Fragen zu Frontspoilerlippe bei GTS

Opel Vectra C

Moin,

mich würde mal interessieren wie bei Euch die Altagstauglichkeit bei Frontspoilerlippen von Irmscher, Steinmetz etc. so ist.

-Wie tief kommt ihr vorne mit dem Wagen?
-Was habt ihr für Reifen-Dimmensionen drauf?
-Habt ihr noch zusätzliche Tieferlegung (also, mehr als 20mm)
-Habt ihr Probleme mit Parkhäusern, Tiefgaragen, Bordsteinkanten?
-Setzt ihr auf und was kann dann schlimmstenfalls passieren?

Ich hab mir den Spoiler von Steinmetz zugelegt und dabei nicht bedacht daß der Wagen dadurch etwas weiter runter kommt. Ich bin davon ausgegangen das der Abstand alte/neue Lippe gleich bleibt und hab einfach nicht weiter nachgefragt... 😁 . Jetzt gefällt mir der Wagen zwar optisch vorne wesentlich besser, aber ich befürchte das ich in mein Lieblingsparkhaus nicht mehr rein bzw. rauskomme 😰 . Ich meine ich bin heute morgen sogar in der Firmentiefgarage aufgesetzt. Ich hab dann zwar sofort mal nachgesehen, aber nix gesehen bzw. Schrammen gespürt?!

Meine Daten:
-Serientieferlegung
-225er auf 17"
-(Dieselmotor)?!

Bin für Erfahrungswerte dankbar!

grüsse

"der, der den Spoiler" Zerbrösel(t)

25 Antworten

dankeschön *schäm* wollte nur ein anschauungsbeispiel machen 🙂 (btw Canon G5 mit bester auflösung auf 800x600 verkleinert)

meinst wohl eher nebelscheinwerfer 😉 , sind vom Signum einfach mal kucken

@ocp
Die Chromblende bei torjan's NSW ist die Blende vom Sigi.

Wenn du wirklich vorhast noch zusätzlich 4cm runter zu gehen, würde ich dir von der Steinmetz abraten. Ich habe mal nachgemessen und es sind noch ca. 13cm bis zum "tötlichen" Asphalt.

grüsse

alternativ bietet Mantzel noch eine Spoilerlippe an, nach den Fotos zu urteilen ist dies nicht ganz so groß 😉

Respekt, Respekt ihr Unterlippenträger!!! 😉
Glaube, würde meinem Siggi auch gut zu Gesicht stehen...
Schreibt doch mal was über die Verarbeitung oder die Montage, selbst lackiert und wie sind die Preise???
Und vor allem...wie ist der Effekt auf der Überholspur???
Bin überzeugt, dass Euch jetzt Freie Fahrt gewährt wird...oder???

So long und beste Grüsse aus L!...Guy

Ähnliche Themen

@torjan: Super Bild. War mir bisher unschlüssig, aber jetzt wirds wohl die irmscher-Lippe, allerdings erst im Frühjahr, nach dem Schnee :-) . Ich finde die Steinmetz-Lippe an den Seiten etwas zu "wulstig".
@Zerbrösel: Trotzdem, ein echter "Hingucker".
Was haste denn im Kofferraum? Distanzscheiben?
Hast mich ganz schön irritiert: Blick auf die Nebelscheinwerfer - GTS, Blick auf den Kühlergrill - Siggi, Blick auf die Seite - GTS. Alter Schwede, "entchromen" auf die Siggi-Tour ;-)
PS@torjan: Hab die gleiche Digi, mal sehn ob ich auch so ein Bild hinkriege ...

Ahoi Guy!...altes Haus...aus dem Treibstoffparadies 😉

Die Verarbeitung ist ziemlich solide...soweit ich das beurteilen kann (GFK). Ist mein erster Spoiler 😁 . Geliefert wird das Teil blank (weiß) und jungfreulich. Der Lackierer meinte zwar da wären ne Menge Löcher (Unebenheiten) drin gewesen und er hätte Füller draufhauen müssen...aber daß muß er eh und außerdem glaube ich daß er die relativ leichte Arbeit mir gegenüber aufwerten wollte...anyway...ich hab den Rohling in guter Erinnerung. Zunächst wollte ich den Schneepflug selbst lackieren, habs aber dann lieber machen lassen...ich hätte mich sonst nachher geärgert wenns nicht gut aussieht.

Die Montage war etwas kniffelig. Dank der Hilfe meines Bruders (dank dir Trekki... 🙂 ) hat das auch hingehauen. Alleine wahrscheinlich nicht richtig machbar. Der Wagen muß für die Steinmetz auf jeden Fall vorne hochgebockt werden (Bordsteinkante reicht da nicht), weil der Spoiler an der Unterseite noch ein gutes Stück nach hinten ragt und man unbedingt noch da dran muß. Ich empfehle vor der Endmontage unbedingt einen Probelauf. Besondere Aufmerksamkeit sollte man den Ecken des Spoilers widmen. Um die genau unter den Stoßfänger zu bekommen waren minimale Arbeiten mit dem Seitenschneider an den Aufhängpunkten notwendig...sonst hätte es nicht sauber geklappt. Ansonsten ist ein Anleitung dabei die alle weiteren Schritte beschreibt.

Preise...musst mal auf der Steinmetz-Seite gucken. Da ist eine pdf-Liste. Ich hab noch etwas runterhandeln können.

"Freie Fahrt für Spoilerfreaks" gabs bisher noch keine...ist noch dunkel wenn ich auf der Bahn bin bzw. bin ich so dicht am Vordermann, daß....ne, quatsch 😁 Ich weiß es ehrlich nicht. Kann sein daß die Lippe bei manchen Leuten Eindruck schindet...ich glaubs aber eher nicht. Ich bin eigentlich auch eher der liebe Autofahrer *g*

@keke
Jau...die Irmscher sieht dezenter aus. Meine Fotos täuschen aber auch etwas...sind ja von vorne bzw. gezoomt. In Rüsselsheim beim Treffen können wir ja mal im direkten Vergleich gucken. Was im Kofferraum ist verrate ich noch nicht 😁 ...aber bei Distanzen muß ich lachen...mein Bruder meinte nach dem Spoilerbau auch ich müsste mir unbedingt hinten noch 20mm geben. Ich kann mich mit der Idee aber noch nicht so richtig anfreunden.

@all
Bin heute morgen ohne Aufsetzer in die Firmengarage gekommen ;-) :-D

grüsse

Hier auf Anfrage meine Bodenfreiheit: Irmscher Spoilerlippe mittig gemessen: 16.5cm
Bei 19er Reifen (Höhe 63 cm)
Das reicht von der Bodenfreiheit völlig! Hätte ihn ja auch noch gerne tiefer. Irmscher bietet ja beim GTS nur 10mm (!) tiefer an. Weiß nicht, wie Ihr das macht. Finde da bei 19er Schlappen irgendwie keinen, der mir die Kiste tiefer machen will. Muß dann Karosserie umarbeiten, etc.! So n Mist! Und nen vernünftiges Gewindefahrwerk gibt es für den GTS auch nicht.
Wie ist das bei Euch mit der Härte? Noch auszuhalten? Meckert die Frau? 🙂

Björn

Bin beim Treffen dabei...

Moin Björn,

Danke für's nachmessen. Da hast aber noch schön Luft. Ich hab die 17" drauf und Serientieferlegung...da ist der Komfort noch ok...und tiefer komme ich nur vorne 😉 in den Radkästen ist alles beim alten. Komisch aber, daß dich keiner tiefer lässt...2-3cm müssten doch noch ohne Umbauten drin sein, oder? Hast mal bei KW nachgesehen?

grüsse

@TheCatbat: Habe die 18" Opel drauf (225/45-R18) und Serienfahrwerk GTS. Komfort ist OK (meine letzten 3 Autos hatten Alle Sportfahrwerk ab Werk, bin abgehärtet). Von der Optik würde ich auch gerne weiter runter, aber:
1. irmscher bietet 10-15mm, das ist zwar wahrscheinlich noch zu ertragen, aber vom Verhältnis Preis und Aufwand / Ergebnis ist mir das schlicht zu teuer.
2. Weiter runter bedeutet zwingend auch härtete Dämpfer, und dann wird's glaube ich sehr hart.
3. Das Summe aus Ergebnis und Aufwand ist die Schläge nicht wert, die ich dann von meiner Frau kriege (die schimpft schon über die 18", weil sie so Aufpassen muss an Bordsteinen) ;-(
Wahrscheinlich also im Frühjahr nicht tiefer, sondern irmscher-Lippe und anderer Grill ...

Das Gewindefahrwerk von K&W für den GTS gibt s nicht. Nur Limousine und außerdem nur Achslast vorne bis 1130kg. Hab aber den 3.0cdti V6, der wiegt schon 1160kg vorne. Daran scheitert das....
Schitt!!!!!

Björn

PS: Irmscher Lippe und Grill ist schon geil! Hab ich auch! (Grill ist aber in Wagenfarbe lackiert...)Kommen dann noch nach der Motorschow-Essen die neuen Scheinwerferblenden von Irmscher dazu. Sind ab dann verfügbar...

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Dank der Hilfe meines Bruders (dank dir Trekki... 🙂 ) hat das auch hingehauen ...aber bei Distanzen muß ich lachen...mein Bruder meinte nach dem Spoilerbau auch ich müsste mir unbedingt hinten noch 20mm geben. Ich kann mich mit der Idee aber noch nicht so richtig anfreunden.

... nix zu danken, Alter ... dafür is die bucklige Verwandschaft doch da 😉 ... war übrigens echt'n "Höllenjob" Jungs ... vor allem die halbe Kiste Bier 😁

Tut mir mal'n Gefallen, überzeugt den Kleenen mal, dass da Spuris auf seinen GTS müssen *anschups*

Grüße ins Opellager
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen