Französisches Rangieren. Was halten Stoßfänger problemlos aus?

Moin. Mann hört ja immer, dass z. B. in Frankreich grundsätzlich ohne Gang und ohne Handbremse geparkt wird, damit der Vorder-, bzw. Hintermann gegen das Auto fahren, und es damit zurecht schieben kann. Halten Stoßfänger das auf Dauer aus? Kann man dass zu Hause auch machen? Also quasi leicht dagegen fahren um das andere Auto zu schieben?

Kratzer interessieren dabei nicht; es geht nur um die Mechanische Haltbarkeit.

Hintergrund ist, dass ich bei uns mein Auto bis an die Wand fahren will, und das Auto meiner Frau soll bis zum Kontakt dagegen um die vorhandene Parkfläche voll zu nutzen.

Mein Auto ist von 2015 und Ihr Wagen von 2017, also recht neu.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@grabby schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:25:07 Uhr:


trotzdem ist das parken einfach so nicht ratsam auf dauer sorry allein der gedanke daran ist schon strafbar

Natürlich nicht, da hast du wohl gewaltig etwas falsch verstanden.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Nicht mein Problem, wenn die das falsch bezeichnen.
Aber egal, hat mit der eigentlichen Frage nichts zu tun.

Das wovon ihr redet ist die stossfängerabdeckung. Die hat nichts weiter zu tun als gut auszusehen und die aerodynamik zu verbessern. Die eigentliche Stoßstange befindet sich darunter und ist sehr stabil ;-)

Trotzdem würde ich nicht so auf Gehör einpacken was soll das denn

Zitat:

@onemoretoy schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:28:24 Uhr:


Das wovon ihr redet ist die stossfängerabdeckung. Die hat nichts weiter zu tun als gut auszusehen und die aerodynamik zu verbessern. Die eigentliche Stoßstange befindet sich darunter und ist sehr stabil ;-)

...ach, so bissl robust darf die schon auch sein ! Bringt ja nix, wenn die bei Berührung gleich Schaden nimmt...

Träger + Verkleidung/Abdeckung + Stoßleisten (die übrigens auf der halbwegs stabilen Verkleidung sitzen, sonst nützt's ja nix) = Stoßstange (bei meinem jedenfalls)
Und mit den Pralldämpfern, mit denen sie an die Karosserie geschraubt ist, wird sie zum Stoßfänger 🙂

Zitat:

@grabby schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:55:29 Uhr:


Trotzdem würde ich nicht so auf Gehör einpacken was soll das denn

Sach'ma, schreibst du auch mal was hilfreiches zu irgenwelchen Themen ? Les nämlich immer nur wenig hilfreiche Anmerkungen von dir.
Und wenn der Fragesteller das so handhaben möchte, wird's ihm egal sein, ob du das gut findest oder nicht. Kann doch jeder mit seinen Autos machen, was er möchte. Vielleicht fuhr er früher schon gern Autoscooter (engl. "Bumper-Car" . . . und Bumper = Stoßstange) ;-)

Ähnliche Themen

Sagen wir mal so:
Der TE will sein und das Auto seiner Gattin auf Stoß parken und der Eingeklemmte sollte morgens den Anderen wegschieben können.
Ja, warum nicht? Kratzer sind egal und man kann ja auch ganz sachte auf Stoß fahren und dann schieben.

Falls Parksensoren in den Verkleidungen sind werden die sich als erstes verabschieden.

Bahamas dann macht und fahrt doch wie ihr wollt aber diese ganze Diskussion hier ist doch für die Katze

Ich hab an die Garagenwand 5 cm dick Schaumstoff geklebt.

Zitat:

@grabby schrieb am 06. Okt. 2020 um 23:47:37 Uhr:


Bahamas dann macht und fahrt doch wie ihr wollt aber diese ganze Diskussion hier ist doch für die Katze

Du machst es dazu!
Und wer was sich in die Garage geklebt hat, steht hier auch nicht zur Debatte.

...Schaumstoff verkratzt zumindest schonmal weder das Kennzeichen noch die Stoßstange ;-)

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 4. Oktober 2020 um 23:46:05 Uhr:



Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 04. Okt. 2020 um 23:21:58 Uhr:


. sind da Stoßstangen oft auch noch welche, die ihrem Namen alle Ehre machen

Stoßstangen gibt es nur im Motor.

Hmm..., da ist Wiki anderer Meinung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fstange_

(Karosserie)

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 7. Oktober 2020 um 22:05:05 Uhr:
Hmm..., da ist Wiki anderer Meinung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9Fstange_(Karosserie)

Die nennen sich ja auch so..........an Oldtimern 😉
Für Leute die beruflich nichts mit Autos zu tun haben werden die Teile auch immer so heißen, aber wenn man vom "Fach" ist, dann ist das schon ganz lange nicht mehr so.
Das ist so ähnlich wie mit dem Zollstock, Schraubenzieher oder Nummernschildern wenn wir beim Auto bleiben, umgangssprachlich wissen alle was gemeint ist, es ist aber nicht richtig.

Personenkraftwagen bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen