Fragen zu App Connect
Hallo,
welche Apps kann man beim Iphone nutzen bzw. für welche Apps macht das Sinn oder ist gedacht?
Für mich wäre die Maps App vom Iphone wichtig, dann könnte man das wie ein Navi benutzen.
Geht das?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Lösung hierzu (siehe folgendes) steht unten:
Zitat:
@hotop schrieb am 7. Mai 2018 um 10:40:20 Uhr:
Hallo zusammen,seit zwei Tagen habe ich meinen Tiguan 2. Im Gegensatz zu meiner Probefahrt in einem Tiguan 2 Allspace kriege ich die App-Connect Verbindung zwischen meinem Samsung Galaxy S7 (mit Android Auto) und dem Infotainmentsystem nicht hergestellt (die Verbindung per MirrorLink funktioniert !!!).
Beim Versuch diese an dem USB1 oder USB2 Anschluss (der "Connectbox" hinter der Mittelkonsole) herzustellen, spielt sich folgendes ab:
1) Ich verbinde das Smartphone mit dem USB Kabel (habe kein Originalkabel von VW, habe aber drei verschiedene ausprobiert) und im Infotainmentsystem wird angezeigt "Lade USB1"
2) Dann kann ich zwischen "Android Auto" und MirrorLink wählen.
Ich wähle "Android Auto"
3) Ein Hinweis poppt am Infotainmenssystem auf:
"Bitte beachten Siem dass bei einer Verbindung zwischen Fahrzeug und mobilem Gerät Daten übertragen werden - Abbrechen, OK"
Ich drücke auf "OK"
4) Ein weiterer Hinweis erscheint:
"Bitte am mobilen Gerät prüfen, ob eine Bestätigung erforderlich ist. Bitte beachten Sie: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie das mobile Gerät nicht bedienen"
5) Dann dauert es noch ein paar Sekunden und es erscheint diese Abbruchmeldung im Infotainmentdisplay:
"App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"
6) Quasi zeitgleich zu dem Hinweis (5) erscheint auf meinem Smartphone dieser Dialog:
"Erlauben von Zugriff auf Gerätedaten. Eine MTP-Verbindung wird hergestellt ... Ablehnen, Zulassen"
6) Wenn ich dann auf "Zulassen" klicke, wiederholt sich alles ab Schritt 2
Wie bereits gesagt, hat das Ganze in einem Probe gefahrenen Tiguan 2 Allspace funktioniert. Allerdings mit einem anderen Samsung Galaxy S7. Ich habe es jetzt mit zwei verschiedenen Samsung Galaxy S7 ausprobiert und bei beiden tritt der gleiche Fehler auf.
Woran kann's liegen ? USB-Kabel ? Irgendwelche Einstellungen am Smartphone (muss der ENtwicklermodus aktiv sein? ) oder Infotainmentsystem ?
Bin sicherlich nicht der Einzige, der so ein Problem hatte/hat. Habe aber hier beim Suchen keinerlei Hinweise gefunden.
Bin für jeden Tipp dankbar. Vlt. finde ich ja die Lösung, ohne bei meinem Händler anzurufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benötige Hilfe bei folgendem Fehler : "App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"' überführt.]
Ich habe es nach zig Versuchen selbst herausgefunden, warum die Verbindung bei mir immer abgebrochen ist und Android Auto im Infotainmentsystem nicht gestartet werden konnte.
Man darf nach der Installation von Android Auto auf seinem Smartphone nicht einfach die Andoid Auto App auf seinem Smartphone starten und die Einrichtung der App einfach durchklicken.
Die Ersteinrichtung muss bei angeschlossenem Smartphone am Infotainmentsystem (bzw. USB Anschluss im Auto) durchgeführt werden. Danach funktioniert alles und die Verbindung bricht nicht mehr ab.
War eher ein Zufall, dass ich das herausgefunden habe.
Ich hoffe, dass ich hiermit helfen konnte.
164 Antworten
Weil ich jetzt schon ein paar Anläufe probiert habe und nix dazu finde...
wie macht ihr das mit dem USB Anstecken um das Android Auto / Apple Car Play zu koppeln? (Discover Media 2018).
Das anstecken vom USB am Smartphone nervt mich nicht nur - es funktioniert auch nicht wirklich auf anhieb...
LG
Chris
Bei VW gibt es derzeit nur die Verbindung über Kabel.
Laut meines Freundlichen sind Verbindungsprobleme Sache des App oder Handy Herstellers VW würden nur den Inhalt Spiegeln den die App erzeugt.
Es geht auch nicht mit jedem Kabel es gibt Lade und Datenkabel auf Datenkabel achten.
VW sieht auch gerne Zertifizirte Kabel am liebsten das eigene für 25€.
Die Antwort sagte mir das man bei dem Thema recht alleine ist.
Edit: Was mir noch einfällt vielleicht ist es Hilfreiche in der App einzustellen das AndroidAuto automatisch startet bei einer Verbindung mit dem Fahrzeug.
Zitat:
@STS-Markus schrieb am 05. Jan. 2018 um 12:20:43 Uhr:
Ajo alles klar komischerweise zeigte mir das dp im Allspace bei der Probefahrt die L Nummern nicht an! Wahrscheinlich sind sie in Österreich hintennach und mit Straßennamen fang ich nichts an da ich von der jeweiligen zuständigen Landesregierung einen Bescheid bekomme wo mir diese Straßenzüge mit B und L Nummern vorgegeben wird
Hab gerade mal geschaut. In AndroidAuto bekommst du "während der Fahrt" die Bezeichnung der Kreis und Landesstraßen bei Maps angezeigt im VW Navi nicht.
Super danke dann hab ich mit dem Note 8 nichts falsch gemacht
Ähnliche Themen
AndroidAuto soll bald für die Verbindung über WLAN freigegeben werden.
Interessant finde ich auch das es Nachrüstlösungen geben soll.
Vermute mal einen USB Stick ähnlich wie Chromecast
http://www.autobild.de/.../...o-mit-google-assistant-ces-13153283.html
Wenn überhaupt mit Sicherheit ohne USB Stick und angesichts der generellen Update"Freude" bei VW eher unwahrscheinlich das da was kommt
Über VW Nachrüstung mit USB oder überhaupt eine rechne ich überhaupt nicht. Aber von Google im Eigeninteresse es braucht einen Dongel (USB-Wlan Stick) derzeit wird nur der Inhalt der AndroidAuto App gespiegelt.
Die Nachrüstlösungen kündigt Google an.
Kurze Frage, woran erkenne ich ob ich die richtige usb Buchse habe damit das iPhone mit CarPlay funktioniert im Falle einer Nachrüstung von App Connect
Bei unserem Tiguan Hugh Lone haben wir nur App Connect und das Radio.
Unter dem D M sind 2 USB Büchern.Beide kannst nutzen.
Für die Mitfahrer Hinten hat die USB nur Strom.Beim Klimabedienteil.
Zitat:
@Olli361 schrieb am 31. Januar 2018 um 10:48:59 Uhr:
Bei unserem Tiguan Hugh Lone haben wir nur App Connect und das Radio.
Unter dem D M sind 2 USB Büchern.Beide kannst nutzen.
Für die Mitfahrer Hinten hat die USB nur Strom.Beim Klimabedienteil.
Laut BA geht das nur über USB Anschluss 1
Ich hab vorne einmal AUX und einmal usb. Wenn ich aktuell Iphone anschließe kann ich Musik und alles über den Touchscreen steuern sehe auch Album Cover. Die App Connect Kachel ist im Menü sichtbar mir fehlt nur die Freischaltung. Die usb Buchse müsste also dann Iphone tauglich sein und mit CarPlay am iPhone funktionieren oder ?
Weiß jemand ob man einem mit App Connect (Carplay) verbundenen Iphone per WLan über einen Hotspot Internet zur Verfügung stellen kann?
Mein Vater hat ein Iphone 5, was ja mit App Connect funzen soll und der gebrauchte Tiguan, den wir nächste Woche abholen, hat App Connect freischaltbar, was sofort in Angriff genommen wird.
Nur das Datenvolumen seines Vertrages (ich glaube 300Mb im Monat) wäre hier der Flaschenhals.
Die Kartenapp würde wenn es hochkommt alle zwei bis drei Monate zum Navigieren genutzt.
Ich habe einen Huawei WLan Hotspot in dem sich eine Zweitkarte (reine Datenkarte) meines Vertrages befindet. Das Teil nutze ich sonst im Wohnwagen um all meine Geräte mit dem WLan des Campingplatzes bzw mit dem mobilen Internet am jeweiligen Ort zu verbinden.
Wenn ich ihm nun diesen Hotspot mitgebe, könnte das Iphone das Datenvolumen von meiner Sim-Karte nutzen und er im Endeffekt damit navigieren?
Zitat:
@wasweißich schrieb am 6. Februar 2018 um 16:41:49 Uhr:
Weiß jemand ob man einem mit App Connect (Carplay) verbundenen Iphone per WLan über einen Hotspot Internet zur Verfügung stellen kann?
Warum nicht? App-Connect funktioniert hier eh nur über USB, alle anderen Daten holt sich das iPhone auf den üblichen Wegen:
Primär wird WLAN genutzt, wenn nicht verfügbar, dann halt UMTS/LTE usw.
Also: Ja, nimm Deinen WLAN-Hotspot, packe den Deinem Daddy ins Auto und schon kannst Du iPhone und das Radio dort anmelden, damit so ziemlich alle Daten darüber laufen.
Vielen Dank für deine Antwort!
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 6. Februar 2018 um 17:14:12 Uhr:
Warum nicht?
Es hätte ja durchaus sein können, dass dies so nicht geht. Ich habe auch gelesen, dass man nicht ein Handy per Carplay zum navigieren nutzen kann, während ein anderes per BT angebunden ist
Ich nochmal... Der Verkäufer hat bzgl. App Connect Freischaltung mal bei seinem Händler angefragt und dieser sagte, dass die Freischaltung kein Problem wäre für Android Geräte. Für Apple Geräte müsste die USB Buchse getauscht werden.
Ich habe anhand der VIN in erWin herausgefunden, dass das Auto die PR Nummern:
I8E Radio Standard (GEN2)
UI4 Extern, Aux-In, USB Typ-, 1x USB Buchse
hat. Über einen PR-Nummern Decodierer im Internet habe ich diese zusätzlichen Infos bzgl. des USB Anschlusses gefunden:
UI4 ESS Electric interface for external use, AUX-IN jack, USB (iPod-capable)
Kann es sein, dass der Freundliche Geld total super findet und eine (für App Connect) funktionierende USB Buchse wechseln möchte, oder hat er recht?