Fragen zu Zylinderkopfdichtung wechseln

Audi A8 D2/4D

Hallo,

ich benötige mal etwas hilfe zum thema zylinderkopf dichtung wechseln. ich könnte einen motor bzw. a8 d2 schlachter bekommen. da soll aber die zylinderkopfdichtung defekt sein.

habe schon einiges gesurft und sufu aber irgendwie werich nicht schlau draus.
ich lese immer wieder das es nicht so wild ist. kopf ab, dichtung tauschen und wieder zusammenbauen! (grob beschrieben)
und dann bekomme ich zu hören, kopf ab, planschleifen, abdrücken ob kopf/ventilringe noch dicht, diverse dichtungen bei ventilen, ventilschaftdichtung usw. erneuern und wieder zusammenbauen!
das man den zahnriemen gleich mitmacht ist klar!

Frage:
- immer Planschleifen?
- bringt das abdrücken des kopfes etwas?
- neben der Zylinderkopfdichtung noch andere wechseln?

Ist es nicht gleich besser einen austauschmotor mit ca 140.000 km und 2 jahren garantie zu kaufen?

beim 4.2 soll es ja mit der zylinderkopfdichtung kein thema sein ....

20 Antworten

Was spricht dagegen, einfach mal bei Audi/VW vorbeizuschauen und dort mit dem Teilemann im ETKA alles rauszusuchen, geht locker 10mal schneller als hier zu fragen?

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 3. Dezember 2014 um 22:04:22 Uhr:


Was spricht dagegen, einfach mal bei Audi/VW vorbeizuschauen und dort mit dem Teilemann im ETKA alles rauszusuchen, geht locker 10mal schneller als hier zu fragen?

Ja da hast recht! Hab ich noch nie gemacht, aber irgendwann ist es ja Moment das erstemal :-)

Fahrgestellnummer und ein wenig Zeit mitbringen, immer schön freundlich bleiben dann wird dir sicher geholfen :-D

ok also am neuen motor machen wir nun doch ne neue zylinderkopfdichtung rein - wäre ja blöd wenn der neue zahnriemen getauscht werden muss weil zkd kommt!

habt ihr erfahrung welchen hersteller ich für den dichtsatz verwenden soll .... reinz ... elring ... ajusa??

Ähnliche Themen

ich nehme Elring , hält und funktioniert
Gruß Matze

Reinz oder elring...

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, war bei dem Ajusa irgendetwas nicht bei, was ich haben wollte.
Ventilschaftdichtungen sind beim Reinz die falschen drin, nicht für S8 passend (der Dichtsatz ist für den 299PS A8)

Eine Getriebeseitige Ölpumpendichtung habe ich noch nie gesehen ;-).
An der Kurbelwelle hat der S8-Motor keinen Simmerring, das Abdichten ist dort anders gelöst.

Mach dir am einfachsten eine Liste mit Teilen und gehe damit zum Freundlichen, der hilft dann weiter.
Zuerst aber den Dichtsatz holen, dann weisst du eherk was noch fehlt. Die Dichtungen der Abdeckkästen der Nockenwellen sind meist nicht im Dichtsatz dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen