Fragen zur Getriebespülung
Hallo.
Bei meinem 530d x-Drive erwäge ich einen Getriebeservice ( Automatik plus VTG ).
Nun liegen mir verschiedene Angebote/Aussagen vor, die die Entscheidung nicht gerade leichter machen.
Anbieter A macht eine Spülung nach Tim Eckard Methode und braucht für die gesamte Prozedur ca. 10Ltr.
Das ganze OHNE Reiniger, nur original ZF-Öl und Zubehör zum Preis X.
Anbieter B macht eine Spülung nach eigener Methodik und benötigt dafür 18-20Ltr. original ZF-Öl. Auch hier keine Reiniger, nur original ZF-Material. Das ganze ist 200€ teurer als bei Anbieter A.
Von ZF wurde mir empfohlen, nur einen Ölwechsel durchzuführen. Ohne Spülung so teuer wie das Angebot von Anbieter A.
Von einer BMW Niederlassung wurde mir von einer Spülung abgeraten ( Risiko, dass Abrieb/Spähne sich im Getriebe verteilen ). Auch hier wurde nur ein Ölwechsel angeraten. Kosten wie bei Anbieter B, nur eben auch hier ohne Spülung.
Also nicht nur erhebliche Preisunterschiede, sondern auch grundsätzlich unterschiedliche Philosophien.
Was das VTG angeht: ein Anbieter spült das VTG, einer saugt es nur ab, einer muss es ausbauen und ZF will da garnicht dran.
Hier ist guter Rat teuer.
Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Beste Antwort im Thema
Ist eine Spühlung bei 67 tsd km nicht zu früh (außer das Getriebe macht Probleme)?
Wie ein anderer TN schon sagte, "Never touch a running system".
Aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden. Das Risiko, dass bei einer Spühlung nicht alles rund läuft kann Niemand für einen übernehmen.
Wichtig finde ich bei der Entscheidung noch, ob das Auto viel Langstrecke fährt (wenig Gangwechsel und wenig Temperaturwechsel) oder viel Kurzstrecke (viele Gangwechsel und Temperaturwechsel). Klar, dass das Getriebe eines Kurzstreckenfahrzeuges viel mehr belastet wird.
Persönlich habe ich den Getriebeölwechseln bei meinen 530xd erst bei 115 tsd durchgeführt, da ich viel Langstrecke fahre. Umso mehr km das Auto hat, desto kleiner werden die Intervalle des Ölwechsel.
Anmerkung: Mein 8 Gang Getriebe schaltete vor dem ersten Ölwechsel butterweich. Ölwechsel war rein prophylaktisch, um die Lebensdauer des Getriebes zu verlängern. Altes Öl und Magnet der Ölwanne waren "sauber" und ohne Späne.
40 Antworten
Hallo,
Getriebe Adaption wurde nach dem Spülen nicht zurückgesetzt .Soll aber auch nicht so gut sein wie ich in einem anderen Fred gelesen habe.Schaltet immer noch butterweich .
Ich hatte im Februar mal meine Adaptionswerte auslesen lassen.
Kupplungsfülldrücke:
A: -18 mbar
B: -143 mbar
C: -83 mbar
D: -100 mbar
E: +62 mbar
Schnellfüllzeiten:
A: -7 ms
B: +5 ms
C: -12 ms
D: -8 ms
E: -3 ms
Sind diese Werte im Rahmen, oder ist hier bereits ein Ölwechsel angezeigt?
Zitat:
@F11TOUR schrieb am 18. April 2020 um 10:59:43 Uhr:
Ich hatte im Februar mal meine Adaptionswerte auslesen lassen.Kupplungsfülldrücke:
A: -18 mbar
B: -143 mbar
C: -83 mbar
D: -100 mbar
E: +62 mbarSchnellfüllzeiten:
A: -7 ms
B: +5 ms
C: -12 ms
D: -8 ms
E: -3 msSind diese Werte im Rahmen, oder ist hier bereits ein Ölwechsel angezeigt?
Mit welchen Tool kann man die Auslesen?
Ich spiele auch mit dem Gedanken eine Getriebespülung machen zu lassen, bei 170tkm sicher nicht schlecht, obwohl alles ohne Probleme läuft.
Ich werd dem Gedanken nicht los, dass der ganze "Trubel" um diese Getriebespülung sehr stark nachgelassen hat.
Obwohl ich den anderen Thread zu den Getriebeölpreisen meist verfolgt habe, hab ich von gröberen Problemen nach einer Spülung nie wirklich was gelesen.
Ausser frage steht das neues Öl auf jeden Fall nicht schaden sollte auch wenn BMW Lifetime vorgibt, ZF selbst ja sehr wohl dazu rät.
Aber irgendwie ändert sich das ganze ein wenig, ZF selbst verweist nur mehr auf Partner, jede zweite freie Werkstatt bietet es jedoch schon an.
Die Methode sind sowas von unterschiedlichen, der eine benötigt 8 Liter der eine 15L und mache sogar 18L, mal mit Reiniger, mal nur mit Frischöl.
Denk die Firmen verdienen recht gut mit den "Vorbeugespühlungen" bei 600€, klar das Material treibt den Preis hoch....
Ich überleg noch, jedoch Probleme danach wären natürlich echt Sch**** wenn vorher alles gut läuft.
Es wurde Ölwechsel am 8HP, inkl. Spülung, sowie Ölwechsel am Verteilergetriebe durchgeführt. Zeit: 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Personal ist kompetent und freundlich, also wirklich empfehlenswert für Fahrer, die in der Mitte Deutschlands wohnen und nicht unbedingt nach Dortmund fahren wollen. https://www.fikentscher-group.de/
Ich war bei der Niederlassung Neuhof bei Fulda.
Nein warst Du nicht, es wurde nach einer ZF Niederlassung gefragt.
Und es ist nun mal nur ein Partner Betrieb von ZF und nicht mehr.
Was war ich nicht? Die oben genannte Werkstatt hat eine ZF-Zertifikation. Diese bekommt nur eine Werkstatt, die die gleiche Qualität bietet, wie ZF selbst. Die Preise sind deshalb auch identisch mit denen in Dortmund.
Du schreibst das es eine Niederlassung ist, also der Hersteller selber.
Das war die Frage die dir gestellt worden ist!
Deine Aussage mit den Preisen ist ebenfalls nicht richtig, da Die Niederlassungen deine Anfrage bearbeiten .
Und in der Antwort Mail gibt dir ZF das Preisfenster und gewisse Partner als Empfehlung vor in deiner Wohnort Nähe .Also dein Preis ist nichts weiteres als die günstige Preisempfehlung von ZF.
Ich war übrigens im gleichen Betrieb und warum die so günstig sind könnte daran liegen das die ziemlich dezentral liegen.Wirklich voll war der Partner-Betrieb auch nicht an diesem Tag.
Zum Thema Zertifikate, dann schaue auf die Seite von ZF und du wirst merken das jede kleine Werkstatt die Qualifikation erreichen kann.
Der TE hat mich gefragt, wo ich war und was ich habe machen lassen. Ich habe die Fragen des TE aus meiner Sicht ausreichend beantwortet. 950,-€ war auch keinesfalls günstig, sondern deutlich teurer, als andere Anbieter, die aber keine ZF-Zertifikation hatten. Ich war dort sehr zufrieden, sowohl mit der Arbeit, als auch mit dem Personal. Im Gegensatz zu Dir ist derTE mit meinen Antworten auch zufrieden. Du hast hier keine Fragen gestellt und brauchst auch nicht im Namen des TE zu antworten, geschweige denn, jemanden hier zu kritisieren. Schönen Sonntag noch, mir reicht`s.
Fakt ist , das deine Aussagen fehlerhaft sind.
Und der TE wollte wissen welche ZF Niederlassung du warst!
Aber da der TE auch die Suche nicht bemüht und Du das liest was Du lesen willst.
Sind die Beiträge hier wie immer inhaltlich sehr dünn.
Macht sich hier etwa Frust wegen Corona Lagerkoller breit? Sehr dünnhäutig die Reaktionen hier... geht lieber raus und genießt das Wetter zu zweit.
Wenn ich mir die Preise so durchlese frag ich mich sowieso, wie das wirtschaftlich vertretbar ist? 950 tacken für eine getriebespüllung? Ein paar solcher Spülungen und man kann sich auch ein Austauschgetriebe kaufen. :-)
Da sagst du was 😁... Der ganze Quatsch mit der "Zertifizierung" ist in meinen Augen der reinste Nepp. Das suggeriert einem lediglich eine gewisse Sicherheit und wird nur genutzt um die völlig überteuerten Preise zu rechtfertigen. Augenwischerei. Materialkosten abgezogen dann verbleiben noch locker 600 euro Arbeitslohn. Für ne Sache von maximal 2,5-3h (für einen geübten Spüler). Crazy.
Getriebe Neu für 600Euro, ok dann bitte mal die Adresse!
Bei den 950 Euro war das Verteilergetriebe dabei. (hatte die besagte Person auch hier erwähnt)
Einfach mal die Beiträge lesen, würde helfen!
2,5 Stunden für eine Ölspülung,naja ich habe so etwa 5,5 Stunden warten dürfen.Da das Getriebe abkühlen muss und so weiter...