ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Fragen zum W177

Fragen zum W177

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 7. März 2018 um 20:04

Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.

 

So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.

 

Grüße SternSchlachtSchiff

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:

Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.

Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!

5905 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5905 Antworten

Genau das meine ich und ich hab es egal ob warm oder kalt, feucht oder trocken. Btw mein auto steht im freien im carport

Mein Wagen steht in der Garage und bei mir sitzen die Bremsen wenn überhaupt dann nur fest wenn ich den Wagen klitschnass dort abgestellt hatte.

Wie unterschiedlich das doch ist.

Würdet ihr anständig bremsen und das Auto mit warmen, trockenen Scheiben abstellen, würde nichts kleben.....,

wer nur rekuperiert oder zu zaghaft bremst muss damit leben.

 

Ein gewisses Maß an Ironie ist inkl., wobei ein wenig Wahrheit auch dabei ist.

Ich hab eine a250, meine scheiben und klötze sind immer heiß, wenn ich ihn abstelle, weil der compound der klötze so weich ist

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 6. Oktober 2022 um 16:52:48 Uhr:

wer nur rekuperiert oder zu zaghaft bremst muss damit leben.

Das "Problem" haben nicht nur PHEV/BEV (wewnn auch vielleicht stärker) sondern auch ganz normale Verbrenner.

Es liegt meines Erachtens schlichtweg daran dass bei vielen aktuellen Fahrzeugen die Parkbremse nicht mehr als Trommelbremse ausgeführt ist sondern dafür die Scheibenbremse genutzt wird.

Ich hatte das bei meinem PHEV in 16 Monaten bisher vielleicht 10x obwohl der immer im freien nicht überdacht abgestellt, an 90% der Tage rein elektrisch betrieben und auch vor dem abstellen nicht trocken gebremst wird.

Hat schonmal jemand den seitenschweller vom w177 abmontiert? Ich möchte mir den der amg line besorgen

Folgende Frage habe ich und bitte um eine vernünftige Antwort:

Wie viele Achsen oder Räder werden bei Distronic/Distronic Plus abgebremst?

Ich frage, da parallel eine Diskussion in einem Motorradforum läuft zu BMW und ACC für Motorrad. Dort wird ein Testbericht eines Mercedes aufgeführt, welcher nur die Hinterachse bremst bei Distronic.

Wäre ist so freundlich und hilft mir heraus?

Gruß

Für den CLA250e kann ich zumindest sagen, dass auch über die Vorderachse gebremst wird, da auch Rekuperiert wird, was sonst ja nur Gas wegnehmen ist. Über welche Achsen additiv gebremst wird, falls das nicht reicht, kann ich leider nicht beantworten. Dafür braucht man mehr Insider Wissen. Wobei Bremsen über die Hinterachse sinnvoll wäre, da die Bremsen sonst weniger beansprucht werden, aber garantiert für das leichte Verzögern ausreichend sind. Bei einer Notbremsung werden garantiert wieder alle Bremsen verwendet.

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 25. Oktober 2022 um 18:23:12 Uhr:

Folgende Frage habe ich und bitte um eine vernünftige Antwort:

Wie viele Achsen oder Räder werden bei Distronic/Distronic Plus abgebremst?

Ich frage, da parallel eine Diskussion in einem Motorradforum läuft zu BMW und ACC für Motorrad. Dort wird ein Testbericht eines Mercedes aufgeführt, welcher nur die Hinterachse bremst bei Distronic.

Wäre ist so freundlich und hilft mir heraus?

Gruß

Es wird individuell gebremst.

 

Bei leichter Verzögerung wird über alle 4 Räder aber mit Bremsverteilung tendenziell in Richtung Hinterachse gebremst.

 

Stärkere Verzögerung bei höheren Differenzgeschwindigkeiten zum Fahrzeug voraus, wird über alle 4 Räder mit Verteilung nach vorne gebremst.

 

Die maximale Verzögerung des Aktiven-Abstands Assistenten wird ähnlich der manuellen Verzögerung mit z.B. VA 70/HA 30 % geregelt.

Die Stabilität steht immer im Vordergrund, daher kann die Bremskraftverteilung bei Kurvenfahrt abweichen.

 

Bei Radschlupf wird die Distronic Regelung sofort abgeworfen und der Fahrer muss übernehnen.

 

 

 

 

Vielen Dank für die Antwort.

Gruß

Hat einer ne ahnung, ob es vlt doch möglich ist, den originalen amg heckflügel eintragen zu lassen, wenn man die progressive ausstattung hat oder auf amg exterior umbaut? Da bei kunzmann steht nur in verbindung mit amg line code 772

Deine Antwort
Ähnliche Themen