Fragen zu App Connect
Hallo,
welche Apps kann man beim Iphone nutzen bzw. für welche Apps macht das Sinn oder ist gedacht?
Für mich wäre die Maps App vom Iphone wichtig, dann könnte man das wie ein Navi benutzen.
Geht das?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Lösung hierzu (siehe folgendes) steht unten:
Zitat:
@hotop schrieb am 7. Mai 2018 um 10:40:20 Uhr:
Hallo zusammen,seit zwei Tagen habe ich meinen Tiguan 2. Im Gegensatz zu meiner Probefahrt in einem Tiguan 2 Allspace kriege ich die App-Connect Verbindung zwischen meinem Samsung Galaxy S7 (mit Android Auto) und dem Infotainmentsystem nicht hergestellt (die Verbindung per MirrorLink funktioniert !!!).
Beim Versuch diese an dem USB1 oder USB2 Anschluss (der "Connectbox" hinter der Mittelkonsole) herzustellen, spielt sich folgendes ab:
1) Ich verbinde das Smartphone mit dem USB Kabel (habe kein Originalkabel von VW, habe aber drei verschiedene ausprobiert) und im Infotainmentsystem wird angezeigt "Lade USB1"
2) Dann kann ich zwischen "Android Auto" und MirrorLink wählen.
Ich wähle "Android Auto"
3) Ein Hinweis poppt am Infotainmenssystem auf:
"Bitte beachten Siem dass bei einer Verbindung zwischen Fahrzeug und mobilem Gerät Daten übertragen werden - Abbrechen, OK"
Ich drücke auf "OK"
4) Ein weiterer Hinweis erscheint:
"Bitte am mobilen Gerät prüfen, ob eine Bestätigung erforderlich ist. Bitte beachten Sie: Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie das mobile Gerät nicht bedienen"
5) Dann dauert es noch ein paar Sekunden und es erscheint diese Abbruchmeldung im Infotainmentdisplay:
"App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"
6) Quasi zeitgleich zu dem Hinweis (5) erscheint auf meinem Smartphone dieser Dialog:
"Erlauben von Zugriff auf Gerätedaten. Eine MTP-Verbindung wird hergestellt ... Ablehnen, Zulassen"
6) Wenn ich dann auf "Zulassen" klicke, wiederholt sich alles ab Schritt 2
Wie bereits gesagt, hat das Ganze in einem Probe gefahrenen Tiguan 2 Allspace funktioniert. Allerdings mit einem anderen Samsung Galaxy S7. Ich habe es jetzt mit zwei verschiedenen Samsung Galaxy S7 ausprobiert und bei beiden tritt der gleiche Fehler auf.
Woran kann's liegen ? USB-Kabel ? Irgendwelche Einstellungen am Smartphone (muss der ENtwicklermodus aktiv sein? ) oder Infotainmentsystem ?
Bin sicherlich nicht der Einzige, der so ein Problem hatte/hat. Habe aber hier beim Suchen keinerlei Hinweise gefunden.
Bin für jeden Tipp dankbar. Vlt. finde ich ja die Lösung, ohne bei meinem Händler anzurufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benötige Hilfe bei folgendem Fehler : "App-Connect: SAMSUNG_Android Verbindung wurde abgebrochen"' überführt.]
Ich habe es nach zig Versuchen selbst herausgefunden, warum die Verbindung bei mir immer abgebrochen ist und Android Auto im Infotainmentsystem nicht gestartet werden konnte.
Man darf nach der Installation von Android Auto auf seinem Smartphone nicht einfach die Andoid Auto App auf seinem Smartphone starten und die Einrichtung der App einfach durchklicken.
Die Ersteinrichtung muss bei angeschlossenem Smartphone am Infotainmentsystem (bzw. USB Anschluss im Auto) durchgeführt werden. Danach funktioniert alles und die Verbindung bricht nicht mehr ab.
War eher ein Zufall, dass ich das herausgefunden habe.
Ich hoffe, dass ich hiermit helfen konnte.
164 Antworten
Eine „L127 in Buxtehude“ geht doch auch ganz einfach via DM oder halt über Car-Net u. a. über den PC. Dafür brauche ich weder Apple-Karten noch Google-Maps auf dem Handy. 😉
Tja ich fahre Schwertransportbegleitungen in Österreich und da brauch ich das im Auto
Geht doch auch direkt im DM
Ach, in Google Maps ist die L127 dann immer noch die L127, in Apple-Karten wird daraus der echte Straßenname. Im Prinzip das selbe (nicht nur das gleiche). Eingeben am Handy kannst beide Male die L127 😉
Man merkt auch immer wieder das angenehme Handling des eingebauten DM oder DP. Da kommt kein SM mit (im Auto).
Und am Beispiel Buxtehude, egal wo man die L127 einstellt: Buxtehude ist da wo die Hunde mit den Schwanz bellen!
Ähnliche Themen
Hallo,
L ist bekanntlich das Kürzel für Landesstraßen.
Landesstraßen gibt es in 15 Bundesländern.
Auch in Österreich soll es Landesstraßen geben.
Gruß
Hannes
Ajo alles klar komischerweise zeigte mir das dp im Allspace bei der Probefahrt die L Nummern nicht an! Wahrscheinlich sind sie in Österreich hintennach und mit Straßennamen fang ich nichts an da ich von der jeweiligen zuständigen Landesregierung einen Bescheid bekomme wo mir diese Straßenzüge mit B und L Nummern vorgegeben wird
Mir ging es auch nur darum, dass du - egal ob Google oder Apple - mittels Car-Net immer dein neues Ziel am Smartphone eingeben kannst und dann stumpf dort den fetten LKW orten darfst, so du das nicht im DM nicht findest...
Sprich: Das ist nicht unbedingt ein Ausschusskriterium, das geht bei beiden Smartphone-Welten und Kartenanbietern. Aber navigieren ist mit DM/DP um Welten besser, alleine schon wegen des AID, der externen GPS-Antenne und des schnelleren Prozessors
Ja du hast schon recht nur nicht tauglich für meinen Job
mittels obigem Apple-Beispiel habe ich ja gezeigt, dass du in der Karten-App die L127 eingibst, wie bekannt, und dann auf der richtigen namentlich benannten Straße landest. Also schon problemlos zu handeln, wenn es das bordeigene Navi mal nicht schaffen sollte...
Naja mit dem Apple Navi komm ich nicht zurecht da ist mir das Google Maps weit lieber
Hast du denn kein Navi im Auto? Wieso fixierst du dich so auf‘s Smartphone?
Navi schon aber 1. ist Google Maps immer aktuell 2. muss ich immer wieder ins E-Mail wegen Bescheid und 3. durch meine Selbstständigkeit ist es mein Büro deswegen unverzichtbar für mich
Auch sehr angenehm wenn ich beim Einsteigen ins Auto in der AndroidAuto Oberfläche meine heutigen Termin angezeigt bekomme, sobald man im Kalender auch einen Ort hinzugefügt hat. Durch einen Klick auf den Termin wird man auch navigiert ohne nochmals im VW Navi tätig zu werden.
Zitat:
@STS-Markus schrieb am 5. Januar 2018 um 13:08:33 Uhr:
Navi schon aber 1. ist Google Maps immer aktuell
Welche Aktualität meinst Du? Straßen oder Verkehrshinweise?
Straßen sind pillepalle, da 99,999% der Straßen nicht in 24 Std gebaut und 1 Woche später abgerissen werden. Noch dazu kannst du ja die Kartendaten oft genug updaten. Wenn‘s um Verkehrshinweise geht: mit Internet (per Stick oder via WLAN) hast Du mit „Security & Service Basic“ schon extrem genaue Verkehrshinweise für deine Strecke. Mail geht via Carplay jedoch nicht... Wenn du das wirklich während der Fahrt brauchst, sei bitte lieber Beifahrer. 😉
Bei Lenkpausen kann man all Deine Dinge locker via Smartfone/Tablet erledigen. Das ist kein Argument für gegen Apple/Google
Tja so funktioniert das leider nicht aber egal, bin gespannt wie ich damit zurecht kommen werde