Fragen zu App Connect
Hallo,
welche Apps kann man beim Iphone nutzen bzw. für welche Apps macht das Sinn oder ist gedacht?
Für mich wäre die Maps App vom Iphone wichtig, dann könnte man das wie ein Navi benutzen.
Geht das?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Lösung hierzu (siehe folgendes) steht unten:
Zitat:
@hotop schrieb am 7. Mai 2018 um 10:40:20 Uhr:
Hallo zusammen,seit zwei Tagen habe ich meinen Tiguan 2. Im Gegensatz zu meiner Probefahrt in einem Tiguan 2 Allspace kriege ich die App-Connect Verbindung zwischen meinem Samsung Galaxy S7 (mit Android Auto) und dem Infotainmentsystem nicht hergestellt (die Verbindung per MirrorLink funktioniert !!!).
Beim Versuch diese an dem USB1 oder USB2 Anschluss (der "Connectbox" hinter der Mittelkonsole) herzustellen, spielt sich folgendes ab:
1) Ich verbinde das Smartphone mit dem USB Kabel (habe kein Originalkabel von VW, habe aber drei verschiedene ausprobiert) und im Infotainmentsystem wird angezeigt "Lade USB1"
2) Dann kann ich zwischen "Android Auto" und MirrorLink wählen.
Ich wähle "Android Auto"
3) Ein Hinweis poppt am Infotainmenssystem auf:
"Bitte beachten Siem dass bei einer Verbindung zwischen Fahrzeug und mobilem Gerät Daten übertragen werden - Abbrechen, OK"
Ich drücke auf "OK"
4) Ein weiterer Hinweis erscheint:
"Bitte am mobilen Gerät prüfen, ob eine Bestätigung erforderlich ist. Bitte beachten Sie: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie das mobile Gerät nicht bedienen"
5) Dann dauert es noch ein paar Sekunden und es erscheint diese Abbruchmeldung im Infotainmentdisplay:
"App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"
6) Quasi zeitgleich zu dem Hinweis (5) erscheint auf meinem Smartphone dieser Dialog:
"Erlauben von Zugriff auf Gerätedaten. Eine MTP-Verbindung wird hergestellt ... Ablehnen, Zulassen"
6) Wenn ich dann auf "Zulassen" klicke, wiederholt sich alles ab Schritt 2
Wie bereits gesagt, hat das Ganze in einem Probe gefahrenen Tiguan 2 Allspace funktioniert. Allerdings mit einem anderen Samsung Galaxy S7. Ich habe es jetzt mit zwei verschiedenen Samsung Galaxy S7 ausprobiert und bei beiden tritt der gleiche Fehler auf.
Woran kann's liegen ? USB-Kabel ? Irgendwelche Einstellungen am Smartphone (muss der ENtwicklermodus aktiv sein? ) oder Infotainmentsystem ?
Bin sicherlich nicht der Einzige, der so ein Problem hatte/hat. Habe aber hier beim Suchen keinerlei Hinweise gefunden.
Bin für jeden Tipp dankbar. Vlt. finde ich ja die Lösung, ohne bei meinem Händler anzurufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benötige Hilfe bei folgendem Fehler : "App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"' überführt.]
Ich habe es nach zig Versuchen selbst herausgefunden, warum die Verbindung bei mir immer abgebrochen ist und Android Auto im Infotainmentsystem nicht gestartet werden konnte.
Man darf nach der Installation von Android Auto auf seinem Smartphone nicht einfach die Andoid Auto App auf seinem Smartphone starten und die Einrichtung der App einfach durchklicken.
Die Ersteinrichtung muss bei angeschlossenem Smartphone am Infotainmentsystem (bzw. USB Anschluss im Auto) durchgeführt werden. Danach funktioniert alles und die Verbindung bricht nicht mehr ab.
War eher ein Zufall, dass ich das herausgefunden habe.
Ich hoffe, dass ich hiermit helfen konnte.
164 Antworten
Okay. Das probiere ich morgen mal und melde mich wieder. Danke schon mal.
Achso und anderes Kabel mal hatte auch ein Original VW Kabel 25€ das war nach 3 Monaten defekt schlechter als ein Chinakabel wurde ausgetauscht.
Jup, schon 3 Kabel versucht.
Zitat:
@Crusty163 schrieb am 9. März 2018 um 19:44:09 Uhr:
Ich habe ein S7 und schließe es mit dem Originalkabel an der linken USB Buchse an.
Mal an der
rechtenBuchse probiert? Ich nutze mit dem iPhone die rechte Buchse.
Ähnliche Themen
S7, DP, ist auch meine Ausstattung, gehen beide Buchsen. Beim Kabel gibt es auch welche, die nur laden und keine Daten übertragen, auch mal am PC probieren. Im S7 mal das USB-Menue angucken wenn der Zugriff am PC auch nicht geht.
So, heute nochmal das Handy angeschlossen und nichts funzt. Beide USB Buchsen ausprobiert.
Habe dann das Handy hinten angeschlossen und siehe da, es wird geladen.
Habe dann vorne auch mal mehrere USB Sticks ausprobiert, kein Erfolg. Die funktionieren auch nicht.
Also schätze ich mal das ich da ein Problem habe.
Gibt's da ne Sicherung? Oder wie sind die angeschlossen?
Hallo Forengemeinde,
ich habe keinen besser passenden Threads gefunden. Ich hoffe es passt hier rein.
Ich habe seit Freitag meinen Tiguan erhalten (BJ 09/2016). Ich nutze ein ZTE Axon 7.
Folgende Probleme habe ich:
1) AndroidAuto kann ich nutzen. Allerdings wird der Bildschirm vom Composition Media manchmal für 1 Sekunde schwarz und baut sich dann neu auf. Soweit nicht ganz so schlimm. Höre ich aber zum Beispiel Spotify, startet er nach dem Bildschirmaufbau die Datei von vorne.
2)
Mirrorlink kann ich gar nicht nutzen. Habe es mit zwei verschiedenen Kabel (auch Originalkabel) getestet. Auch CarMode habe ich installiert. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Kompatibilität vom ZTE Axon 7 und dem Tiguan?
Vielen Dank,
Uhrengeist
Hallo zusammen,
nutzt jemand das Telekom Smarthome in Verbindung mit App Connect?
Wie sind die Erfahrungen?
Danke und Gruß
Zitat:
@Uhrengeist schrieb am 14. März 2018 um 10:20:54 Uhr:
Hallo Forengemeinde,
ich habe keinen besser passenden Threads gefunden. Ich hoffe es passt hier rein.Ich habe seit Freitag meinen Tiguan erhalten (BJ 09/2016). Ich nutze ein ZTE Axon 7.
Folgende Probleme habe ich:
2)
Mirrorlink kann ich gar nicht nutzen. Habe es mit zwei verschiedenen Kabel (auch Originalkabel) getestet. Auch CarMode habe ich installiert. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Kompatibilität vom ZTE Axon 7 und dem Tiguan?Vielen Dank,
Uhrengeist
Unterstützt dein Handy auch Mirrorlink? (Nicht verwechseln mit Miracast). Ich besitze zb ein LG V20 unterstützt aber nur drahtloses Streaming(also sprich Miracast)was VW allgemein NOCH nicht unterstützt (aus Lizenz Gründen). Also nur Android Auto kann ich zur Zeit benutzen.
Nein, nur iOS
Zitat:
Unterstützt dein Handy auch Mirrorlink? (Nicht verwechseln mit Miracast). Ich besitze zb ein LG V20 unterstützt aber nur drahtloses Streaming(also sprich Miracast)was VW allgemein NOCH nicht unterstützt (aus Lizenz Gründen). Also nur Android Auto kann ich zur Zeit benutzen.
Moin,
also bei VW Kompatibilität wird es nicht aufgeführt.
Nirgendwo habe ich etwas zur Unterstützung von Mirrorlink gefunden. Ich denke, dass dies einfach das Problem ist. Hätte ja sein können, dass einer von euch eine positive Erfahrung damit hat.
Gruß, Uhrengeist
MirrorLink haben nur Samsung, HTC, Sony (nur ältere), LG und Huawei. Und dann zum Teil auch nicht mit allen Modellen dieser Hersteller.
Fehlende Lizenzen sind garantiert nicht schuld das Mirocast in keinem VW mit original Infotainment System läuft. Wie auch bei keinem anderen Autobauer in Europa, USA, Korea und Japan.
Zitat:
@insideman schrieb am 17. März 2018 um 00:19:55 Uhr:
Fehlende Lizenzen sind garantiert nicht schuld das Mirocast in keinem VW mit original Infotainment System läuft. Wie auch bei keinem anderen Autobauer in Europa, USA, Korea und Japan.
Die sache mit den Lizenzen habe ich in einem Artikel gelesen kann es auch nicht zu 100% bestätigen, doch ausgeschlossen ist es nicht. Ist aber schon ärgerlich das manche auf Android Auto beschränkt sind, Weil VW auf einem älteren Stand der Technik ist als aktuell. Bin zumindest mal gespannt wenn Android Auto Wireless möglich wird (seitens Google) ob es auch mit dem aktuellen IT Systemen funktioniert.
Hallo,
hier meine positiven Erfahrungen mit Mirrorlink:
Mein Ziel war es, für die Navigation die App TomTom GO mobile zu nutzen
und auch weitere App aufrufen zu können (Mail/Termine..).
Dazu war ein geeignetes handy nötig - ich habe mir ein gebrauchtes
Sony Experia Z3 gekauft.
Mirrorlink funktionierte sofort und die Verbindung ist auch stabil.
Das Display wird komplett gespiegelt und es können
alle Apps des handys vom touchscreen des Discover Media
gestartet und gesteuert werden.
Damit die Anzeige auch während der Fahrt funktioniert,
habe ich die Parameter mit OBDeleven geändert.
Die Funktion ist super - nach dem Öffnen der Tür und nach
Einschalten der Zündung verbindet sich das handy automatisch
über mirrorlink und über den Button "App" ist das handy-Display
zu sehen und zu bedienen.
Damit man das handy von außen nicht sieht, habe ich es in der
Mittelarmlehne untergebracht und verkabelt (Anschluß an der
rechten USB-Buchse, verlegt unter der seitlichen Verblendung
der Mittelkonsole und Kabelzuführung direkt in die Mittelarmlehne).
Zitat:
@bergsteiger2010 schrieb am 27. März 2018 um 11:24:19 Uhr:
Damit die Anzeige auch während der Fahrt funktioniert,
habe ich die Parameter mit OBDeleven geändert
Wäre für andere hilfreich wenn du die Parameter und die Änderung nennen könntest