Frage zur Servolenkung

Opel Vectra B

Hallo habe mal ne Frage, kann man die Servo eigentlich einstellen wie leicht oder straff sie gehen soll ???
Ich habe nämlich heute festgestellt, das die Servo bei meinen Kumpel (98er Vectra b) leichter geht wie bei meinem.
Was ich noch festgestellt habe wenn ich langsam um leichte Kurven fahre, das ich das Lenkrad selber zurück drehen muss.
Aber das ist nur wenn ich sehr langsam fahre.

MfG Andre

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl



Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


Vielleicht das mit dem frischeren Öl ???
Kann nicht schaden, bei dem KM-Stand mal zu wechseln.
Ist genauso einfach wie Motorölwechsel.
Gruss Gerd 
( Sorry km-Stand mit Hades verwechselt )
Also ich hab meine Servoflüssigkeit tauschen lassen und da ist nicht wirklich ein Unterschied festzustellen.
Ich bin damals genügend Vectra´s Probe gefahren und bei ALLEN ging die Servo ziemlich schwergängig.
Im Stadtbetrieb find ich es schon eklig, aber auf der AB ist es dann wieder ganz entspannt damit zu fahren.
Da ich fast nur AB fahre..... 😉
Ich habe es hauptsächlich tauschen lassen, weil bei Opel ja gerne mal die Lenkgetriebe auch kaputt gehen und das kann ja dazu beitragen, daß es nicht so schnell passiert.
Die Servo ging nur einmal ganz leicht, da hatte ich mich schon gefreut, aber die Befüllung war noch nicht zu Ende 🙁

Just for fun würde ich kein Lenkgetriebe für 1000,- austauschen. Da würde ich warten, bis nichts mehr geht.

hallo, servo öl (hydraulik öl) verschleisst nicht, deshalb braucht man es eigentlich nicht tauschen, höchstens nachfüllen. das gleiche gilt für automatikgetriebe öl.

gruß, heiko

die wirkung der servolenkung ist auch vond er motordrehzahl abhängig. ist also nciht ungewöhnlich, wenn sie im stand etwas schwerer geht. dann einfach ein bisschen gas geben.
insgesamt scheint die lenkung beim vectra b aber schon recht straff zu sein. ich merke aber auch einen deutlichen unterschied zwischen sommer- (215/45R17) und winterreifen (195/65R15).

gruß
andy

@heiko
Du sagst es: >eigentlich<
Aber selbst Opel ist da wohl nicht so sicher.
Hydrauliköl ist sehr stabil, aber auch dieses altert und nicht zu vergessen
es verschmutzt im Laufe der Jahre zB mit Metallabrieb. Ich habe das
Automatik Öl bei 100000 (10 Jahre) mal zur eigenen Beruhigung gewechselt.
Zu sehen war da allerdings nichts.
Gerd

meins hätte unegwöhnlich gestunken ( ja es stinkt immer ), und oben waren glaube ich ablagerungen oder schaum zu sehen.

drehzahl erhöhen ? ich mag damit jedenfalls ungern einparken oder stadtverkehr allgemein.
kann sein, daß es besser gworden ist mit dem neuen zeugs, aber kein vergleich zu anderen autos.
da dürfte ein alter fiat uno noch leichter zu lenken sein.
ich komme vom astra g und da sind welten dazwischen. haben ja auch noch nen zafira ( quasi höherer astra g ) und da darf ich den unterschied jeden tag spüren.

SR <---> WR kommt ganz viel schonmal aufs profil an. meine SR haben 7mm und gingen nur im absoluten stand schwieriger als die WR ( 4-5mm ).

Ähnliche Themen

HI,

ich musste mein Servoöl nach 200 tkm zwangsläufig wechseln - das Zeug lag auf einmal auf der Strasse... 😉 Nicht völlig komplett, aber zumindest soviel, dass die Servopumpe nicht mehr genug zum Pumpen hatte... diese Art der Altölentsorgung ist zwar nicht gerade umweltfreundlich, aber leider hatte ich in diesem Moment keinen Einfluß hierauf 😉
Fakt ist aber:
Mit dem neu eingefüllten Servoöl geht die Lenkung nicht schwerer oder leichter als mit dem alten Öl. Und Metallabrieb ist - wenn überhaupt - nur marginal da. Zumindest nicht annähernd soviel wie im Motoröl.
Also wechseln würde ich das Servoöl vllt mal nach 200- oder 300 tkm. Aber bitte nicht auf meine Art und Weise 😁

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von bleilaus


@heiko
Du sagst es: >eigentlich<
Aber selbst Opel ist da wohl nicht so sicher.
Hydrauliköl ist sehr stabil, aber auch dieses altert und nicht zu vergessen
es verschmutzt im Laufe der Jahre zB mit Metallabrieb. Ich habe das
Automatik Öl bei 100000 (10 Jahre) mal zur eigenen Beruhigung gewechselt.
Zu sehen war da allerdings nichts.
Gerd

...na schaden tut es auf jedenfall nicht 😉.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


...
drehzahl erhöhen ? ich mag damit jedenfalls ungern einparken oder stadtverkehr allgemein.
...

ja, nicht viel. so auf 1000 U/min. halt minimal über leerlaufdrehzahl.

man sieht bei den neueren autos mit elektronischer servolenkung. die funzt immer gleich gut, egal ob im stand oder beim fahren. allerdings wird im stand das licht dunkler.

gruß
andy

Mein Lenkung geht auch schwer dazu muss ich sagen Irmscher Fahrwerk und 215 bereifung ist das der grund oder muss ich mir sorgen machen?

Hallo

Definiere schwer.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Hallo

Definiere schwer.

MFG

Mit schwer meine ich, ich fahre ein Auto ohne servo.

es egal ob im stand oder während der Fahrt ist immer gleich schwer

wenn der Motor aus ist geht das nur noch mit Gewalt, ist ja normal bei Servolenkung.

Zitat:

Original geschrieben von andy_112


insgesamt scheint die lenkung beim vectra b aber schon recht straff zu sein. ich merke aber auch einen deutlichen unterschied zwischen sommer- (215/45R17) und winterreifen (195/65R15).

gruß
andy

Also ich fand meine im vectra immer recht leichtgängig, fast schon ausgeleiert, im Vergleich zum VW meiner Mutter bzw. Audi meines Vaters. Bei meinem Astra ist sie auch schwerer. Find ich auch angenehmer. Vergleich zw. Reifengrößen kann ich nicht ziehen, hatte immer 185/65 14" Sommer wie Winter.

Gruß

ich hatte vorher Passat und da geht es viel leichter.

beim Vectra muss ich schon beide Hände benutzen um mit 30km/h um eine 90 grad Kurve zu fahren oder zum wenden was beim Passat nicht der Fall war

Sicher das die Servo arbeitet? Das ging selbst bei meinem über eine Tonne wiegenden R19 ohne Servo gemütlich mit einer Hand.
Gruß

die arbeitet wie gesagt wenn Motor aus ist geht nur mit Gewalt.

es würde auch mit einer Hand gehen aber nur schwer ich bin gewohnt mit der Handfläche zu lenken was in dem Fall ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von alexvip1


die arbeitet wie gesagt wenn Motor aus ist geht nur mit Gewalt.

es würde auch mit einer Hand gehen aber nur schwer ich bin gewohnt mit der Handfläche zu lenken was in dem Fall ausfällt.

Hallo

Das Lenkrad wird auch mit zwei Händen bedient und nicht mit dieser wisch wasch Angewohnheit, solde eigentlich jeder in der Fahrschule gelernt haben.😉

Der Auto Doktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen