Freibrennen des Partikelfilters beim TDI

VW Touran 2 (5T)

Moin,

hat schon jemand das gelegentliche Nachlaufen des Kühl-Ventilators (ca. 3min) beim TDI festgestellt?
Hängt das, wie in anderen Beiträgen z.B. zum Passat, tatsächlich mit dem Freibrennen des Partikelfilters zusammen? Ich habe das während der ersten 2000km nun etwa 3mal nach dem Abstellen des Motors festgestellt.

Beste Antwort im Thema

Passive Regeneration geschieht während der Fahrt unter normalen Bedingungen. Wenn der DPF heiss genug ist, werden die im Filter befindlichen Partikel bei 550°C abgebrannt. Dieser Vorgang wird vom Fahrer während der Fahrt in der Regel nicht bemerkt. Ideal im Bereich 1800-3000rpm, hier kann der Feinstaubaustoß während der Fahrt mindestens kompensiert werden.
Aktive Regeneration wird durch das elektronische Steuergerät hervorgerufen. Hierbei wird die Abgastemperatur durch eine Dieselnacheinspritzung erhöht, um die Temperatur des Partikelfilters künstlich anzuheben und somit den gesamten Feinstaub abzubrennen.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Im Endeffekt würde ich sagen, das Fahrzeug kümmert sich selbständig um das Freibrennen des DPF (aktiv/passiv). Bei Bedarf wird eine Meldung angezeigt, dass es mal wieder an der Zeit wäre, eine Regeneration durchzuführen. Dann muss man eben in den sauren Apfel beißen und eine längere Autobahnfahrt durchführen.
Irgendwann (keine Ahnung wann, kenn mich nicht aus, nach 150-200tsd Kilometern), ist der Filter dann komplett zu und man muss ihn wechseln.

Zitat:

@lwinni schrieb am 26. Januar 2017 um 16:59:09 Uhr:



Zitat:

Das verstehe ich grade nicht ...

Es ist unwahrscheinlich, dass ich mehr als 150.000 km erreichen werde.

Ab 80% Beladung kann es sich nicht mehr durchbrennen dann muss es ersetzt oder abgeschickt werden zum freibrennen oder per Tester den DPF deaktieren ubd ausschalten ...

So oder so ähnlich in der Theorie...

Ähnliche Themen

Bin jetzt nicht so der DPF-Experte;

Aber muss - was die Lebensdauer - anbelangt nicht zwischen Ruß- und Aschebeladung unterschieden werden ?
Ruß lässt sich doch immer freibrennen und regenerieren; DPF hält so mehrere 100.000km / ein Autoleben lang...

Die Asche z.B. aus verbranntem Öl lässt sich nicht freibrennen, weshalb doch ein erhöhter Ölverbrauch auf Dauer tödlich ist...

Aber auch Ruß wird zur Asche und verbleibt eben auch Filter. Kommt natürlich schon alleine mehr Asche rein, wäre das sicher blöd.

Hi,
habe bei meinem 1,6 Diesel Baujahr 2016 (mittlerweile 38.000 km) auch regelmäßig nach dem Abstellen ein ca 3-5 minütiges, lautes "Durchbrennen" des Partikelfilters.
Heute kam die Signalleuchte "Es ist eine Störung vorhanden, die Einfluss auf das Abgas hat" hinzu. Kann dies zusammenhängen? Kann ich so noch in die Werkstatt fahren?

Eigentlich kann man bei fast allen (gelb/orangen) Fehlern noch in die Werkstatt fahren.
Was sagt die MFA/Fahrzeugstatus etc. ? Was steht in der BAL ?

Je nach Fehler, kann jedoch - ein sehr restriktives - Notlaufprogramm aktiv sein, was die Leistung auf 25 oder 35 kW drosselt...

Zitat:

@Arakorn schrieb am 29. Juni 2017 um 21:50:46 Uhr:


Hi,
habe bei meinem 1,6 Diesel Baujahr 2016 (mittlerweile 38.000 km) auch regelmäßig nach dem Abstellen ein ca 3-5 minütiges, lautes "Durchbrennen" des Partikelfilters.
Heute kam die Signalleuchte "Es ist eine Störung vorhanden, die Einfluss auf das Abgas hat" hinzu. Kann dies zusammenhängen? Kann ich so noch in die Werkstatt fahren?

Solange die Lampe gelb ist, darf man zur Werkstatt fahren, muss man sogar!

Würde ich sofort machen ...

Und hier dann rückmelden 😉

Komme gerade vom Fehlerauslesen. Es ist ein Differentialdrucksensor(oder -sonde) kaputt. Ich hoffe, das ist nicht allzu schlimm.

Der Differenzdrucksensor war mal ein Thema beim Golf 6, aber dann durch ein neues Modell nun total unauffällig... Evtl war es nie ein Einzelfall beim Touran...

ja..... ist , wenn die Regeneration während der Fahrt nicht abschliessen konnte. Dann läuft der Kühler nach... wurde mir auch so erklärt hier im Frum.
Meiner Touran tdi säuft dann sogar beim nächsten Start immer erst ab. Beim zweiten Starten dann alles ok 🙄

Hab heute Mal die Aschebeladung bei meinen Touran TDi 140 KW auslesen lassen.

Aschebeladung nach 90000km knapp 25gramm !!

Bei 80g muss der DPF ersetzt werden !

Zitat:

@flateddy schrieb am 23. April 2019 um 14:45:01 Uhr:


Hab heute Mal die Aschebeladung bei meinen Touran TDi 140 KW auslesen lassen.

Aschebeladung nach 90000km knapp 25gramm !!

Bei 80g muss der DPF ersetzt werden !

Oder gereinigt.

Jo oder reinigen ist preiswerter ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen