Fragen an Colt-Fahrer

Mitsubishi Lancer 7 (CS0)

Hallo,

war gestern bei Mitsubishi und habe mir den Colt 5-Türer mal angesehen. Ein Haus hat hier neu eröffnet und bietet satte Rabatte.
Und was soll ich sagen ? Ich bin echt positiv überrascht von dem Wagen. Man sitzt gut, der Wagen hat massig Platz, das Sitzkonzept ist super und er sieht aus wie eine A-Klasse, also sehr gut für meinen Geschmack. Schon echt gut, auch im Vergleich zu Polo und Corsa.

Leider habe ich von der Marke überhaupt keinen Plan und möchte mich mal erkundigen nach Qualität, Zufriedenheit, Schwächen, Unterhaltskosten etc..
Vielleicht können mir Colt-Fahrer was dazu sagen.

P.S.:Was soll man eigentlich an der Mittelkonsole an der Steckdose anschließen ?

21 Antworten

Zitat:

@MegaOSonic schrieb am 10. Januar 2020 um 15:28:13 Uhr:


Danke für diese interessante Info. Weshalb ist das so? Sparmassnahme? Designänderung?

Würde eine alte Sitzbank als Nachrüstung in ein Facelift-Modell passen? Wohl eher nicht.

Nein leider passt die alte Sitzbank nicht in das Facelift Model rein. Ich Fahre beide den 2005er und den 2011er. Bei meinen 2005er kann ich die Sitze auch einzeln raus nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank' überführt.]

Tja das ist eine gute Frage, wahrscheinlich Sparmaßnahme. Ist auch nicht die einzige, auf Mitsutalk gibts nen Thread wo sich die Colt Fahrer übers damalige Facelift ordentlich auslassen. Es wurde nämlich auch einige andere Sachen weggespart. Kann ich jetzt aber leider auch nicht mehr sagen was das alles war.
Selbst beim Vorfacelift gab es schon unterschiede. Beim 3 türer haben manche zum Beispiel kein Zugseil gehabt was beim öffnen der Kofferklappe die Hutablage mit hochzieht. Keine Ahnung wo Mitsubishi da unterschieden hat 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank' überführt.]

Achso und wenn du den Sitz hoch klappen willst, dann musst du ihn zuerst ganz nach vorne schieben, dann kannst du ihn über den unten am Sitz genau in der Mitte angebrachten Hebel hochklappen. Und sichere ihn dann umbedingt mit dem Seil an der Kopfstütze. Das habe ich ein mal vergessen, bin angefahren und es gab einen wahnsinns knall weil der Sitz voll runtergedonnert ist🙁.
Mein Beifahrer dachte es wäre eine Antriebswelle gebrochen😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank' überführt.]

Danke, hatte in Erinnerung, dass es ganz nach vorn war (war aber nicht mehr sicher). Das mit dem Runterfallen ist mir auch einmal passiert. Riesenschreck! Seither vergesse ich nicht mehr zu fixieren, obwohl ich fahre sowieso ständig ohne Rücksitze.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pczwiebel schrieb am 10. Januar 2020 um 15:42:15 Uhr:


Tja das ist eine gute Frage, wahrscheinlich Sparmaßnahme. Ist auch nicht die einzige, auf Mitsutalk gibts nen Thread wo sich die Colt Fahrer übers damalige Facelift ordentlich auslassen. Es wurde nämlich auch einige andere Sachen weggespart. Kann ich jetzt aber leider auch nicht mehr sagen was das alles war.
Selbst beim Vorfacelift gab es schon unterschiede. Beim 3 türer haben manche zum Beispiel kein Zugseil gehabt was beim öffnen der Kofferklappe die Hutablage mit hochzieht. Keine Ahnung wo Mitsubishi da unterschieden hat 😉

Da ich beide Modelle habe kann ich einiges dazu sagen was eingespart wurde.
Haltegrife oben und Handschuhfach ohne Liift Funktion. Rücksitzbank verschiebbar oder zum raus nehmen.
Allgemeine Verarbeitung und Materialien im Innenraum wie Armaturenbrett schlecht verarbeitet.
Allgemein ist die Ausstattung beim alten besser gewesen als beim neuen.
Damals beide neu gekauft.
Ich empfehle jeden das Model aus 1. GENERATION.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückbank' überführt.]

So, jetzt hole ich das Thema mal aus der Versenkung, Fokus: Rückbank und Variabilität.

Ich komme normal ganz gut ohne Auto in der Großstadt zurecht, mich stört aber die mangelnde Flexibilität und Spontanität für Reisen und Besuche, oder auch mal bestimmte Notwendigkeiten innerhalb der Stadt. Es soll vor allem erstmal günstig sein, klein genug für die Stadt aber auch mal was transportieren können. Sprich: Gebrauchter Colt ist eigentlich ganz nett.

Bei dem Sitzkonzept kommt mir auch wieder eine andere Nutzungsidee, die ich bei Kleinwagen eigentlich abgeschrieben habe. Ich würde gerne mit Partnerin, ab und zu mal eine Nacht im Auto verbringen können, ausgestreckt 2x1,83m. Fanden auch 10 Tage im Miettouran nächtigen mit Isomatte auf Kofferraumboden und ungeklappter Lehne ganz nett - so viel zu unserer prinzipiellen Anspruchshaltung. Hab hier und im mitus-talk Forum leider nicht soviel Infos dazu gefunden.

Ist das prinzipiell mit einem der Sitzsysteme (irgendeine Vorrichtung als Unterlage könnte ich mir noch basteln) von Vorfacelift oder Facelift des Z30 möglich?
Wie lang und breit ist die mögliche Liegefläche und wie weit kann man das Lenkrad "aus dem Weg räumen"?

Von den Bildern her würde ich sagen, dass das beim Vorfacelift am realistischsten ist (Rücksitze draußen). Sieht allerdings so aus, als ob dann die umgelegten Vordersitze eine Stufe höher als der Rest liegen. --> Sprich: Untergerüst notwendig.

Beim Facelift ist alles augenscheinlich schön eben, bis eben die hochgeklappte Sitzfläche hinten. Ließe sich allein die Sitzfläche (temporär, also immermal wieder rein oder raus) ausbauen, um wirklich eine unterbrechungsfreie Ebene zu erhalten?

Noch ganz allgemein: Ist die Dämmung im Vorfacelift wirklich so grottig, wie alle Beiträge zum Nachdämmen den Anschein erwecken? Soll halt im Verwandtenbesuchs- und Ausflugsmodus auch öfters Autobahn sehen. Zieltempo grob 120-140. Würde mich da schon gerne noch unterhalten können.

Danke!

Also beim Vorfacelift kann man die zweigeteilte Rücksitzbank mit zwei Griffen ganz ohne Schrauben ausbauen. Einfach nach vorne schieben, entriegeln und rausnehmen. Beim nur umklappen der Rücksitzbank ist diese danket dem umgeklappten Beifahrersitz eine. Höhe. Beim Facelift ist das schon wieder anders. Da kann man die Zweigeteilte Rücksitzbank nicht ausbauen. Man muss die Sitzfläche von der Rücksitzbank hochklappen und das lehnen Teil dann umklappen. Dann hat man aber keine einheitliche Höhe mit dem Beifahrersitz. Die Sitzfläche der Rücksitzbank kann man aber mit leichten Tricks auch rausnehmen. Auch hat der Vorfacelift eine Einzel verschiebbare Rücksitzbankwas der Facelift nicht mehr hat. Daher würde ich jeden immer das Vorfacelift empfehlen. Auch die Verarbeitung ist besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen