Fragen zu Handyadapter
Hallo,
ich habe gestern meinen A4 Avant mit Handyvorbereitung abgeholt.
Mein Händler hatte mir zudem den Handyadapter für das Nokia 6230i besorgt
(angeblich 3. Generation).
Mein Problem besteht darin, das der Handyadapter nicht einrastet und somit
auch keine Verbindung zustande kommt. Bin ich einfach zu blöd oder ist es
vielleicht der falsche Adapter.
Folgende Art-Nr. hat der Adapter: 8P0-051-435-GC
Es wäre klasse, wenn Ihr zu einer Lösung beitragen könnt!
Grüße
Oliver
21 Antworten
Hi!
Der Adapter für das Nokia 6230 / 6230i ist nur für die Generation II der FSE (MJ2009) verwendbar. Dein Audi hat eine FSE der Generation III, da passt der Adapter nicht mehr.
Ja, wenn du Navi ab MJ 2010 hast brauchst du den Generation III Adapter. Den von dir beschriebenen Adapter gibt es nur für Generation II. Wirf den Adapter deinem 🙂 um die Ohren, so dass es richtig weh tut, er hat dich falsch beraten.
Weitere Informationen hier.
Das bedeutet also, das ich mit der Handyvorbereitung in Verbindung mit dem Nokia 6230i
nichts anfangen kann??
Grüße
Oliver
Naja, das Handy an die FSE koppeln kannst du über BT - aber die Ladefunktion + Aussenantenne via Adapter kannst du vergessen.
Ähnliche Themen
Na super, per BT koppeln kann ich mit meinem aktuellen Handy. Hatte das alte 6230i
immer als Autotelefon mit Ladefunktion. Wenn ich mein aktuelles Handy per BT betreibe
und viel telefoniere, ist der Akku nach max. einem Tag leer und genau das möchte ich
vermeiden.
Jetzt muß ich meinem Händler wohl mal oderdentlich auf die Füße treten.
Danke für Eure Hilfe
Oliver
Dein Händler sollte das eigentlich wissen... 🙄 Anbei mal die aktuelle Liste der Adapter incl. Kompatibilität Generation II und III.
Danke, die Liste hatte br403 auch schon verlinkt.
Wie gesagt, ich muß jetzt mit meinem Händler sprechen und evtl
ein neues Handy kaufen. Das 3100 classic bekommt man ja schon
für ca. 80,-€ und im Auto würe mir das vollkommen ausreichen.
Grüße
Oliver
Ups... stimmt!
Ich würde dir das Nokia 6300 empfehlen (nutze ich auch). Bisher keinerlei Probleme mit BT o.ä. Gibts im INet auch schon für um die 90 Euro.
NAja, den Tip 3. Gen. und Nokia 6300 (i) per Bluetooth kann ich nicht ganz teilen.
Bluetooth ist besser geworden, aber nach einem Zufallsprinzip, welches ich nicht begreife, bricht die Verbindung zusammen.
Da lobe ich mir (aber auch nur da!) die feste Verbindung im alten 8E mit dem 6330 und Adapter.
Ich kann nicht mal beschreiben, wann genau BT zusammenbricht. Gestern habe ich mit ein und derselben Person sechsmal die Verbindung aufbauen müssen. Eine Stunde später habe ich ne. 3/4 Std mit einer Nummer tele. ohne Probleme.
Das blöde ist, dass alle neueren Handys nur noch mit Adapter per BT zu bekommen sind.
Hallo zusammen,
auch mir hat die Gen III FSE ein neues Handy gebracht, welches ich allerdings quasi nur als Autotelefon in der Adapterschale spazieren fahre und zu Kunden mit hinein nehme, die Handys mit Kamera nicht zulassen. Daher "nur" Nokia 3109c, bisher absolut keine Probleme mit BT oder den FSE-Funktionen.
Orientiert habe ich mich bei der Handyauswahl an dieser Datenbank:
http://microsites.audi.com/campaigns/mobile_db_v25/de_DE/
Diese gibt einem alle unterstützten Funktionen nach Audi-Modell, verbauter FSE und Handymodell an. Außerdem werden bekannte Probleme der jeweiligen Handys mit der ausgewählten FSE gelistet. War sehr hilfreich und hat bei meinem Handy so auch gestimmt.
Viel Erfolg,
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Haerby
NAja, den Tip 3. Gen. und Nokia 6300 (i) per Bluetooth kann ich nicht ganz teilen.Bluetooth ist besser geworden, aber nach einem Zufallsprinzip, welches ich nicht begreife, bricht die Verbindung zusammen.
Da lobe ich mir (aber auch nur da!) die feste Verbindung im alten 8E mit dem 6330 und Adapter.
Ich kann nicht mal beschreiben, wann genau BT zusammenbricht. Gestern habe ich mit ein und derselben Person sechsmal die Verbindung aufbauen müssen. Eine Stunde später habe ich ne. 3/4 Std mit einer Nummer tele. ohne Probleme.
Das blöde ist, dass alle neueren Handys nur noch mit Adapter per BT zu bekommen sind.
Ich würde mal die Software Version des Handys prüfen (*#0000#). Alles unterhalb der Version 5.0 bringt nämlich genau die Fehler die du beschrieben hast. Ich habe bei mir die Version 7.0 drauf und absolut keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Haerby
NAja, den Tip 3. Gen. und Nokia 6300 (i) per Bluetooth kann ich nicht ganz teilen.Bluetooth ist besser geworden, aber nach einem Zufallsprinzip, welches ich nicht begreife, bricht die Verbindung zusammen.
Da lobe ich mir (aber auch nur da!) die feste Verbindung im alten 8E mit dem 6330 und Adapter.
Ich kann nicht mal beschreiben, wann genau BT zusammenbricht. Gestern habe ich mit ein und derselben Person sechsmal die Verbindung aufbauen müssen. Eine Stunde später habe ich ne. 3/4 Std mit einer Nummer tele. ohne Probleme.
Das blöde ist, dass alle neueren Handys nur noch mit Adapter per BT zu bekommen sind.
Ich bin als erklärter "Bluetooth-Nicht-Möger" bisher positiv überrascht wie gut die neue FSE funktioniert. Gesprächsabbrüche oder nicht an das Handsfree-Set übergebene Gespräche, fehlende Rufzeichen weil Übergabe zu spät stattfindet oder derartiges was ich bisher mit den BT-Lösungen erleben durfte habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Und ich habe inzwischen schon mehrere Stunden damit im Auto telefoniert. Handover ins Ausland war auch kein Porblem. Und an der einen Stelle, an der meine bisherige Lösung aufgrund der Antenne das Handover beim Funkzellenwechsel im laufenden Gespräch so gut wie nie geschafft hat, kann ich nun fröhlich plappernd den Berg runterflitzen 🙂
Blöd ist aber diese Profl-Lösung für die Adressbücher. Ich würde gerne mein "richtiges" Gerät mit dem Auot synchen, und das Telefon im Adapter sollte darauf zugreifen können. Denn das hat natürlich nicht alle aktuellen Daten im Speicher, da es immer im Auto ist...so mußte ich das Teil einmal aktivieren und danach wieder auf das andere zurückswitchen. Das nervt und gerade die neusten Kontakte sind ja immer die wichtigsten 😉
Also ich finde das PDF von Audi etwas verwirrend. Laut der Liste ist im A4 8k die Generation 2 drin. Meiner sieht aber eher so aus wie das Bild bei Generation 3, wobei aber die Erklärung unter dem Bild (halbrunde Erhöhungen auf der Grundplatte rechts und links der Goldkontakte) nicht zutrifft. ???
Davon würde dann für mich auch abhängen, welches Nokia ich mir dann besorge als Zweittelefon im Auto. Funktioniert das wirklich so, dass das Telefon sich ausschaltet, wenn die Zündung aus ist?
Welches Handy würdet Ihr dann empfehlen?
Synchronisation der Adressbücher scheint ja nicht zu funktionieren, wenn ich das richtig verstanden habe. Das muss dann leider auf anderem Wege passieren.
Danke für ein paar Tipps...