Frage zur Automatik

Hallo bin neu hier

Ich will mir die Nächste zeit ein neuen Hohlen, bin aber noch am Überlegen ob Automatik oder Schaltgetriebe. Deshalb wollt ich euch mal Fragen was hält unter ..Gleichen.. Bedingungen länger vom Verschleiß her ne Kupplung oder ein Automat??????????
Weil mir wurde mal erzählt das die Automatik Ewig halten soll stimmt das???

Danke Andreas

22 Antworten

Automatik

Die Cadillacs der 70er haben grundsätzlich Automatik. (3Gang).
Ein Overdrive ist eine zusätzlich schaltbare längere Übersetzung für den letzten Gang. Also vom Aufbau zwar anders, aber von der Wirkung wie ein weiterer Gang.
Ja, 1977 gab es in Amerika schon Overdrive.

@DodgeKennEr:
Theorisch richtig, aber die Praxis (wer ruiniert schon absichtlich sein Getriebe?) bei gebrauchten Autos sieht eben umgekehrt aus.
Ich sag nur: "Schönen Gruß vom Getriebe" 😉

Zitat:

Original geschrieben von chraben


hm find ich jez aber komisch, diese Beiträge ( wahrscheinlich haben alle einen Automaten, die hier gepostet haben)

Was Langlebigkeit betrifft, kommt es natürlich auf die Faktoren an, die hier genannt wurden, aber ich glaube dass ein Schalter wesentlich weniger probleme verursacht.

Brauchst dich ja nur umhören( oder hier suchen). Probleme mit der Automatik stehen an der Tagesordnung.

Ausserdem: En Schalter is einfach sportlicher ( meine Meinung)

@ chraben

Dass alle nen Automaten haben liegt wohl daran, was auch schon gesagt wurde, 90% und mehr der amerikanischen Autos einfach Automatik haben.....
Da ist klar dass die meisten, wenn Sie ein Problem mit dem Getriebe haben, dass es das automatische ist.

Wenn du in nem anderen Forum hier bist findest du bestimmt auch Beiträge in denen die Leute Probleme mit ihrem Schaltgetriebe haben....

Dann gehört natürlich zum vergleich, dass wir hier meist von Getrieben reden die in den siebziegern oder früher verbaut wurden, denn dei meisten Chevy- oder GM-Fahree haben hier doch das th350 oder th400 drunter..... welche zweifellos zu den robustesten gehören....
mein C-Kadett von 78 war natürlich ein Schalter, hatte mit 100.000 km aber schon ne deutlich ausgelutschte Sperre für den Rückwärtsgang..... Hochziehen brauchte ich den Schalthebel nicht mehr.....

Das TH200 (nicht das TH200r4) welches unter meinem Caprice hing , war nicht sehr haltbar.... nun klemmt ein TH350 aus ner 73er Corvette drunter und läuft einwandfrei.....(immerhin schon 33 Jahre alt).

Verallgemeinern kann man nichts..... Viel zu viele Faktoren verzerren das Bild

Ob ein Automat lange hält oder nicht, liegt IMHO primär an der Nutzung des Fahrzeugs. Wenn man gemütlich durch die Gegend blubbert, können die Automaten schon ewig halten. Wenn man häufig der Beschleunigung und v/max frönt, halten die Automaten eher nicht so fürcherlich lange (jedenfalls die TH700 aus der Corvette). Entsprechend seinen Vorlieben sollte man das Getriebe wählen (oder die Automatik mit entsprechend verstärkten Bauteilen instandsetzen lassen, sobald sie alle Viere von sich gestreckt hat)

cu ulf

wo kann man nachsehen was für ein getriebe im auto verbaut ist? (Buick in meinem Fall)
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerbilinator


wo kann man nachsehen was für ein getriebe im auto verbaut ist? (Buick in meinem Fall)
Danke

Google ist dein Freund. Mir hat er folgende Seite geflüstert:

http://www.transmissioncenter.net/VehicleTransmissionIndex.htm#BUICK

Müsste also ein TH440T4 sein.

da gibt es zwei modelle:

Century 1982-94 TH125/C
Century 1984-93 TH440T4

wo liegt der unterschied?

danke

Century 1982-94 TH125/C <-- 3 Gänge
Century 1984-93 TH440T4 <-- 4 Gänge

herzlichen dank!
ich mach mich jetzt mal auf die suche nach
informationen über die zuverlässigkeit des th440T4

Deine Antwort
Ähnliche Themen