Fragen zur Simos

VW Vento 1H

Hallo

Habe ein kleines Problem mit meinem Motor (AGG). Am Freitag ging er nach dem Tanken plötzlich aus. Die Drehzahl ist dann während dem Fahren direkt auf Null gefallen. Ich habe dann auf den Hallgeber getippt. Komisch war, dass man nach etwa 5 min Wartezeit den Wagen wieder starten konnte. Sobald allerdings die Öltemp. auf 90°C gestiegen war, ist er direkt ausgegangen! Und das mehrmals hintereinander!
Mittlerweile weiß ich, dass die Simos den Hallgeber nicht direkt braucht und noch zusätzlich einen OT Geber hat. War mir auch neu.
Habe dann heute den Fehlerspeicher von einem Freund vom ADAC auslesen lassen und dort stand drin, der Hallgeber hätte eine Störung. Wir haben dann den Speicher gelöscht. Danach habe ich den Wagen im Stand mal lange laufen lassen aber der Fehler tauchte nicht wieder auf.

Was mich jetzt wundert ist, warum der Hallgeber im Fehlerspeicher stand, wenn er nicht direkt gebraucht wird und
wird der OT-Geber auch im Speicher abgelegt wenn dieser einen Fehler hat?

Achso, weiß einer nach wieviel Startversuchen ein Fehler aus dem Speicher gelöscht wird, wenn er nicht wieder auftritt? Wenn er das überhaupt macht...

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

also der hallgeber steht bei motor aus beim agg/ady/aft/aks nicht im fehler speicher. da das steuergerät durch den kurbelwellensensor erkennt das der motor nicht an ist.

steht der hallgeber bei diesen motoren im speicher so ist er defekt oder die zündung verstellt. kommt auf den code an.

ohne hallgeber läuft der motor auch, nur im notlauf und hat den drehzahlbegrenzer bei 5200 touren.

schau mal welche farbe das relais 30 im sicherungskasten hat, sollte es schwarz sein bitte durch ein neues von vw in der farbe grau ersetzen.

dwa und wfs haben bei dem motor mit dem problem nix zu tun.

würde sagen es ist das relais 30. dieses hat kalte lötstellen und gehen gerne mal auf wenn das relais warm wird. das relais versorgt das motorsteuergerät mit strom. sollte das zicken machen geht der motor einfach aus, so als würde man den motor abwürgen. sprich drehzahlmesser geht auf 0 aber öllampe und co sind an.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DigiM



Zitat:

Original geschrieben von noah1


Eben nicht. Der Fehlerspeicher wird komplett gelöscht wenn man ihn per Tester löscht - von alleine löscht er sich nicht. Ein sporadischer Fehler wird nach 50 Motorstarts bei denen er nicht mehr aufgetreten ist gelöscht.

Aha,das ist neu..bei den alten Motoren ging das so..............
Mir ist noch was eingefallen,vor kurzen wahr hier auch ein Thread,mit ähnlichen Problemen...da wars der LMM.........

war mein therad😁

LG

Ich hol das hier mal wieder hoch. Bin gestern das erste mal wieder eine länge Strecke gefahren und da merkte ich schon, dass der Motor leicht stotterte. Drehzahlbegrenzer setzte auch bei 5000U/min ein. Also wird wohl doch der Hallgeber Defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Ich hol das hier mal wieder hoch. Bin gestern das erste mal wieder eine länge Strecke gefahren und da merkte ich schon, dass der Motor leicht stotterte. Drehzahlbegrenzer setzte auch bei 5000U/min ein. Also wird wohl doch der Hallgeber Defekt sein.

soweit ICH es weiß ist es so, das man beim AGG nicht nur einzeln den Hallgeber wechseln kann...d.h. das man die ganze "zündanlage" wechseln muss.

Ich hoffe es heißt so, also meine das wo die verteielrkappe ist also das ganze ding ^^

lg

Zitat:

Original geschrieben von fik0



Zitat:

Original geschrieben von Kenshiro


Ich hol das hier mal wieder hoch. Bin gestern das erste mal wieder eine länge Strecke gefahren und da merkte ich schon, dass der Motor leicht stotterte. Drehzahlbegrenzer setzte auch bei 5000U/min ein. Also wird wohl doch der Hallgeber Defekt sein.
soweit ICH es weiß ist es so, das man beim AGG nicht nur einzeln den Hallgeber wechseln kann...d.h. das man die ganze "zündanlage" wechseln muss.
Ich hoffe es heißt so, also meine das wo die verteielrkappe ist also das ganze ding ^^

lg

Jupp is so. Es gibt zwar von Bosch, soweit ich weiß einen Reparatursatz, aber der kostet glaube ich nit viel mehr als ein neuer. Ich hol mir einen revidierten Verteiler von Bosch, da bekomm ich ordentlich Prozente. Ärgerlich ist es trotzdem...

Ähnliche Themen

Hat der "neue" revidierte Verteiler von Bosch das Problem gelöst? Hab auch sporadische Aussetzer. Was kostet der Spaß (ohne dass man nen Bekannten beim Bosch-Händler hat), gibts ne Teilenummer oder ne Preisliste oder sowas?

Sorry, habe erst jetzt gelesen: ne, den Verteiler hab ich noch nicht getauscht. Aber nächste Woche. Mir wollte ein Kollege noch was von VW ausdrucken, kommt aber nit bei mit dem Kram. Wenn ichs gemacht habe werd ich mich nochmal melden.

So ich hol das hier nochmal hoch, da ich nit extra nen neues Thema dafür aufmachen will:

Zu allererst:
Das wechseln von Hallgeber und Impulsgeber war definitv das Problem gewesen. Nach dem wechsel lief er wieder einwandfrei. Bis die letzte Woche.

Vieleicht kann mir ja einer hierbei weiterhelfen:
Seit ein paar Wochen habe ich ein ruckeln beim Beschleunigen und auch einen Leistungsverlust. Zudem frisst er auch 2-3l Sprit mehr als sonst. Am Freitag ist er sogar mal kurz für ne Sekunde auf der Bahn ausgegangen aber direkt wieder angepsrungen weil ja noch der Gang drin war.

Im Leerlauf läuft der einwandfrei. Hallgeber und Impulsgeber kann ich wie gesagt erstmal ausschließen, Ebenso Zündspule, Zündkerzen- und kabel.
Auf Falschluft habe ich ihn schon kontrolliert ist aber nix. Auch ist der Motor nicht im Notlauf

Bekomme erst die Woche mein Auslesegerät, aber bei meinem Glück steht da sicher nix im Speicher drin...

Mein Verdacht lag jetzt erstmal auf dem Klopfsensor. Aber darf der Motor dabei ausgehen wenn der kaputt ist? Jemand noch ne Idee?

Ahoi!
Bin auch Simos-geschädigt.
Der Klopfsensor bringt den Motor nicht dazu auszugehen.
Was heisst 2-3 l mehr. Wieviel schluckt er denn jetzt?
Hast du damals den ganzen Verteiler oder nur den Hallsensor im Verteiler ersetzt?
Hast du dir nochmal die Steuerzeiten angesehen? Kam das Problem sofort? Riemen evtl. gesprungen?

Habe auch einen sehr unruhigen Leerlauf. Scheint alles soweit in Ordnung. Tippe ebenso auf KW-Sensor und Verteiler. KW-Sensor liegt hier, Verteiler kostet bei VW wahrscheinlich ein heidengeld.

Gruß

Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen