Fragen zu DRIVe Modellen

Volvo C70 2 (M)

Hallo

ich interessiere mich sehr stark für die neuen DRIVe Modelle von Volvo. Noch dieses Jahr möchte ich einen V50 oder C30 bestellen. Das Konzept überzeugt mich und ich möchte mal schauen ob in der Praxis tatsächlich die 4,4 bis 4,5 Ltr. realistisch sind. Leider finde ich nirgends einen Hinweis ob das Getriebe 5 oder 6 Gänge hat. Mein C30 1.8Flexi-Fuel hat leider nur 5 Gänge. Bei einem auf Sparsamkeit getrimmten Modell sollten es aber doch schon 6 sein. Weiss jemand mehr dazu?

Gruss Stephan

Beste Antwort im Thema

Als ich 2006 meinen V50 gekauft habe, war der 1.6D auch aus der Spritspar-Perspektive der Konkurrenz voraus - die vergleichbaren Mittelklasse-Kombis von VW, Audi, Saab etc. hatten alle so um die 5,5 Liter Verbrauch in der sparsamsten Diesel-Variante. Selbst der sparsamste Golf brauchte einen Tick mehr als der V50 1.6D.

Mittlerweile hat die Konkurrenz bei den kleinen Motoren aufgeholt und überholt. Aber so gravierend ist der Vorsprung nun auch nicht, dass ich deswegen auf die Vorzüge des Volvo, etwa die genialen Sitze, verzichten würde. Mein 1.6D hat jetzt 80 tkm drauf und wird noch bis 2010 gefahren - dann schaue ich mich nach einem neuen Volvo um, der dann Euro 5 haben sollte.

Wobei man alle Überlegungen mit Euro 5, Spritverbrauch etc. nicht übergewichten sollte. Im Vergleich zu den Kosten für Wertverlust und Wartung eines PKW sind die paar Zehntelliter Sprit und evtl. etwas mehr Steuer ab 2010 für Euro-4-Wagen vernachlässigbar.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fred900


Insofern: Vergleich von Birne und Apfel. 😉 Mit 1,6 war der Benziner gemeint ...

Ooooops 😰

Zitat:

Original geschrieben von fred900


Kann sein, ABER: der 1,6D ist deutlich sparsamer als der 2,0D! Insofern: Vergleich von Birne und Apfel. 😉 Mit 1,6 war der Benziner gemeint ...

Gruss
vom Fred 

Das ist wahr!

Greift aber auch bei 1.6 und 2.0 😁

Wobei, der 2.0d war bei mir auch etwas durstiger... Hatte auf 200km "nur" 20l verbraucht... Das kann ich mit dem Benziner besser 😁

Den hier immer wieder auftauchenden Statements zu den "Minder"-Verbräuchen bei Volvos kann ich auch aus meiner Erfahrung beipflichten.
Von meinen bisher 5 Diesel-Volvos, habe ich bis auf einen, alle mit oder gar knapp unterhalb der Werksangaben fahren können. Der Ausreisser war der V50 2.0D meiner Frau. Er war einer der ersten mit RPF und das Fahrprofil meiner Frau ist etwas anders, als meins. Kurzstrecken und Stadtfahrten treiben jeden Verbrauch in die Höhe.
Jedenfalls erscheint es mir wenigstens so, als ob Volvo in Prospekten im Vergleich zur angeblich sparsamern Konkurrenz höhere Verbrauchswerte angibt, aber die auch im Alltag erreicht werden können. Auf der anderen Seite, ohne jemand beleidigen zu wollen, sparsam fahren will gelernt sein.
Wer der Meinung ist, dass die Technik es schon richten wird, wenn er seinen Gasfuss falsch einsetzt oder seine Schalterei eher sportlich einrichtet, der wird auch bei Blue Motion und Kollegen nicht glücklich werden.
Deswegen finde ich die alberne Werbung mit Fahrspass ohne Reue und nahezu ohne Sprit für absolut blödsinnig. Autos kann man verbrauchsorientiert konstruieren, aber ohne entsprechendem Fahrstil des Fahrers wird man so viel davon nicht merken. Für mich ist immer wieder erstaunlich, das selbst erwachsene, technisch vorgebildete und Autofahrer mit langjähriger Erfahrung auf diesen Quatsch vom "Löffelchen für Opa" so ernst nehmen.

Grüße
bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen