Frage zur Versicherung meines W211 E220 CDI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo alle zusammen.

Da mein S211 Projekt nun fertig ist (bis auf die Nano Versiegelung im August) schlafe ich in letzter Zeit ab und zu schlechter, da mein Auto nach Schwacke vielleicht 5000 Euro Wert ist und laut Gutachten von 2023 der Wiederbeschaffungswert auf 21700 festgelegt wurde. Zu dem Preis spielen die erweiterten Ausstattungen, sowie der Sammlerzustand eine wesentliche Rolle.

Jetzt meine Frage: reicht es aus, wenn ich das als Gutachten habe oder muss es zwingend der Versicherung gemeldet werden?

ich möchte nämlich folgendes vermeiden:

4800 Euro beispielsweise WB macht 780 Euro / Jahr Vollkasko

hochgerechnet macht 21700 Euro WB 2250 Euro Versicherung im Jahr.

Ist die Prämie proportional zum Wert?

hat da jemand Erfahrung?

Ich benutze das Auto sehr wenig vielleicht 2000 km / Jahr und daher muss ich kalkulieren.

Dankeschön.

49 Antworten

Dann darfst du aber auch nicht zu schnell über Landstraßen oder Autobahnen durch irgendwelche gefährlichen Waldgebiete fahren. Da lauern Gefahren auf vier Beinen.

Fuchs im Motorraum
Fuchs im Motorraum

Hallo alle zusammen. Wenn mir jemand ins Auto fährt, dann ist es ein Haftpflichtschaden, das ist mir bewusst. Das Auto ist ja eh vollkaskoversichert, aber diese Versicherung ist mir nicht sooo wichtig.

Dass es immer ein Restrisiko gibt, ist mir klar aber man kann sich ja so gut schützen wie man kann.

Garage ist vorhanden und das Auto ist von 02/2006. Also Youngtimer ist er noch lange nicht.

Ich werde die Tage mal Kontakt mit meiner Versicherung aufnehmen und das versuchen zu klären.

Zitat:
@BMW Virus schrieb am 15. Juli 2025 um 11:51:28 Uhr:
Ich werde die Tage mal Kontakt mit meiner Versicherung aufnehmen und das versuchen zu klären.

ganz besonders den Punkt:

Zitat:
@BMW Virus schrieb am 15. Juli 2025 um 11:51:28 Uhr:
Wenn mir jemand ins Auto fährt, dann ist es ein Haftpflichtschaden, das ist mir bewusst. Das Auto ist ja eh vollkaskoversichert

Da scheinst Du noch ein Mißverständnis zu haben.

Ich denke ich habe das nur missverständlich aufgeschrieben. Wenn mir jemand ins Auto fährt, ohne das ich schuld habe, ist es für mich ein Haftpflichtschaden. Meine Versicherung zahlt dann den Schaden nicht.

Wenn ich selbst einen Schaden verursache ist es ein Kaskoschaden, meine Versicherung zahlt hoffentlich.

Ähnliche Themen

Es wäre trotzdem schön wenn Du es mit ansprichst und uns aufklärst wie das die Versicherungen untereinander handhaben. Reicht das Gutachten ggü. Deiner Versicherung um den Haftpflichtschaden bei der gegnerischen Versicherung geltend zu machen? Springt die Vollkasko ein im Falle einer fehlenden Haftpflichtversicherung des Unfallgegners, oder bleibt da nur der zivilrechtliche Klageweg?

Zitat:
@BMW Virus schrieb am 15. Juli 2025 um 11:51:28 Uhr:
Hallo alle zusammen. Wenn mir jemand ins Auto fährt, dann ist es ein Haftpflichtschaden, das ist mir bewusst. Das Auto ist ja eh vollkaskoversichert, aber diese Versicherung ist mir nicht sooo wichtig.
Dass es immer ein Restrisiko gibt, ist mir klar aber man kann sich ja so gut schützen wie man kann.
Garage ist vorhanden und das Auto ist von 02/2006. Also Youngtimer ist er noch lange nicht.
Ich werde die Tage mal Kontakt mit meiner Versicherung aufnehmen und das versuchen zu klären.
 Youngtimer in einem Jahr.
Zitat:
@BMW Virus schrieb am 15. Juli 2025 um 12:25:14 Uhr:
Ich denke ich habe das nur missverständlich aufgeschrieben. Wenn mir jemand ins Auto fährt, ohne das ich schuld habe, ist es für mich ein Haftpflichtschaden. Meine Versicherung zahlt dann den Schaden nicht.
Wenn ich selbst einen Schaden verursache ist es ein Kaskoschaden, meine Versicherung zahlt hoffentlich.
Hatte mal einen Unfall in der Schweitz, einer ist mir hintens ins Fahrzeug gefahren, war ruck zuck ein Zeuge da, und ich soll die Spur gewechselt haben sodas er keine Möglichkeit hatte den Unfall zu vermeiden. Ohne Vollkasko, verloren!!
@BMW Virus schrieb am 15. Juli 2025 um 12:25:14 Uhr:
Ich denke ich habe das nur missverständlich aufgeschrieben. Wenn mir jemand ins Auto fährt, ohne das ich schuld habe, ist es für mich ein Haftpflichtschaden. Meine Versicherung zahlt dann den Schaden nicht.
Wenn ich selbst einen Schaden verursache ist es ein Kaskoschaden, meine Versicherung zahlt hoffentlich.

Genau andersherum.. Wenn Dir jemand einen Schaden zufügt ist dies ein Kaskoschaden und dann kommt es aber noch darauf an was für ein Schaden.

Zitat:

Die Teilkaskoversicherung ist eine optionale Autoversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die nicht durch den Fahrzeughalter verursacht wurden. Sie schützt vor Risiken wie Diebstahl, Feuer, Glasbruch, Sturm, Hagel, Überschwemmung, Zusammenstöße mit Tieren und Marderbissen.

Vollkasko:

Eine Vollkaskoversicherung ist eine Kfz-Versicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, einschließlich selbstverschuldeter Unfälle und Vandalismus. Sie beinhaltet alle Leistungen der Teilkaskoversicherung und bietet somit einen umfassenderen Schutz. 

Haftpflichtschäden sind Schäden die Du verursachst

Zitat:

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung für jedes Auto in Deutschland. Sie kommt für Schäden auf, die Du mit Deinem Fahrzeug anderen zufügst, also für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. 

Das KI Gesülze ist irreführend und ein Verstoß gegen die Beitragsregeln.

.......und der erste Absatz im Post von @Marizebilla ist absoluter Nonsens.

Thema Youngtimer in einem Jahr. Die Bedingung scheint ja zu sein, dass sich das Fahrzeug in einem guten gepflegten Zustand befindet. Das ist er allemal. Allerdings sollte sich das Fahrzeug in einem unverändertem Originalzustand befinden. Das ist ja nun total gar nicht der Fall. Nicht einmal der Fahrzeughauptkabelbaum ist der originale. Ich würde behaupten bis auf das Chassis ist nichts mehr original. Also fällt die Youngtimergeschichte für mich flach.

Natürlich berichte ich was ich mit der Versicherung erreicht habe.

Hej, ich denke jetzt hast du nicht nur mich neugierig gemacht! Stell mal ein paar Bilder ein und schreibe mal den Kilometerstand!

Original heißt, nur Ausstattung/Lacke/Farben die es zu dieser Zeit schon gegeben hat.

Einige Bilder von außen wie innen wären toll.

Das einzige was mir einfällt ist der Gang zum speziellen Versicherer. Die schneiden dann eine Police speziell auf dich zu. Ich kenn das aus dem Motorsport Bereich. Da ist ja oft das Problem dass die normalen Fahrzeugversicherungen das nicht machen da das FzG. nicht zugelassen ist. Streng genommen ist es dann ein "Sportgerät" wie eine Tauchausrüstung oder Rennrad aber die Hausratversicherung deckt Fahrzeuge generell nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen