Fragen zu Winterreifen
Hallo,
da ich meinen Insignia vermutlich Mitte Oktober bekomme, mache ich mir gleich nebenher Gedanken zu den Winterreifen.
Auto: Insignia ST Sport ecotec Diesel mit 118KW
Berreifung: 225/50/17 würden passen, weichen vom Abrollumfang recht stark von den 245/40/19 Sommerreifen ab.
Darf ich mit dem 118 KW Diesel auch die 215/55/17 fahren und wenn ja hat diese Reifengröße irgendwelche Nachteile gegenüber den 225/50/17?
Denn wenn man sich hier so umsieht haben ja die meisten Nutzer die 225er Winterreifen aufgezogen (oder gleich die 18 Zoll Variante).
Preislich komm ich mit beiden Varianten auf mehr oder weniger das gleiche Ergebnis - ist also zu vernachlässigen.
Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
Jo, danke für die informative Antwort auf meine konkret gestellte Frage.
Falls du Zeit hast die gefühlten 500 Antworten durchzulesen (in ca. 2 Nächten), dann kannst du das gerne tun!
Es wäre für dich vermutlich ähnlich viel Arbeit gewesen mir eine vernünftige Antwort auf meine Frage zu geben wie den Mist hier abzulassen!
Auf der anderen Seite kann ich deine Problematik schon auch verstehen, dass 100 relativ ähnlich Threads aufgemacht werden, aber das hier ist nunmal ein Forum in denen Fragen gestellt werden können und sollen (hoffe ich zumindest - ansonsten ändert doch bitte den Namen des Forums in: Club elitärer Insigniabesitzer).
Ich habe in den meisten Fällen meine Probleme durch mehrstündiges lesen lösen können und hab es somit geschafft die hier vorrangig schreibenden User nicht nerven zu müssen. Allerdings hab ich gerade für solche Späße halt keine Zeit und ich will lediglich eine Antwort auf meine Frage!
Danke
35 Antworten
@cosmo_69:
die 800,-€ wären inkl. Montage, allerdings würde das für mich nicht in Frage kommen, da sich dieser Händler gut 200 km entfernt befindet. Ein Kollege, sowie meine Wenigkeit haben dort unsere Insi´s gekauft und würden dort 2 Sätze für jeweils 800,-€ bekommen können. Wir würden uns die Reifen mit nem Transporter abholen, denn wenn wir mit 2 Fahrzeugen dort hinfahren würden, hätten wir quasi die gleichen Ausgaben, als würden wir uns die Reifen dann in unserer Stadt raufziehen lassen🙂
@Joche: verlockendes Angebot für einen Satz nagelneuer Reifen, aber mir persönlich etwas zu teuer😉
Jedenfalls danke ich euch für das Feedback. Denke dann werde ich zuschlagen.
Grüße
Phipser
Zitat:
Original geschrieben von phipser01
@cosmo_69:
die 800,-€ wären inkl. Montage, allerdings würde das für mich nicht in Frage kommen, da sich dieser Händler gut 200 km entfernt befindet. Ein Kollege, sowie meine Wenigkeit haben dort unsere Insi´s gekauft und würden dort 2 Sätze für jeweils 800,-€ bekommen können. Wir würden uns die Reifen mit nem Transporter abholen, denn wenn wir mit 2 Fahrzeugen dort hinfahren würden, hätten wir quasi die gleichen Ausgaben, als würden wir uns die Reifen dann in unserer Stadt raufziehen lassen🙂@Joche: verlockendes Angebot für einen Satz nagelneuer Reifen, aber mir persönlich etwas zu teuer😉
Jedenfalls danke ich euch für das Feedback. Denke dann werde ich zuschlagen.
Grüße
Phipser
Ich habe noch einen Satz rumliegen. Ca. 3 Montae benutzt (4.000 km) - leider durch Wechsel von 2.0T auf OPC nicht mehr für mich nutzbar! Interesse?
Hallo,
kannst Du bitte mal nähere Infos zu den Winterreifen liefern?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Saphir-schwarz
Hallo,
kannst Du bitte mal nähere Infos zu den Winterreifen liefern?
Danke
Kalt erwischt. Sind die original Opelfelgen 18 Stern 18". Die Reifengröße weiß ich im Moment nicht auswendig. War letztes Jahr ein Komplettangebot von Opel. Reifen sind allerdings in Augsburg. Bei Interesse bitte PM.
Stefan
Ähnliche Themen
Zur Frage nach den Reifendimensionen: Sieh in den Serienreifenkatalog - da steht es exakt drinnen.
Meines Wissens nach gehen die Schneeketten nur bei 225x50, nicht aber bei 225x55.
Schneeketten sind bei mir immer Killerargument.
Zum Thema Breitreifen haben wir unlängst diskutiert:
http://www.auto-motor.at/.../Winterreifentest-OeAMTC.htmlZitat:
So bieten breitere Reifen auf hartem Schnee, trockener Fahrbahn und oft auch bei Nässe Vorteile, schmälere Reifen sind auf frisch gefallenem Schnee oder Schneematsch besser.
Ich hab mir jetzt die Bridgestone bestellt - mal sehen wie die sind. Mit den Conti TS 810 S in 225x45R17 war ich am Vectra C sehr zufrieden.
Das Prinzip schmaler ist besser gilt schon lange nicht mehr ( mittlerweile auch eine Empfehlung der Reifenindustrie ). Genauso wie das Märchen das die besseren Reifen vorne verbaut werden.
Beim Insignia würde ich die 225 nehmen, zum einen wegen der Optik und zum anderen wegen der besseren Traktion auf Schnee. Außerdem ist der Fahrkomfort besser.
Raddurchmesser bei 225/55 R17 = 679,3 mm ( 17*25,4 + 2x 225*0,55)
Raddurchmesser bei 225/50 R17 = 656,8 mm
Raddurchmesser bei 215/55 R17 = 668,3 mm
Sommer gleich 100 %,
somit 225/50 R17 um 3,3% kleiner
somit 215/55 R17 um 1,6% kleiner
=> was sieht wohl besser aus ?
Gruß,
Z4Isthier
Sorry, ich meinte die 18Zoll, preislich nehmen sich die 18 Zöller nicht viel zu den 17ern, außer bei den Felgen. Der 18er ist mittlerweile so gängig, dass der Preis auch stimmt in Relation zum 17er.
Ich werde werde die 235/45 R18 WinterContact TS830 P nehmen, der Preis bei reifen.com 930€. Montiert werden sie auf den Original 18" 7 Speichen Opel Serienfelgen und im Frühjahr werde ich mir andere Felgen kaufen. Wenn jemand nicht weiß was er auf sein Fahrzeug fahren darf, schaut einfach in das EC Certifikat (EG Übereinstimmungsbescheiningung). Das ist das bunte Zettelchen was jeder bekommen hat, auf der letzen Seite ist genau für sein Fahrzeug die Radreifenkombination angegeben.
Gruß Pitter
Zitat:
Original geschrieben von HENRY100
preislich nehmen sich die 18 Zöller nicht viel zu den 17ern, außer bei den Felgen.
So, schreib ich doch nochmal was zu dem Thema.
Also ich finde, dass sich gerade bei den Felgenpreisen 17 und 18 Zoll nicht viel nehmen. Zumindest die Winterfelgen, die ich in die nähere Auswahl einbezogen habe:
Ronal R41 17 Zoll: 380€ (4 St.) und 18 Zoll: 450€
Alutec Grip 17 Zoll: 400€ und 18 Zoll: 500€
Dagegen differieren die Reifen schon deutlich mehr im Preis:
Michelin Pilot Alpin3 17 Zoll: 750€ und 18 Zoll: 1020€
Dunlop Wintersport 17 Zoll: 640€ und 18 Zoll: 830€
Dazu kommt noch, dass ich mir die Felgen i.d.R. nur einmal kaufe, die Reifen benötige ich dagegen alle zwei Jahre neu. Also kommt hier der Preisunterschied deutlich stärker zum Tragen (zumindest bei mir).
Bevor jemand etwas zu den Preisen schreibt - das sind die von mir mit meinem Reifenhändler ausgehandelten Preise (Reifen inkl. Montage). Ihr könnt die Artikel mit Sicherheit irgendwo im Netz günstiger finden.
Aus diesen Gründen habe ich mich für die 17 Zoll Variante Alutec Grip mit Michelin entschieden.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von HENRY100
Das Prinzip schmaler ist besser gilt schon lange nicht mehr ( mittlerweile auch eine Empfehlung der Reifenindustrie ). Genauso wie das Märchen das die besseren Reifen vorne verbaut werden.
Beim Insignia würde ich die 225 nehmen, zum einen wegen der Optik und zum anderen wegen der besseren Traktion auf Schnee. Außerdem ist der Fahrkomfort besser.
Da schmäler auf Schneematsch besser als breiter ist und im Rhein-Main-Gebiet eher Schneematsch als eine feste Schneedecke anzutreffen ist, war meine Wahl 215er richtig.
Optik kann nicht zählen. Wenn ich einen 225er neben einen 215er stelle, erkenne ich optisch keinen Unterschied (1cm).
Auf die Empfehlungen der Reifenindustie würde ich keinen Pfifferling geben. Die wollen natürlich die teuren breiten Schlappen verkaufen.
Hat die Reifenindustrie nicht auch das Märchen von den +7°C erfunden?
Super Argumente, aber der 215/55 von Dunlop kostet bei reifen.com 17€/Stck mehr als ein 225/50, dann fahre ich doch lieber etwas breiter!!
Habt ihr euch mal Angebote von eurem FOH machen lassen? Ich hätte nämlich gerne den Luftdrucksensor auch bei den Winterrädern verbaut. Bin in Sachen 17" oder 18" offen.
Hallo zusammen,
habe hier auch noch eine Frage bzgl. der Reifengrößen. Fahre 245/45 R18 Sommerreifen auf meinem 160PS-SportsTourer. Habe mir nun 225/50 R17 Winterreifen geholt. Da liegt man bei 3% Tachoabweichung; im Winter werden dann lt. Reifenrechner 3% zu viel angezeigt.
Aber ich habe auch schon gelesen, dass die Reifenrechner nur von Sommerreifen ausgehen und die Winterreifen irgendwie prozentual abweichen. Hat hier jemand genauere Quellen oder kann mich hier ein bisschen erläuchten?
Das liest sich nämlich so, als ob Winter- und Sommerreifen bei gleicher Größe (z.B 225/50 R17) einen anderen Abrollumfang hätten. Tendenziell, dass in diesem Fall die Winterreifen etwas größer wären. Stimmt das?
TIA!
Hallo zusammen
Ich wollte den Michelin Alpin 4 draufziehen lassen - dumm nur, dass es bei den drei roten Buchstaben und Co keine Möglichkeit für die Dicken gibt. Habe entsprechend umgeswitcht auf den Continental 830 TS.
ABER: Kann mir mal jemand sagen, warum der Michelin Alpin 4 nicht geht??? Auf der Michelin-Seite im Internet kann man das Auto konfigurieren und den Reifen auswählen. Aber der neue ADAC-Testsieger geht auch dort nicht...
Gruss
Hejto