Fragen zu: Start-Stopp Automatik // Felgen
Moin,
meine Freundin hat nun einen A3 Sportsback 1.2 TFSI 10/2010 (allerneustes Modell). Natürlich mit Start-Stopp Automatik (🙁). Nun meint sie das System würde, obwohl es aktiviert ist, quasi nie eingreifen. Der Audihändler meinte irgendwas man müsse erstmal 4 km gefahren sein bevor das System überhaupt scharf gestellt sei, was ich für relativ unsinnig halten würde.
Was ist nun eure Erfahrung?
Zu den Felgen. Der Wagen wurde auf Stahlrädern verkauft, mit diesen ziemlich scheußlichen Audi Radkappen in Silber, was zusätzlich farblich katastrophal mit der Wagenfarbe harmoniert. Nun wollte ich wissen, welchen Felgendaten dieser Wagen hat, wenn 205/55 R16 Reifen aufgezogen sind, damit ich mal bei Ebay stöbern kann.
Danke für eure Antworten.
20 Antworten
Meiner meinung nach macht die SSA nicht immer Sinn.... mein Motor geht manchmal aus und ein paar sekunden später geht's weiter- da spart das vermutlich keinen Sprit. Ich selbst nutze die SSA, aber ich denke mit und überlege mir wann ich den Motor ausgehen lasse und wann nicht.
Und warum haben nun viel Autos plötzlich SSA? Doch auch nur damit die Verbrauchswerte bei der Werksmessung runtergehn. Niedrige Werte verkaufen sich besser und der Flottenverbrauch darf ja auch nicht zu hoch sein.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Und warum haben nun viel Autos plötzlich SSA? Doch auch nur damit die Verbrauchswerte bei der Werksmessung runtergehn. Niedrige Werte verkaufen sich besser und der Flottenverbrauch darf ja auch nicht zu hoch sein.
Richtig und keiner kann mir erzählen das das häufige an aus an aus NICHT auf das Material geht.- schon alleine deswegen weil der Ölfilm bei jedem mal abreißt!
Meine Freundin hat sich auch immer beschwert, dass ihre Start-Stopp-Automatik nicht funktioniert. Aber wenn man ständig die Kupplung durchtritt ist es kein Wunder das er nicht ausgeht....😁😁
Hallo zusammen,
hätte auch noch eine Frage zur Start-Stopp Automatik.
Weiß jemand warum die Klima etwas stärker bläst wenn der Motor an der Ampel ausgeht?
Ähnliche Themen
man müsste sich mal die bordspannung ansehen, ggf. hällt der "Puffer" sie höher..
Das hat schon seinen Sinn:
sobald die Start-Stopp-Automatik bei eingeschalteter Klima aktiviert wird, schaltet sie Automatisch in den Umluftbetrieb. Da der Klimakompressor ja direkt vom Motor über Zahnriemen angetrieben wird, läuft er bei stehendem Motor nicht. Also wird auf Umluft geschaltet damit mit der "Restkälte" nicht die wärmere Aussenluft gekühlt werden muss, sondern die meist schon abgekühlte Innenluft.
Wenn die "Restkälte" aufgebraucht ist schaltet sich der Motor automatisch wieder ein um den Innenraum zu kühlen, weil dann ja der Klimakompressor wieder mitläuft.
Hoff so ists verständlich 😉