
https://autoservice-potsdamerplatz.de/.Er wird in der Szene "Der Doktor" genannt. Arbeiten, für die deine Lieblinge 6-7 Stunden brauchen, erledigt er in der Hälfte der Zeit. Also bitte keine Überheblichkeit und nicht handwerkliches Talent mit Rechtschreibfähigkeiten assoziieren.