Frage zur Luftansaugung

Audi TT 8N

Hi, die Luft wird ja über den Rüssel am LMM Gehäuse der unter den Kotflügel führt angesaugt.
Meine Frage: Unten ist alels zu, wo saugt denn da der Motor bitte kühle frishe Luft an?
Die Blende vorne rechts unten (links sitzt da der LLK) ist bei mir geschlossen. Ich habe diese
jetzt mal entfernt, damit etwas kühlere Luft in den Motorraum gelangt... ich denke es hat ein paar Grad
gebracht, kann aber auch nur Einbildung sein.

Wie ist eure Meinung dazu

Und warum wird die Luft eigentlich im TT nicht wie in meinem Golf GTI 1.8T sauber von vorne angesaugt und dann über ein über einen Schlauch oder eine Kunststoffkonstruktion (geschlossen) zum LMM Gehäuse transportiert?

Habt Ihr das geändert, wenn ja, was?

Beste Antwort im Thema

Jungs jetzt hört doch mal auf mit dem Quatsch!!!🙁
Bau dir den Kotflügel ganz ab und schon hast Du das Optimum... Mann,Mann!
Was hier in letzter Zeit wieder an Kirmes abgeht ist ja der Hammer.
Die meisten Themen haben dermassen nen Bart und könnten über die Forensuche oder Google kombiniert mit etwas gesundem Menschenverstand geklärt werden.. aber dann kommen die fiesen Tuningartikelhändler mit ihren tollen Produkten... 😁😁😁
Herr schmeiss Hirn ra´

91 weitere Antworten
91 Antworten

...immer locker durch die Hose atmen. 😎

Eure Beiträge hätten auch schon 2 Seiten vorher kommen können... 😉

Wenn Audi damit in der Entwicklungsphase schon herumexperimentiert und somit investiert hat,
dann kann der Gedanke nicht so abwägig sein - ansonsten hätten sie diesen Quatsch ja gleich gelassen.

bedenke: nicht alles, was im Endprodukt umgesetzt wird, macht auch für den leistungshungrigen Kunden einen Sinn😉

Hallo,
Patrick hat mir aus der Seele gesprochen.
Aber trotzdem habe ich mal in meiner Horrorbilder Sammlung nachgesehen.
Und hier für alle die einen Lufteinlass brauchen den ultimativen Lufteinlass gefunden.
siehe Bild

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
Patrick hat mir aus der Seele gesprochen.
Aber trotzdem habe ich mal in meiner Horrorbilder Sammlung nachgesehen.
Und hier für alle die einen Lufteinlass brauchen den ultimativen Lufteinlass gefunden.
siehe Bild

Gruß
TT-Eifel

Hehe,

sieht doch cool aus! Ich schweiß mir jetzt auch meinen Fön auf die Motorhaube!

Bilder folgen... 🙄

Es gibt auch bei ebay diese elektrischen Turbolader. Die könnte man auch in den Schlauch einbauen 😁

Was meiner Meinung nach gut ist, wäre so eine Art Ram-Air wie es sie oft bei Supersportler Motorrädern gibt.
Sowas in der Art Ram Air

@Bueller

Mein Wagen steht immer noch Simon. Soll diese Woche aber mal wieder fertig werden...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
Patrick hat mir aus der Seele gesprochen.
Aber trotzdem habe ich mal in meiner Horrorbilder Sammlung nachgesehen.
Und hier für alle die einen Lufteinlass brauchen den ultimativen Lufteinlass gefunden.
siehe Bild

Gruß
TT-Eifel

😰 Ich glaubs ja nicht. Mglw. zieht die Kiste ja jetzt etwas besser, der Effekt verpufft aber wohl wieder, weil der CW-Wert schlechter wird😉

Und es sieht auch noch schwer Besch..... aus....

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Und es sieht auch noch schwer Besch..... aus....

Hallo,

deswegen auch Horrorbilder Sammlung.

Gruß
TT-Eifel

Ja das passt ;-) ... wie gesagt mich würde echt mal ein Direktvergleich zB VR6 gegen normale Ansaugung interessieren... was genau es bringt..... evtl garnichts, evtl in manchen Geschwindigkeitsbereichen.... aber das ist extrem schwer messbar...

Zitat:

Original geschrieben von jensabel


Ja das passt ;-) ... wie gesagt mich würde echt mal ein Direktvergleich zB VR6 gegen normale Ansaugung interessieren... was genau es bringt..... evtl garnichts, evtl in manchen Geschwindigkeitsbereichen.... aber das ist extrem schwer messbar...

Hallo,

Du siehst das genau richtig.

Ich will mich mal outen, ich fahre z.Z. den 3,2 Schnorchel mit einem Serienmäßigen BAM Motor.

Es absolut nix zu merken, und messbar ist es auch nicht.

Hätte mich auch gewundert wenn es anders gewesen wäre.

Gruß
TT-Eifel

😁 aha, aber letzten noch erzählen, das die Ansaugwege vorm LMM tabu sind 😁
Ich find diese Diskusion immer wieder schön 😁
Ich weiß nur eins, dieses ganze gerede über hochempfindliche Teile und das alle Werte verändert werden und das Audi schon wusste was sie tun, sind doch fürn ar*** 😉 also mein TT hat jetzt mit Leistungssteigerung usw knapp 120t weg, davon mehr als die hälft mit offenem Filter und mittlerweile ca 20t ohne Schnorchel und mit vergrößerter öffnung und ich habe keinerlei Probleme und alle Werte sind top.Ich weiß, das es keine Leistungssteigerung ist und das man dadurch keine wunder erwarten sollte und kann, aber eine verschlechterung ist es auch nicht und probleme treten dadurch auch nicht auf 😉 Der LMM ist zwar schice wichtig und extrem genau, aber er ist auch extrem robust 😉 ein bischen mehr Luft, oder anders ankommende Luft, interessieren den überhaupt nicht, der muss in anderen Ländern (zb Wüstenregionen) ganz andere belastungen aushalten 😉
Na ja, ich weiß ja wie viele drüber denken und ich kenne die ganzen "Datenblätter" die belegen, das alles am Motor kaputt geht, wenn man die Ansaugwege verändert 😁 ich finde es immer nur alzu interessant, wie nach und nach horrozenarien entstehen...echt, es ist so egal.Ich habe vorher mit orginal Kasten und Schnorchel gemessen und nachher ohne Schnorchel, mit größerer Öffnung und einem freien Gitter in der Front..ich hatte unter selben bedienungen usw 4g Luftmasse mehr...kann zufall sein, kann Messabweichung sein, oder was weiß ich...ich weiß nur, das ich seit dem keine Probleme hatte und die Werte alle top sind....der sound ist ein bischen besser geworden und gut is, man sollte sich nicht immer verrückt machen lassen.Ich zwinge wirklich keinen sowas zu machen, oder sage, das es alle machen sollten, aber wenn es einer machen möchte, soll er es doch machen.

Zich renomierte Hersteller von Sportfiltern und Sportfilteranlagen, haben Jahre studiert, geprobt, getestet usw und haben dann Filter für den Rennsport, für hohe Ansprüche und für top Performance entwickelt und diese auf den Markt gebracht...damit nicht genug, wurden diese Filter und Systeme noch in die passenden Fahrzeuge gebaut, auf dem Prüfstand getestet und dann per Gutachten, für brauchbar und unbedenktlich, zertifiziert.Diese Dinger sind nicht schlecht für die Autos...sie bringen bei Serienautos oder leicht getunten Autos, vielleicht keinen spürbaren Leistungszuwachs, unter normalen bedienungen, oder bringen bessere Fahreigenschaften, aber sie bewirken garantiert nicht, das der LMM falsche werte ans Steuergerät übermittelt und dadurch der Motor im ars*** geht 😉 Eventuell ist die Ansaugbrücke und die Drosselklappe mehr und schneller verdreckt, oder es kommt bei super heißen temps zu Leistungsverlust, oder der LMM geht schneller kaputt, seis durch das Öl von den meisten Filtern oder den besseren Durchlass, aber nur weil die Luft anders auf den LMM trift, wird nichts schlechter 😉 ist doch wirklich blödsinn.
Nur weil irgendein möchtegern Entwickler, der es nicht geschafft hat, groß rauszukommen, in seiner Garage unter irgendwelchen bedienungen, voreingenommen, irgendwelche Test´s durchführt und diese Daten dann irgendwo im Internet postet, heißt das noch lange nicht das er recht hat.
Ich bin auch wie gesagt lange zeit mit dem K&N gefahren, hatte Leistungstechnisch nicht wirklich eine veränderung und wenn, nur in dem Bereich des nicht fühlbaren, mein LMM ist mir nach 4 Jahren hopps gegangen (muss nicht am Filter gelegen haben) und sonst hatte ich keinerlei probleme und alles war in ortnung 😉 und so geht es hunderttausenden 😉 Es gibt auch glaub ich garkeinen unter 25 Jahren, der keinen Sprotluffi drin hat, das ist so das erste standarttuning...es bringt eventuell nicht viel, aber schaden....tut es auch nicht 😉
Genau so wenig, wie wenn ich den lächerlichen kleinen Schnorchel weg mache 😉
Ich weiß, das alles was die Audimänner sich ausgedacht haben 100% in ortnung ist und alles so am besten funktioniert 😉 aber warum gehen dann viele Teile so schnell und so oft kaputt am Wagen??!?! und warum baut sich fast jeder irgendwas an den Wagen?!?!?!?Das Fahrwerk haben die auch so konzipiert und abgestimmt und warum fahren 95% aller TT Fahrer hier ein anderes Fahrwerk?!?!Wieso hat schon so ziemlich jeder ein 2. Kombiinstrument?!?Warum hat fast keiner mehr die standart Gummies am Stabi?!?!Warum geht das SUV so schnell kaputt und warum haben die meisten ein anderes?Warum werden nach und nach alle Zündspulen gewechelt und meist sogar auf Kulanz?!?Warum verteilt sich nach einer zeit die Wasserpumpe gleichmäßig im Motorraum?!?!Warum brechen sämtliche Kabel an den Zündspulen mit den Jahren??Warum wurden die Aero Wischer für den TT gebaut?!?
Warum brennen ständlich die Standlichtbirnen durch?! usw usw usw. will sagen, es ist nicht alles perfekt, nur weil es ab Werk nunmal so ist 😉
Na ja, was solls..wenns nichts mehr zu diskutieren gibt, ist doch auch doof 😁

@ TT-Eiffel: Haste das einfach mal getestet?
Vorher nachher geloggt? Naja, vielleicht ist dann der Sound wenigstens besser,
oder aber das Gefühl ;-) das ist ja imemr das wichtigste wenn man Geld investiert hat... *g*

@daffy:
Naja, da bin ich jetzt nicht ganz deiner Meinung.... in vielen sachen magst Du recht haben, dass Kleinigkeiten oft nichts ausmachen weder positiv noch negativ gesehen.... aber gerade ein fahrwerkstausch kann extrem negative Eigenschaften haben, die zum Ausfall einiger Bauteile führen, da für diese Belastungen nicht ausgelegt.... natürlich merkt man das oft nicht sofort, aber ein Auto ist auch so konzipiert, dass es 200-250tkm halten sollte....
aber das ist eine endlose Diskussion...

Aber wie gesagt nie vergessen ein Hersteller versucht natürlich auch Geld zu verdienen udn insofern spielt neben der Qualität eben doch der Preis meist die Hauptrolle und insofern ist es logisch, dass der Tausch diverser Komponenten auch Verbesserungen mit sich bringt

Wenn du deinem TT im oberen Drehzahlbereich ein Freieres durchatmen genehmigen möchtest dann besorgst du dir beim Freundlichen das Ansaugrohr (Schnorchel) vom 3.2VR6 TT. MKB ist BHE. Teilenummer weis ich leider nicht auswendig.... Damit schnüffelt der gute dann wieder frischere Luft aus dem Radhaus....

weiß den jemand was nur der schnorchel vom 3,2er kostet und paßt der einfach so (ohne modifikationen) an nem 1,8er??? habe nämlich keinen drauf

Hallo,
nö passt nicht 1:1.
Man muss den Kasten auffrässen ist ja ein wenig größer.
8N0129604D 14,22

Gruß
TT-Eifel

kostet 16€ und für dein freieres ausdrehen obenrum fehlt dir untenrum drehmoment..
zudem musst du deinen LFK unten ausschneiden

Deine Antwort