Frage zur Klimaautomatic beim V70

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

nun habe ich den Temp. Fühler der Klima ausgebaut und gereinigt.
Die Klima springt an, geht aber nach kurzer Zeit wieder aus. Diese An und Ausgehen ist im Wechsel.

Nun frage ich mich, schaltet sich die Klima aus wenn sie nicht benötigt wird?
Also wenn die Temperatur niedrig genug ist??

Ich kann es mir nicht vorstellen, denn bei feuchten Scheiben soll die trockene Luft ja auch kommen.
Nachdem ich meinen Fehlerspeicher habe auslesen lassen, kamen folgende Fehler zum vorschein.

Fehlercode 37 - Temperatur Regelklappen Steller Potientometer Links

Fehlercode 55 - Lüfter Innentemp. Fühler

Fehlercode 27 - Gebläsemotor

Der Gebläsemotor läuft wieder einwandfrei, der Innentemp. Fühler wurde gereinigt.
Wozu der Poti auf der linken Seite ist, hmm.....

Also, hat jemand eine Idee?
Oder besser noch, gibt es in der Hamburger Ecke Schrauber Freunde?

Ich selber habe mal bis 1996 bei Volvo (wer es kennt "Scan Cars" gelernt und geschraubt.
Nachdem ich Staatsdiener wurde, verlernt man doch recht viel.

Lg Gero

Beste Antwort im Thema

🙂

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Japp, mit den Fotos kann man sich mal richtig gut was drunter vorstellen, das hätte mir damals 1000x weitergeholfen 🙂
Wir bräuchten wirklich mal ne "Wissensdatenbank" für sowas.

Hi zusammen,

jackknife hatte die Idee, ich bringe es an die Öffentlichkeit 🙂:

Ich habe mich heute mal hingesetzt und einen Verbesserungsvorschlag in der Rubrik "sags uns" verfasst.

Lest mal selbst und gebt euren Senf dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...ach-bestimmten-problemen-t2888126.html

Drückt zahlreich den "Danke"-Button, vielleicht werden wir erhört 😁

Gruß Michael

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,

wenn Die Klima häufig taktet, so ist dies meist ein Zeichen dafür, dass einfach zuwenig Kältemittel im System ist. Warum das so ist, das steht dann schon wieder auf einem anderen Blatt......

Gruß der Sachsenelch

Hallo Sachsenelch,

die Klima hatte ich neu befüllt vor zwei Tagen.
Mich wunderte aber, dass es nur ein Ventil zum Befüllen gab. Aber das ist wohl bei Volvo so, denn die Menge von 750 Gramm ging gut hinein.

Ich denke eher, dass es wohl die Magnetkupplung ist. Habe mich hier mal eingelesen und werde morgen mal schauen.
Klima Flüssigkeitsverlust schliesse ich aus, denn der "Vakuumtest" war gut gelaufen.

Also ran an die Kupplung.

Lg Gero

Hallo,

also, heute einmal die Magnetkupplung gemessen, 1,2 mm Spalt...
Scheint mir zu groß zu sein. Auch wenn ich nicht genau verstehe WIE der Spalt entsteht, ich werde mich (nach dem Abkühlen des Motors) an die Arbeit machen.

Lg Gero

hej

zu den fehlern, regelklappe links ist schwer zugänglich - und war bei mir auch defekt. dann kommt aber z.t. warme luft - wenn du kalt haben möchtest.
ich hab das damals getauscht, weil im sommer bei 30° immer mal warm rausgekommen ist... im nachhinein gesehen weiss ich aber, es gibt ein programm über den computer - das nennt sich "lüfterklappen justieren". ob das aber hilft kann ich nicht sagen. ist halt die frage, ob es nur verstellt ist oder ein mechanischer defekt vorliegt.

der fehler mit dem gebläsemotor (irgendwas mit drehzahl??) hab ich auch - frag mich nicht warum - mein motor ist BJ2006(also quasi neu) - hab ich superfein gereinigt - und läuft auch einwandfrei. dementsprechend ignorier ich den fehler.

wenn die klima aber an & ausgeht dann kann es meiner ansicht nach nicht der spalt sein. der spalt wird wie oft beschrieben mit der zeit größer - bzw. der magnetismus kleiner.
dann haben die meisten aber das problem, dass bei hitze (wenn der motor dann läuft) nach 10/20 min die kupplung NICHT wieder anzieht - bis das ding ausgekühlt ist. das wäre logisch.

es gibt unterdruckschalter, die bei zu wenig druck(füllmenge) im system ab/anschalten. so ein pressostat siehst du z.b. an der leitung, die zum verdampfer in den innenraum geht. den kannste mal zum test überbrücken. der würde wirklich im sek takt ein/aus/ein/aus schalten, zumindest machte er das bei meinem 850 damals, der hatte zu wenig kühlmittel im system.

gruß

Ähnliche Themen

Hallo roorback,

vielen Dank für deine Antwort.

Das mit dem Kühlmittel(-druck) kann ich ja ausschliessen, da ja erst vor ein paar Tagen die Klimaflüssigkeit neu kam.
Und der Drucktest war in Ordnung.

Kann es der Schalter als solches sein?
Ich mache mich gleich erst einmal an den Kompressor, mal schauen was es bringt.

Wie kommt man denn an den linken Stellmotor ran? Von unten, oder muß das komplette Armaturenbrett raus?

Lg Gero

Zitat:

Original geschrieben von Gero2003


Wie kommt man denn an den linken Stellmotor ran? Von unten, oder muß das komplette Armaturenbrett raus?

Es muß nur die Abdeckung unterm Lenkrad raus, dann kommt man beim V70 an die Motoren.

du kommst von unten ran, ja.

ich hatte das glück, zuerst ein auto zu schlachten, da hab ich mir genau die sachen genau angesehen um zu wissen, wie ich es dann mache. sind zwei kleine schrauben...

der druckschalter könnte natürlich auch defekt sein....

Hallo,

also, die Magnetkupplung abzubekommen ist aber sehr schwer...
Nichts gibt es zum Festhalten. Auch dieses Selbstgebastelte "Spezialwerkzeug" ist toll, aber wo ich es würde ansetzen ist mir nicht klar.

Ich Brücke mal den Schalter eben.

Lg Gero

Bei mir war es mal so, das zubächst der Verdampfer nicht wirklich dicht war und dadurch die Kompressorkupplung in ca. 10 sek. Takt klickklack machte.
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das ignoriert und auf gelegentlich kühle Luft mit dauergeklacke gehofft.
Das hat dann wohl nachhaltig die Kupplungsbeläge derat strapaziert, das die sich runter geschliffen haben durch das ewige an und aus.
Nach Tausch des Verdampfers war dann erst mal ne Weile gut, bis es dann nur noch 'klack' machte (Kupplung zieht), aber sich nix mehr mitdrehte.
Das liegt dann an der Distanzscheibe in der Kupplung, die die Belähe nicht mehr kraftschlüssig werden lässt.

Wenn's bei dir klackert, wäre das für mich ein Zeichen von Undichtigkeit.
Aber Druckprobe OK ? Bleiben dann ja nur noch der/die (?) Druckschalter...
Oder einfach nur marode Stechverbindungen ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Bei mir war es mal so, das zubächst der Verdampfer nicht wirklich dicht war und dadurch die Kompressorkupplung in ca. 10 sek. Takt klickklack machte.
Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das ignoriert und auf gelegentlich kühle Luft mit dauergeklacke gehofft.
Das hat dann wohl nachhaltig die Kupplungsbeläge derat strapaziert, das die sich runter geschliffen haben durch das ewige an und aus.
Nach Tausch des Verdampfers war dann erst mal ne Weile gut, bis es dann nur noch 'klack' machte (Kupplung zieht), aber sich nix mehr mitdrehte.
Das liegt dann an der Distanzscheibe in der Kupplung, die die Belähe nicht mehr kraftschlüssig werden lässt.

Wenn's bei dir klackert, wäre das ein Zeichen von Undichtigkeit.
Aber Druckprobe OK ? Bleiben dann ja nur noch der/die (?) Druckschalter...
Oder einfach nur marode Stechverbindungen ?

System hochwahrscheinlich undicht; laß mal mit Spezialeuchte auf Undichtigkeit prüfen! Je nach Größe des Lecks ist ein gerade gefülltes System innerhalb kurzer Zeit wieder leer, so daß das "Klick-Klack" den vergeblichen Versuch beschreibt, wieder den erforderlichen Druck aufzubauen. Bei mir war das nach Füllung innerhalb von 2 Tagen (Verdampfer defekt).

Gruß

U

Hallo,

sooo, den Druckschalter hatte ich einmal überbrückt, dann lief die Klima die ganze Zeit.

Vorab, ich habe alles im Stand gemacht, also nicht im Fahrbetrieb.

Die Magnetkupplung habe ich so nicht abbekommen, mal schauen was mir einfällt um die Schraube zu lösen.
Ein Leck, ich denke das der Händler das nicht sehen kann.
Denn das Kontrastmittel hat er nicht mit eingefüllt, ich stand daneben als er da auf "nein" gedrückt hatte.

Die Werkstatt ist aber ein "Bekannter", von daher war es ein Dienst unter "Bekannten".
Auch wenn ich 60 Euro dafür viel fand. Er sagte, dass das Kühlmittel durch den heißen Sommer so teuer wurde.

Naja.

Was kostest denn der Trockner? Vielleicht kann man den ja ggf. Prävbentiv erneuern.

Lg Gero

Trockner kkostet ca. 55€.
Die Kosten für Kühlmittel, Öl und Kontrastmittel variieren zwischen 50 und 90 € - der billigste ist witzigerweise eine lizenzierte (gute) Volvo-Werkstatt, die diesen Service seit Jahren für eben diesen Preis anbietet, inkl. Nachprüfung (Dichtheit); der teuerste ist ATU bei NEubefüllung der Anlage.
Prüfe doch mal den "Füllstand" (durch Nachbefüllung); normalerweise müßte das die Werkstatt nach Schilderung deines Problems kostenfrei machen.
Nur mal so zum Eingewöhnen: bei Verdampfer, Trockner und Kleinkram (Dichtungen) bis Du mit etwa 300 € dabei. Wenn Du selbst aus- und einbaust, hast Du sicherlich sehr, sehr, sehr viel Spaß dabei!!!!
Gruß
U

Hi,
was die Magenetkupplung angeht, hab das letztens erst gemacht. Das einfachste is, du holst dir einen 10er gekröpften Ringschlüssel (kostet so 3€ oder was im Baumarkt). Und um die Scheibe festzuheben kannst du auch den "Schlüssel" von einer Flex (z.B. so einen: klick ) benutzen, hat bei mir wunderbar funktioniert. Ich hatte mal aus langeweile so eine art Anleitung geschrieben.
Die is nur auf nem anderen Rechner und da komm ich frühestens Samstag ran, werde sie dann bei Gelegenheit hochladen (wenn ichs nich vergess 😉).

Gruß Heiko

So, besser spät als nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen