Fragen zu FSE Premium und rSAP
nTach
Nachdem ich nun öfter mit dem Passat gefahren bin, lerne ich so einige Macken der Technik kennen. Sollte es sich um Bedienfehler meinerseits handeln, bitte ich um Nachsicht :-)
1. Folgendes Problem:
- Samsung Note II koppelt über rSAP mit FSE Premium - ganz von selbst.
- Telefonieren geht wie gewünscht.
- Da aber rSAP Modul ohne WLan verbaut kein Internet.
- Ich stoppe also während der Fahrt Bluetooth am Handy um kurzfristig Datenverkehr abwickeln zu können
- Datenverkehr wird wie gewünscht abgewickelt
- Bluetooth wird am Handy wieder eingeschaltet
- FSE bucht sich wieder ein (Tel. wird gefunden und angezeigt)
- und jetzt das Problem: Gespräche können angenommen werden und auch angewählt werden. Eine Kommunikation ist aber nicht möglich. Beide Seiten hören nichts. (ich auch keinen Wählton etc.)
Wie kommt?
2. Manchmal habe ich zwei verschiedene Anzeigen auf dem Display. Einmal Diese und einmal Jene. (siehe Bilder)
Warum?
zur Info:
RNS 510, FSE Premium, Telefon Note II, Telefonmodul unterm Sitz mit 'B' am Ende
außerdem immer (auch im Problemfall) mit rSAP eingebucht. Niemals herkömmlich.
Beste Antwort im Thema
@raessli: Soweit ich es erkennen kann ist da das BT Premium Symbol = rSAP und der iPod = BT Stereo Medienstream
@quattrofever: Es geht immer nur eine BT Verbindung gleichzeitig zum Telefonieren. Du kannst also NICHT per BT mit dem Simkartenslot UND per HFP mit dem Handy verbunden sein.
OK, also Verbindung mit dem Kartenslot hast du schon. Jetzt würde ich sagen im pFSE Menü irgendwo auf Media gehen und nach einem BT Medienplayer suchen. Dann verbindet er das Handy nur per BT Stereo Medien-Profil. Wegen Telefonbuch müsste ich mal schauen, weiß nicht mehr genau. Denke aber auch, dass man da im pFSE Menü wühlen müsste, evtl. unter Telefonbuch oder Einstellungen oder sowas.
62 Antworten
Zitat:
@quattrofever schrieb am 25. April 2016 um 11:54:45 Uhr:
Ne ne das stimmt ja nicht, mein S5 Mini funktionierte mit dem vorherigen Betriebssystem ja wunderbar mit RSAP und direktem Zugriff auf die SIM-Karte. Auch das WLAN war aktiviert. Nur nach einem Update auf Android 5.1 was ja jetzt ausgeliefert wurde funktioniert es nicht mehr.
Zuvor war das Handy auch nicht gerootet alles war im Standard und mit Android 4.1.1. funktionierte es noch wunderbar, mit 5.1 nun nicht mehr, somit liegt es ja nicht am Handy selbst. Wie gesagt handelt es sich um ein S5 Mini und nicht um ein S5.Ich meine auch das ich vorher was aktivieren musste, damit der Zugriff direkt funktioniert, war der Meinung das es nur BT Tethering war, habe es aber nicht mehr genau in Erinnerung. Das BT Tethering deaktiviert sich auch ständig wieder,...., keine Ahnung ob ich jetzt einfach zu doof bin, es einfach so sein muss oder irgendwo noch ein generelles Problem besteht.
Du hast Recht. Beim S5 mini sollte es mit der original Samsung Firmware klappen.
Habe aber gerade die Info gefunden, das es ab Version 4.4 nicht mehr gehen soll - also
mit der 5.1 nicht: hier
@Muhrx: WLAN ist im Auto nicht an, da ich es nicht mehr aktivieren kann. WLAN ist nur aktivierbar, wenn die BT Verbindung Daten zur Verfügung stellt, ansonsten ist es nicht verfügbar zum einstellen. Zuvor mit der 4.1er Version war es aktiviert und funktionierte auch wunderbar.
Zuvor funktionierte auch RSAP also die Premiumverbindung, dies habe ich aber nur festgestellt, da mein Handy in der Zeit der Verbindung nichts mehr empfangen hatte und ich dann Daten über WLAN ziehen musste. Die Bezeichnung "Premium", so wie es mit der internen SIM vorhanden ist, erscheint ja bei der BT Verbindung nicht, somit ist es immer schwierig zu sagen ob er über Premiumaccess verbunden ist oder nicht. Wenn man in die Einstellungen für das Telefon im Automenü hineinschaut dann ist dort "Premium" als Einstellung ausgewählt und nicht "Freisprechen". Diese Verbindung nutzt er auch und gibt keine Fehlermeldung aus, nur scheint es keine richtige "Premium" Verbindung zu sein, da das Handy weiterhin Daten empfängt, zudem stellt das Handy keine Onlinedaten für einen WLAN Hotspot im Auto zur Verfügung.
@snowrisk: Oh nein, sag nicht mit dem Update habe ich mir jetzt diesen Fehler ins Haus geholt,...., oh man ich könnte k..... Aber vielen Dank für deinen Hinweis, in diese Richtung werde ich mal weitersuchen, vielleicht hat ja irgendwer diesbezüglich eine Lösung (wäre ich doch besser mal bei 4.1.1 geblieben,..., never change a running system)
Rooten und die 4.xx wieder aufspielen, oder die rsap App holen.
rsap App, heißt die so oder hat die einen anderen Namen?
Ich überlege gerade ob eine zweite SIM Karte dann nicht schon die bessere Alternative wäre, klar hat man dann nicht die Telefonbucheinträge verfügbar aber insgesamt wäre es vielleicht doch die deutlich unanfälligere Lösung. Was meint ihr?
Ähnliche Themen
App gibts im PlayStore: Hier
Handy muss aber gerootet sein. Wie schon geschrieben funktioniert hier einwandfrei.
Ach so gerootet,..., ne das geht nicht,..., mmmmhhhh, na dann versuche ich es vielleicht doch erst einmal mit einer Multisim oder wie die zweite SIM zur gleichen Nummer heißt.
Ich habe ein s5 und dennzugriff auf die simkarte verweigert..
Somit kann icj die fse nutzen und das handy läuft weiter über mobile daten...
Die wlan funktion braucht man nicht unbedingt
Die bist offensichtlich per HFP verbunden, statt per rSAP. Deswegen auch keine Option auf WLAN. BT Tethering klingt für mich nach rSAP Aktivierung im Handy. Denke auch mal, dass der Haken drin bleiben sollte. Aber eine Lösung für dein Problem habe ich leider auch nicht.
Multisim kostet oft paar € im Monat zusätzlich. Hast du einen SIMCardSlot von der FSE?
Man kann in der MFA, in den Telefoneinstellungen, die Premium Verbindung deaktivieren, dann wird per HFP verbunden, probiere das mal.
Zitat:
@nordfront schrieb am 26. April 2016 um 20:03:57 Uhr:
Ich habe ein s5 und dennzugriff auf die simkarte verweigert..
Somit kann icj die fse nutzen und das handy läuft weiter über mobile daten...
Die wlan funktion braucht man nicht unbedingt
Genau das möchte ich ja nicht, denn HFP oder eben nicht Premium Verbindung, also kein Zugriff auf die SIM Karte bedeutet ja, dass du lediglich über BT wie eine Art "Lautsprecher-Mikrofon" Verbindung aufbaust, der Empfang geschieht also weiterhin innerhalb des Autos über die Handyantenne und genau das möchte ich nicht haben. Dafür habe ich ja die eigentliche Premiumverbindung, die mit dem S5 Mini und Android 4 super funktionierte.
Echt ärgerlich mit so einem Update sich dann dieses Problem ins Haus zu holen.
@Areks: Ja das denke ich auch, dass ich per HFP verbunden bin. Im Auto zeigt er zwar "Premium" an aber das scheint es nicht wirklich zu sein. Irgendwie blöd, da es vorher ja funktionierte. Die Umstellen "alle Daten per BT in einem Paket" zu übertragen scheint auch keine Wirkung zu haben. Mittlerweile hat die BT Verbindung auch alle Einstellungen von zuvor verloren und es sieht tatsächlich nun auch im Handy nur noch nach HFP aus, nicht mehr nach RSAP, wo man die Einstellungen über die separaten Zugriffe verwalten kann.
Bezüglich BT Tethering könntest du Recht haben, dies bewirkt auch überhaupt gar nichts.
Ja, einen SIM-Karten-Slot der FSE habe ich, ist ja bei der Premium FSE oder wie die genau heißt generell dabei. Bisher hatte ich dort nur eine andere Karte drin, jetzt denke ich wird es wohl auf eine Multisim hinauslaufen. Die Zusatzkosten dafür sind im Grunde eher zweitrangig, vor allem wenn es dann funktioniert.
Aber man sieht mal wieder "Never change a runnig system" ist schon nicht so weit hergeholt wenn man mal sieht was man sich durch eine Änderung an Problemen einhandeln kann. 🙂
@Muhrx: Wie gesagt HFP möchte ich ja nicht, da ich den Handyempfang gerne über die Außenantenne haben möchte.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 27. April 2016 um 09:12:17 Uhr:
Ja, einen SIM-Karten-Slot der FSE habe ich, ist ja bei der Premium FSE oder wie die genau heißt generell dabei.
nicht generell dabei, sondern erst ab Premium-FSE Version ...D, bis ...C nicht.
Ah ok, das wusste ich nicht, danke für die Aufklärung.
Also ich habe eine 2. Simkarte (Multisim) über rSAP vom SimCardSlot (nachgerüstet) laufen. Verbindung funktioniert zu 99% stabil. Ganz selten muss ich mal händisch auf Verbinden gehen. Neben der Verbindung mit dem SimCardSlot (zum Telefonieren), verbindet sich die pFSE mit meinem iPhone zwecks Multimedia und Telefonbuch. D.h. wenn ich Kontakte ändere oder neue hinzufüge am iPhone und dann ins Auto einsteige, erscheint nach kurzer Zeit "Telefonbuch aktualisiert". Er synchronisiert dann das iPhone Telefonbuch auf die pFSE und die Kontakte stehen dann dort auch zur Verfügung. Musik hören über BT vom iPhone geht auch. Ist also die Optmallösung, wenn man rSAP möchte und kein rSAP fähiges Handy (mehr 🙂 ) hat. Zumindest im Telekom Netz klingelt bei eingehendem Anruf sowohl Handy, als auch die pFSE, man kann den Anruf am beliebigem Gerät entgegennehmen. Ich glaube im O2/eplus Netz funktioniert die Multisim anders/umständlich.
Da das thema gerade aktiv ist habe ich eine andere frage dazu 😁
Ich habe ein samsung s5 und die pfse.. gibt es für die pfse einen universalen halter wie für die normale fse?
Die Schalen von Bury passen drauf, gibt's vielleicht sogar eine für S5.