Frage zur Drosselklappe

Opel Corsa C

Da ich nächste Woche Urlaub habe und somit mal wieder etwas Zeit (und ja, auch lust) habe mich um unsere beides Autos zu kümmern (Golf und Corsa), habe ich mir vorgenommen mal die Drosselklappe zu reinigen. Beim Golf war das reicht einfach, bis auf diese Anlernprozedur....  wie sieht es beim Corsa 1.2 TP aus ? Muss diese auch angelernt werden und wenn, wie ?

28 Antworten

OK danke für die Antworten.
Werde morgen mal gucken. Muss aber jetzt schon sagen, das Opel doch ziemlich Wartungsfreundlich ist. Man kommt überall leicht dran und die kosten für Ersatzteile sind auch sehr günstig.
Noch was... da mir das licht einfach zu schwach war, wollte ich mal gucken welche lampe verbaut ist. Habe diese gefunden. Sieht auf den ersten blick aus wie Osram Silverstar. Habe die im Golf drin. Allerdings kommt mir etwas komisch vor... Muss da nicht Osram drauf stehen und hat die Silverstar nicht in der Mitte vom kolben normals glasklares glas ??
Nehme mal an das es ein billig teil ist... soll wohl Xenon look sein oder so.

Rimg0020
Rimg0025
Rimg0026

So Drosselklappe ist draußen. Habe echt die vierte schraube übersehen... die eigentlich nicht zu übersehen ist...🙄. Vor meinen Augen... naja, egal jetzt.
Was soll ich sagen... guckt selber😰
Weiß jemand wie man die sauber bekommt ? Dachte an Kaltreiniger, aber das ist wohl zu schwach dafür. Beim Golf habe ich die damals mit Caramba Multi Öl sauber gemacht, ging super... aber da war es bei weiten nicht so wie hier. Da ist Multi ÖL hilflos....

002
003
009

Bremsenreiniger geht ganz gut. Und dann halt ordentlich schrubben 😉

was hat denn dein corsa runter?

Ähnliche Themen

105TKM

Dass die so aussieht ist aber nicht normal! Der bläst anscheinend ganz schön über die Kurbelgehäuseentlüftung ab.
Gruß Tobias

So sieht es wohl aus. Der schlauch war auch voll schleim...
Woher das kommt, keine ahnung. Habe jetzt Drosselklappe und alle verbindungen gereinigt.
Mal gucken wie lange das jetzt hält.

Das mit dem Schleim im Schlauch ist ein bekanntes Problem da vor allem bei kühler Witterung und hoher Luftfeuchtigkeit sowie Kurzstreckenbetrieb öfters auftritt. Behalt das mal im Auge, wenn der Schlauch ganz zugeht baut sich Druck im Kurbelgehäuse auf.
Gruß Tobias

Wird auch sehr viel bzw fast nur kurzstrecke gefahren. Nur für die Arbeit und das sind 5Km hin... und abends zurück. Für Einkauf und andere erledigungen wird der Golf benutzt.
Habe Dorselklappe jetzt mit Bremsenreiniger und Industrie universallreiniger sauber gemacht. kleiner harter Pinsel hat auch gut geholfen.

Auf eine bitte von einen MT Kollege, hier noch ein paar fotos mit kurz anleitung.

3 schellen und stecker(nase!) abziehen
Vier schrauben lösen
Stecker Drosselklappe beiden seiten nase
+6

Schöne Anleitung🙂 Aber den LMM mit Bremsenreiniger zu behandeln ist mit Vorsicht zu genießen, den hat man schnell beschädigt.
Gruß Tobias

Danke Tobias. Soll ja keine Anleitung in den Sinne sein, sondern ist für ein MT Kollege hier der mich gefragt hat, ob ich nicht paar fotos machen könnte. Würde gerne selber DK wechseln, aber traut sich nicht ganz. Wenn Anleitung, das eher in kurz form.
Was LMM angeht, passiert nichts wenn man dosiert vorgeht. Reinigt halt nur diesen Stift vor öl und fett, was halt ab und an dort fest hängt. Bremsenreinger verdunstet schnell und hinterlässt keine rückstände. Man kann natürlich auch auf sowas zu greifen www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_4066.html .
Konnte leider nicht mehr zu den Bildern schreiben, weil ja die Zeilen auf x Buchstaben begrenzt ist und sollte ja keine Anleitung in diesen Sinne sein.

gruß

Salva

Ich sach ja nur, ichhab mir nämlich selber schon einen ruiniert. Dieses Hitzedrahtelement ist halt sehr empfindlich, das ist irgendwie beschichtet, wenn man diese beschädigt geht der LMM zwar noch, bringt aber falsche Messwerte, was dem Steuergerät nicht unbedingt auffällt. Ich hab da fast ne Woche aufs Unchristlichste rumgeflucht😁
Ansonsten, echt top und danke dafür🙂
Gruß Tobias

Hallo,

ich hoffe, es liest noch mal einer. Ich wollte gerne wissen, was das Problem war: Drosselklappe oder Steuergeraet, da mein Meriva die gleichen Symptome zeigt.

Vielen Dank im Vorraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät oder Drosselklappe defekt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von skgruene


Hallo,

ich hoffe, es liest noch mal einer. Ich wollte gerne wissen, was das Problem war: Drosselklappe oder Steuergeraet, da mein Meriva die gleichen Symptome zeigt.

Vielen Dank im Vorraus.

Bitte teile uns doch mit welches Baujahr und den Motortyp, und bitte auch den Fehlercode falls einer hinterlegt wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät oder Drosselklappe defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen