Fragen zu Motor, Vergaser und Getriebe
Hallo.
Ich habe online gesucht und gelesen und Reparaturanleitungen gelesen. Trotzdem sind einige Fragen offen geblieben. Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen. Vielen Dank vorab.
Was sagen mir die Nummern auf Motor, Vergaser und Getriebe?
Beste Antwort im Thema
Ich will jetzt mal gar nix zu deinen Fragen sagen.
Aber das du so wenige Antworten bekommst liegt daran das du die Leute zufeuerst mit Fragen.Lies dir mal deine Postings selber durch.Da weiß man nicht auf was man nun antworten soll. Es macht dann dazu noch den Eindruck das du dich kaum selber mit der Materie beschäftigst.Und wenn man jemand was antwortet wird der gleich genötigt auch deine anderen Fragen zu beantworten.
Es kann aber gar nicht jeder alles beantworten weil er sich nicht in jede Materie eingearbeitet hat.Und dazu immer alles durcheinander.Das macht keinen Spass und bringt keinem was.
Mein Tipp wäre,mach zu einem Problem,ein Thema auf in dem es auch nur dabei bleibt.Vorher könntest du dir auch noch etwas Lektüre zum tunen und ne Reppanleitung anschaffen,das hilft auch viele Fragen zu klären.
Was dann noch unklar ist wird dir gerne erklärt.
Und das MT hat auch eine "Suche",da findest du zu vielen Fragen auch Antworten.
Und schau die Antworten die du bekommen hat in Ruhe und genau an .Du fragst zweimal was mit den Gewinden an der Ölpumpe ist,ganz weit vorne hab ich schon gewsagt das es eine für eine Automatok sein kann.Hat sich auch als solche rausgestellt bei deiner 2ten Nachfrage.Aber anstelle das zu fragen hättest du auch etwas nachforschen können wie ne Automatikpumpe aussieht und die deine als solche erkennen können.
Etwas Arbeit mußt du einfach selber investieren,sind alles Hobbykäfermänner hier die ihr Wissen auch erarbeitet haben und gerne teilen.Nur Antwortstress mag niemand,da wird dann halt nix geschrieben weil es keinen Spass macht.
Also nicht sauer sein jetzt weil ich das sage hier,bringt auch nix,nur eins nach dem anderen abklären und es läuft.Dann haben alle Spass an der Sache , denn darum geht es hier!
Vari-Mann
21 Antworten
Zitat:
@V40 20T schrieb am 14. August 2015 um 21:57:04 Uhr:
Ich danke euch für die Antworten.Was ratet ihr mir, was ich machen soll. Es ist nicht wirklich viel Öl, aber immer wieder ein Tropfen auch an der Erde auf der Gummimatte.
Welche Ölpumpe sollte ich bestellen? Wo gibt es die und woher weiß ich, welche zu meinem Motor gehört? Was sagen die Zahlen in der Motornummer aus?
Was sagt ihr zu meinem Kerzenbild? Ist das in Ordnung oder sehe ich das falsch?
Was mache ich im Bezug auf den Vergaser? Bringt ein anderer Einzelvergaser mehr Leistung? Oder muss es eine zwei Vergaser Anlage werden? Gibt es sowas Preiswert oder muss man da zwangsläufig 1.000 EUR und mehr in die Hand nehmen?
Zu den Öltropfen:
Wirklich 100% dicht ist fast keiner. Höchstens ein neu aufgebauter. Fast alle haben eine Ölfilm und hier und da mal einen Öltropfen. Habs bei mehreren Käfern und einem Bus gesehen. Und die waren in wirklich gutem Zustand. Ist also normal. Mal alles abwischen, Ölwechsel machen. Manche meinen mit einem 20w50 haben sie weniger Tropfen. Ich nehme ein 15w40 und bin zufrieden damit, da ich auch bei Kälte fahre.
Wenn es Dir zu viele Tropfen werden, raus damit und abdichten/überholen - wenn Du Geld und Zeit hast.
Mac
Hallo Mac.
Ich danke dir für die Antwort.
Gestern habe ich einen Ölwechsel mit 15W40 gemacht. Danach sind wir rund 80km gefahren. Bislang ist der nach dem Ölwechsel gewaschene Motor, äußerlich trocken. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Kannst du mir vielleicht auch etwas zu meinen Vergaserfragen sagen oder kann mir da vielleicht jemand anderes weiter helfen?
Was für Vergaser kann man beruhigt kaufen?
Macht eine Zwei Vergaser Anlage Sinn oder gibt es auch bezahlbare Zentralvergaser Anlagen, die dann ohne Teillastruckeln fahrbar sind?
Ich wollte jetzt nicht unbedingt 1.000 EUR in eine komplette Zwei-Doppelvergaser-Anlage investieren, wenn es auch günstiger geht. Mir geht es hauptsächlich um einen besseren Motorlauf. Bei mir geht gefühlt die Startautomatik zu früh zurück und es gibt in jedem Temperaturzustand Teillastruckeln zwischen knapp 1.500 U/Min und gut 2.000 U/Min. Oberhalb 2.500 U/Min beschleunigt er besser und ab 3.000U/Min gibt es einen regelrecht spürbaren Schub in der Beschleunigung. Gebe ich bei 1.500 U/Min Vollgas, beschleunigt er zwar ohne Ruckeln, aber auch sehr zäh.
Ich will jetzt mal gar nix zu deinen Fragen sagen.
Aber das du so wenige Antworten bekommst liegt daran das du die Leute zufeuerst mit Fragen.Lies dir mal deine Postings selber durch.Da weiß man nicht auf was man nun antworten soll. Es macht dann dazu noch den Eindruck das du dich kaum selber mit der Materie beschäftigst.Und wenn man jemand was antwortet wird der gleich genötigt auch deine anderen Fragen zu beantworten.
Es kann aber gar nicht jeder alles beantworten weil er sich nicht in jede Materie eingearbeitet hat.Und dazu immer alles durcheinander.Das macht keinen Spass und bringt keinem was.
Mein Tipp wäre,mach zu einem Problem,ein Thema auf in dem es auch nur dabei bleibt.Vorher könntest du dir auch noch etwas Lektüre zum tunen und ne Reppanleitung anschaffen,das hilft auch viele Fragen zu klären.
Was dann noch unklar ist wird dir gerne erklärt.
Und das MT hat auch eine "Suche",da findest du zu vielen Fragen auch Antworten.
Und schau die Antworten die du bekommen hat in Ruhe und genau an .Du fragst zweimal was mit den Gewinden an der Ölpumpe ist,ganz weit vorne hab ich schon gewsagt das es eine für eine Automatok sein kann.Hat sich auch als solche rausgestellt bei deiner 2ten Nachfrage.Aber anstelle das zu fragen hättest du auch etwas nachforschen können wie ne Automatikpumpe aussieht und die deine als solche erkennen können.
Etwas Arbeit mußt du einfach selber investieren,sind alles Hobbykäfermänner hier die ihr Wissen auch erarbeitet haben und gerne teilen.Nur Antwortstress mag niemand,da wird dann halt nix geschrieben weil es keinen Spass macht.
Also nicht sauer sein jetzt weil ich das sage hier,bringt auch nix,nur eins nach dem anderen abklären und es läuft.Dann haben alle Spass an der Sache , denn darum geht es hier!
Vari-Mann
Guten Morgen.
Ich danke dir für deine Antwort.
Die Suchfunktion habe ich benutzt. Daher weiß ich unter anderem das eine oder andere. Teilweise sind allerdings Fotos verlinkt statt eingefügt oder Teile bzw.weiterführende Seiten führen zu erloschenen Seiten.
Auch habe ich die Rep. Leitfäden, mit denen ich mich beschäftigt habe.
Leider geht aus denen und ich nicht aus einigen alten Beiträgen in MT hervor, welche Vergaser ich aktuell kaufen kann. Was macht da Sinn oder ist Unsinn. Manche Themen hören irgendwann auf, ohne das nach einer Anwendung / einem Umbau ein Fazit folgt. Daher meine Fragen, speziell zum Vergaser, hier im Beitrag.
Ich hatte gehofft, dass ich mit meinen Einzelfragen inkl. Fotos zu Beginn dieses Themas, das Ganze etwas entzerren kann. Das scheint in die Hose gegangen zu sein. Sorry.
Gibt es eine Möglichkeit, meine ersten Einzelbeträge mit Fragen hier rauszunehmen und, wie von dir vorgeschlagen, in einzelne Themen zu setzen? Wen kann man fragen, um das umzusetzen?
Auch möchte ich nicht das der Eindruck entsteht, ich "nötige" jemanden zu antworten. Auch das ist nur eine Frage und es steht ja jedem frei, ob und in welchem Umfang er antwortet.
Über eine Hilfestellung zum Splitten dieses Themas sowie zu den technischen Fragen, bin ich dankbar. Vielen Dank vorab.
Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche.
Ähnliche Themen
Nachträglich kann man das ganze nicht mehr trennen,da hilft nur ein neues Thema auf machen.
Mit den alten Beiträgen hast du recht.Es ist oft so das keine Rückmeldungen mehr kommen wenn geholfen wurde und ob die Tipps was gebracht haben. Aber das ist wohl so in der neuen vernetzten Welt. Da wird genommen was geht und da es ja so schön anonüm ist ,ist es auch egal wenn man sich die Mühe spart hinterher was zu sagen,man kennt die Helfer ja nicht.
Muß man mit leben wenn man regelmäßig im Forum unterwegs ist.Schade,aber ist so.
Vari
Zitat:
@V40 20T schrieb am 16. August 2015 um 22:39:00 Uhr:
Hallo Mac.Ich danke dir für die Antwort.
Gestern habe ich einen Ölwechsel mit 15W40 gemacht. Danach sind wir rund 80km gefahren. Bislang ist der nach dem Ölwechsel gewaschene Motor, äußerlich trocken. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
Kannst du mir vielleicht auch etwas zu meinen Vergaserfragen sagen oder kann mir da vielleicht jemand anderes weiter helfen?
Was für Vergaser kann man beruhigt kaufen?
Macht eine Zwei Vergaser Anlage Sinn oder gibt es auch bezahlbare Zentralvergaser Anlagen, die dann ohne Teillastruckeln fahrbar sind?
Die Sache mit dem Öl hört sich gut an. Und sollte sich mal wieder etwas Öl zeigen, sieh es so: es schützt vor Rost.
Zum Vergaser: Ich persönlich würde immer versuchen, alles in Originalzustand zu bringen. Schau mal, ob Du einen guten gebrauchten Originalvergaser bekommst.
Und ansonsten: step by step. Nicht jeder kann Dir zu allen Fragen helfen, aber mit etwas Geduld, kommst Du zu Antworten und er läuft wieder.
Ich danke euch für die Antworten.
Schade, dass man das nicht nachträglich splitten kann. Dann werde ich mal einen eigenen Vergaser Thread eröffnen, da das aktuell das Hauptproblem ist.
Es ist wirklich schade und eine Unart, dass viele heutzutage nicht mehr in der Lage sind, ein (kurzes) Feedback zu schreiben oder wenigstens Danke zu sagen. Manche Threads könnten mit einem Fazit wirklich hilfreich sein.
Ich bedanke mich nochmals für JEDE eurer Antworten und den angenehmen Umgangston hier um Forum.