Frage zur Differentialsperre
Und zwar wollte ich das Differential sperren ,da es sehr klatt war und es mir den Arsch jedes mal weg gezogen hatt ,in die Richtung wo durch Motorbremse das Rad hinten Abgebremst wurde .
Aber das Lämpchen des Schalters ging jedesmal nach kurzer zeit wieder aus, habe es dann vor dem Anfahren gesperrt,bin angefahren und schon wieder aus .
Ist das normal ,ist die Sperre nur zum anfahren oder stimmt da was nicht ?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von psychopath
Das ist schon klar aber es macht bestimmt Spaß mit 80km/h mit gesperrtem Differential durch die Kurve zu Driften !
Ich habe zwar nicht genau kapiert (liegt auch an Deiner Rechtschreibung) welches Problem Du eigentlich hast, aber ich empfehle Dir Folgendes:
DRÜCKE NIEMALS DIESEN KNOPF !
Wenn Dir beim Quattro der "Arsch" mit Motorbremse weggeht, dann liegt das nicht am Antrieb, sondern an Deinen Reifen.
Wenn Du mit eingelegter Differentialsperre Kurven fährst, fängt das kurvenäussere Rad an zu hüpfen weil es sich ja schneller drehen will als es kann. Deshalb wird die Sperre auch automatisch deaktiviert.
Wenn Du Dich nicht intensiv mit der Technik beschäftigst, dann hast Du den Quattro auch nicht verdient, zumal der Antrieb verdammt viel kostet. Und Driften kann man auch ohne eingelegte Sperre wunderbar.
Hallo,
bei mir war mal die Sperre kaputt und andauernd
eingeschalten und da passiert gar nichts außer das es in Kurven die reifen extrem abrubbelt. Auch bei 180 passiert nichts, und hat 10tkm gehalten bis ich den Fehler gefunden habe.
@ dummgefragt
meine hinteren Räder (wo die sperre ist) stehen bei mir immer gerade, wüßte auch nicht das Audi hinterachslenkung verbaut hat.
Die Vorderen Räder werden nicht gesperrt beim Typ 89Q oder B4Q und nachvolgende.
Aber die Sperre hat eigentlich nur Sinn wenn man festgefahren ist. (oder für Beschleunigungsrennen auch ganz gut zu gebrauchen)
Zum einfachen rumdriften braucht man sie nicht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Wenn Du mit eingelegter Differentialsperre Kurven fährst, fängt das kurvenäussere Rad an zu hüpfen weil es sich ja schneller drehen will als es kann.
Hi @Vati
erstmal noch herzlichen Glückwunsch zum Töchterchen...🙂
Ich habe selbst keinen Quattro - aber mal `ne Frage.
Ist es nicht umgekehrt ?
Bei Kurvenfahrt wird doch das kurveninnere Rad entlastet - also dachte ich,daß evtl. das innere Rad radiert,weil es schneller dreht als es Weg hat....?
Habe wie gesagt keine praktische Erfahrung - ich meine mit gesperrter HA.......schelte mich ruhig,wenn ich falsch liege.
Gruß
^^^nene, ist schon richtig. Trotzdem sowas ist kein Spielzeug.
Ähnliche Themen
soll er den schutzmechanismus ausschalten und sich das differential schrotten, und das mitteldifferential am besten gleich mit 🙄
das differential ist zum ausgleich der in kurven auftretenden differenzen der bogenlängen, die die räder links und rechts zurücklegen müssen und der daraus resultierenden abrollgeschwindigkeitsdifferenz. verbindet man nun beide räder an der hinterachse starr miteinander, so radiert das äussere zu langsam über den asphalt bzw. das innere dreht zu schnell, je nach traktion. wenn man sich diesen vorgang nun bei 80 km/h vorstellt, dann kann sich jeder ausmalen wie das auto darauf reagiert. zudem wird das hinterachsdifferential selbstverständlich schneller versagen, da es in oben skizzierter situation ständig erheblich auf torsion beansprucht wird wofür es in diesem ausmass nicht ausgelegt ist.
Zitat:
Original geschrieben von f6ler
erstmal noch herzlichen Glückwunsch zum Töchterchen...🙂
Vielen Dank !
Ne, da radiert nix, da müsste ja das kurveninnere Rad durchdrehen und dafür ist zuviel Last drauf.
Ich möchte das aber bitte nicht extra für Dich probieren müssen.
wenn da nix radieren würde, dann würde sich die achse inklusive differential in eine spiralnudel verwandeln, glaubs mir 😉 es kann, je nach traktion, wie gesagt auch sein, dass das kurvenäussere rad zu langsam für die vorwärtsgeschwindigkeit abrollt und daraus resultierend schlupf hat.
wenn das nicht so wäre, dann wären ausgleichsgetriebe überflüssig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Vati
Wenn Du mit eingelegter Differentialsperre Kurven fährst, fängt das kurvenäussere Rad an zu hüpfen, weil es sich ja schneller drehen will als es kann. Deshalb wird die Sperre auch automatisch deaktiviert.
Oder das mal anders formuliert:
Das äussere Rad in einer Kurve dreht dann langsamer als es müsste. Es läuft ja gleich schnell wie das innere Rad. (Bezogen aufs gesperrte Diff. der HA)
Also radiert es, weil es "abgebremst" wird.
Aber streitet Euch ruhig 🙂
flxlive
Tach auch,
ich habe leider keinen Quattro und bin auch nicht so mit der Technik vertraut.
Aber vielleicht hilft ja dieser Link weiter zur Aufklärung was richtig und oder falsch ist. Zumindest wird Audi im unteren Teil erwähnt :-)
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/allrad/quattro.htm
see you ...
Ich glaube was er sagen wollt ist das wenn er durch eine Kurve mit 80 km/h driftet das dann alle 4 Räder durchdrehen und er deswegen gerne eine permanente Speere hätte.
Aber eigentlich ist es auch egal, kannst das auch ohne Speere machen. Aber wenn du es doch so machst. Viel Spass.
Hätte dann noch ein Getriebe zum Verkaufen *gg*
Achso und das innere Rad fängt an zu hüpfen oder an zu "radieren". Ich kenn das von meinem Renault 4x4. Wenn ich da den Allrad einschalte hat er eine permanete Speere und bei engen Kurven hüpft das innere Rad.
Egal wie,auf glatter Straße fängt nichts an zu "radieren" oder zu "hüpfen" !
Und dein Getriebe kannst du dir in den ..... Stecken !
Ich werde es nicht brauchen!
Weisst du was, ist mir eigentlich auch egal.
Viel Spass
Ihr wollt mich fertig machen ?
Das Äussere Rad hüpft !
Ich teste das heut noch für Euch !
Schöner Link vom 80ziger:
Das Fahren mit gesperrtem Hinterachs-Differenzial ist nicht sinnvoll, weil es bei niedrigen Reibwerten an den Vorderrädern über das Mittel-Differenzial zum Drehzahlausgleich kommen kann.
..........B.A.H.N.H.O.F.............
Zitat:
Original geschrieben von odin_20V
Ich glaube was er sagen wollt ist das wenn er durch eine Kurve mit 80 km/h driftet das dann alle 4 Räder durchdrehen und er deswegen gerne eine permanente Speere hätte.
Ich dachte immer Quattros sind am schnellsten wenn sie mit durchdrehenden Rädern driftend durch die Kurve jagen, siehe auch die Rallyes der 80er. Ein bissl Können gehört natürlich dazu 😁. Eine permanente Sperre an allen Rädern würde das Auto unkontrollierbar machen, weiter nichts...