Fragen zu App Connect

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
welche Apps kann man beim Iphone nutzen bzw. für welche Apps macht das Sinn oder ist gedacht?

Für mich wäre die Maps App vom Iphone wichtig, dann könnte man das wie ein Navi benutzen.

Geht das?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Lösung hierzu (siehe folgendes) steht unten:

Zitat:

@hotop schrieb am 7. Mai 2018 um 10:40:20 Uhr:


Hallo zusammen,

seit zwei Tagen habe ich meinen Tiguan 2. Im Gegensatz zu meiner Probefahrt in einem Tiguan 2 Allspace kriege ich die App-Connect Verbindung zwischen meinem Samsung Galaxy S7 (mit Android Auto) und dem Infotainmentsystem nicht hergestellt (die Verbindung per MirrorLink funktioniert !!!).

Beim Versuch diese an dem USB1 oder USB2 Anschluss (der "Connectbox" hinter der Mittelkonsole) herzustellen, spielt sich folgendes ab:

1) Ich verbinde das Smartphone mit dem USB Kabel (habe kein Originalkabel von VW, habe aber drei verschiedene ausprobiert) und im Infotainmentsystem wird angezeigt "Lade USB1"

2) Dann kann ich zwischen "Android Auto" und MirrorLink wählen.

Ich wähle "Android Auto"

3) Ein Hinweis poppt am Infotainmenssystem auf:

"Bitte beachten Siem dass bei einer Verbindung zwischen Fahrzeug und mobilem Gerät Daten übertragen werden - Abbrechen, OK"

Ich drücke auf "OK"

4) Ein weiterer Hinweis erscheint:

"Bitte am mobilen Gerät prüfen, ob eine Bestätigung erforderlich ist. Bitte beachten Sie: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie das mobile Gerät nicht bedienen"

5) Dann dauert es noch ein paar Sekunden und es erscheint diese Abbruchmeldung im Infotainmentdisplay:

"App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"

6) Quasi zeitgleich zu dem Hinweis (5) erscheint auf meinem Smartphone dieser Dialog:

"Erlauben von Zugriff auf Gerätedaten. Eine MTP-Verbindung wird hergestellt ... Ablehnen, Zulassen"

6) Wenn ich dann auf "Zulassen" klicke, wiederholt sich alles ab Schritt 2

Wie bereits gesagt, hat das Ganze in einem Probe gefahrenen Tiguan 2 Allspace funktioniert. Allerdings mit einem anderen Samsung Galaxy S7. Ich habe es jetzt mit zwei verschiedenen Samsung Galaxy S7 ausprobiert und bei beiden tritt der gleiche Fehler auf.

Woran kann's liegen ? USB-Kabel ? Irgendwelche Einstellungen am Smartphone (muss der ENtwicklermodus aktiv sein? ) oder Infotainmentsystem ?

Bin sicherlich nicht der Einzige, der so ein Problem hatte/hat. Habe aber hier beim Suchen keinerlei Hinweise gefunden.

Bin für jeden Tipp dankbar. Vlt. finde ich ja die Lösung, ohne bei meinem Händler anzurufen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benötige Hilfe bei folgendem Fehler : "App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"' überführt.]

Ich habe es nach zig Versuchen selbst herausgefunden, warum die Verbindung bei mir immer abgebrochen ist und Android Auto im Infotainmentsystem nicht gestartet werden konnte.

Man darf nach der Installation von Android Auto auf seinem Smartphone nicht einfach die Andoid Auto App auf seinem Smartphone starten und die Einrichtung der App einfach durchklicken.

Die Ersteinrichtung muss bei angeschlossenem Smartphone am Infotainmentsystem (bzw. USB Anschluss im Auto) durchgeführt werden. Danach funktioniert alles und die Verbindung bricht nicht mehr ab.

War eher ein Zufall, dass ich das herausgefunden habe.

Ich hoffe, dass ich hiermit helfen konnte.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Theoretisch kann es noch an der Verbindung zwischen MIB Headunit und USB-Buchsen oder den Buchsen selbst liegen.
Das ist eigenes Bauteil AFAIK. Beim 330+ steckst man vermutlich direkt am RCD ein.

Moin;
bevor ich zum Händler nun fahre, und ca. 200 € für die Freischaltung von App Connect ausgebe, würde ich gerne mal wissen wollen, ob dann z.B. über Android Auto oder Mirror Link ich dann alle meine Apps über das DM ansteuern kann?
Oder gibt es eine Übersicht der untersützten Apps?

Nein, es werden nur ausgewählte für den Fahrer wichtige Apps unterstützt, das sind alle Naviapps (auch Waze), Telefonapp, Nachrichtenapps, Podcast, Musikapps.
So aus dem Gedächtnis. Hab bestimmt noch einige vergessen so aus.
Hängt natürlich auch davon ab was Du so auf Deinem Smartphone drauf hast.

Navi Apps wären nicht so wichtig.
Wie siehts aus mit SMS, WhatsApp, Nine (E-Mail Client) div. Stream Apps (Radio Bob, radio.de)?

Ähnliche Themen

SMS, WhatsApp und Co sind dir während der Fahrt wichtiger als Navi Apps??

Ohne Worte

Ja klar. Hab doch ein fest eingebautes Navi + CarNet
Das reicht doch...

SMS und WhatsApp gehen nicht. Ansonsten googlen nach Apps für Android Auto.

Danke.
Dann wäre für mich eine bessere Lösung eine Brodit Handy Halterung + die App "Car Dashboard"
https://play.google.com/.../details?id=com.nezdroid.cardashdroid

WhatsApp sogar Facebook Messenger gehen bei mir. Befehl "Sende SMS WhatsApp an ****" Beim eingehen einer Nachricht kommt eine Info zum Abhören im Stillstand kommt der Text zum lesen.

Die Apps sind sogar innerhalb der AndroidAuto App gelistet.

http://g.co/androidauto

Zitat:

@Benno119 schrieb am 2. Februar 2020 um 08:44:09 Uhr:


SMS und WhatsApp gehen nicht. Ansonsten googlen nach Apps für Android Auto.

Also das kann ich so pauschal nicht bestätigen.
Ich benutze Apple Car Play (also nicht Android), da werden mir von Siri eingehende SMS und Telegram (WhatsApp benutze ich nicht) vorgelesen und ich kann per Spracheingabe auch sofort antworten.

@gdfgsd - Bzgl. Navianwendung sind m.M. GoogleMaps und Waze zehnmal aktueller und besser handelbar als das eingebaute VW-Navi mit immer abstürzendem CarNet.
Ich könnte mein VW-Navi "ausbauen", würde es nicht vermissen.

Schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../car-net-car-net-app-t5894738.html?...
Einfach lächerlich.

Am einfachsten schaust Du bei YouTube nach, da gibts ne Menge an Infos zum Carplay.
Das ist ein Riesenthemenkomplex und abhängig von der Handysoftware sowie ebenso von der verbauten Infotainmentgeneration.

Ab AirPlay unter IOS 13 hat sich das Erscheinungsbild deutlich verändert.
https://youtu.be/oNMmlxdz_Vc

Bei ganz neuen VW Fahrzeugen (ab MIB3 =Modularer Infotainment Baukasten3) gibts mittlerweile das „drahtlose“ CarPlay per BT, da braucht das Handy nicht mehr wie bisher per USB Kabel angeschlossen werden.
https://youtu.be/QL5Ec4_iItM

Generell gilt aber, unterstütz werden aus Sicherheitsgründen prinzipiell nur Apps die „freigegeben“ sind und vom Fahren nicht ablenken. Auch da gibts Infos auf YT welche Apps unterstützt werden. Dein Handybildschirm wird also nicht komplett gespiegelt, und das find ich auch sinnvoll so.

WhatsApp bspw liest eingehende Nachrichten nur vor oder läßt sich beim versenden nur Nachrichten per Sprachsteuerung diktieren. Der klassische WA Bildschirm sieht man da nicht. Fühlt sich zwar rudimentär an, klappt aber ganz gut.

Die Navigationsapps wie bspw. „Karten“ von Apple oder GoogleMaps sind in der Regel aktueller als Werksseitige Navigationssysteme, die dann aber meist etwas komfortabler sind.

Zitat:

@Porosch schrieb am 2. Februar 2020 um 20:10:35 Uhr:



Schau mal hier
https://www.motor-talk.de/.../car-net-car-net-app-t5894738.html?...
Einfach lächerlich.

Wieder mal was lächerlich ? Total easy, steht doch dort. Aber was nicht in die beiden
letzten grauen Zellen passt ist lächerlich, wa? Lächerlich ! 🙄

Ich hatte Dir im Thread Fahrassistent schon bescheinigt, dass Du nicht in der Spur läufst. Du bestätigst es grad nochmal.

Ohne einen neuen Thread aufzumachen:

Was ist die Fehlerquelle, wenn App Connect abschmiert und dazu sich und das iPhone 7 auf Englisch stellt?
Würde ja tendenziell das iPhone vermuten, frage mich allerdings, wie das gehen soll bzw. was die Ursache sein könnte.

Ich denke auch das Du da eher in nem IPhone Forum Hilfe findest.
Ansonsten wäre immer mal die Standardprozeduren am IPhone wie Neustart, Werkseinstellungen usw angesagt.

Mein IPhone 8 läuft unter IOS 13 sowas von stabil mit App Connect, das ist schon fast beängstigend......und soll auch so bleiben.
Nee im Ernst.....ich hab da keinerlei Probleme gehabt bisher und auch meine Frau mit Ihrem Android „koppelt“ sich, zwar seltener im Tiguan, aber wenn nötig immer problemlos mit Android Auto ans Discover Media.

Deine Antwort
Ähnliche Themen