Frage zum SP Prüfintervall
Holá
Habe ein altes Feuerwehrauto (z.G. 10t) als Oldtimer (Bj.68). Nun hat dieser aber alle 2 Jahre HU und auch nur jedes 2te Jahr eine SP...Also 2006/2008/2010 HU und 2007/2009/2011 SP...
Bei aktuellen LKW sind die Prüfintervalle jedoch kürzer (SP und HU im Abstand von jew. 6 Monaten)
Warum hat mein altes Löschfahrzeug dann so lange Intervalle??
19 Antworten
Nur weil sich der Halter ändert ist das ja nicht gleich ein anderes Auto. Die Fahrzeugklasse "So-KFZ-Feuerwehr" bleibt ja erhalten. Und damit auch die technischen Anforderungen usw..
Gestrichen werden dagegen (normalerweise) Blaulicht, Martinhorn, Steuerbefreiung und ggf. geänderte Untersuchungsfristen. Das sind aber Ausnahmeregelungen für bestimmte Halter (siehe §29 StVZO). Ggf. kannst du ja selber nach Fortbestand der Regelung fragen, sprich eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Bei der geringen Fahrleistung von Oldtimern könnte ich mir vorstellen dass das ein oder andere Amt die erteilt. Beim 07er wird ja auch nichts verlangt.
Hier scheint wohl nur jemand geschlafen zu haben, irgendwo "Feuerwehr" im Schein, also 2 Jahre ...
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
...
Hier scheint wohl nur jemand geschlafen zu haben, irgendwo "Feuerwehr" im Schein, also 2 Jahre ...Gruß Meik
Das schätze ich auch.
Dumm nur, sollte es hart auf hart kommen, ist der Halter der Gelackmeierte. Was soll's - nachfragen - schlaumachen - handeln.
@Meik, das Fahrzeug ist zwar das selbe, aber der Halter ist ein anderer - nämlich jemand, der nicht unter Katastrophenschutz o.ä. fällt (für die es die Sonderregelungen gibt!).
Bin da - wie bereits oben ausgeführt - eher der Meinung von @MHU: das ehemals von einer Hilfsorgansiation aktiv genutzte Feuerwehrauto ist nun ausser Dienst gesetzt und wird privat genutzt (auch wenn es seinem Aufbau nach ein Feuerwehrauto bleibt).
Grüsse, motorina.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von helicopterpilot
Und ja, im Fahrzeugschein wird er noch als SonderKFZ Feuerwehr geführt...
joar, das liegt daran, das es noch einen feuerwehraufbau hat.....
nur fällt, da das fz NICHTMEHR im besitz einer feuerwehr im aktiven dienst ist und demnach auch bei der zuständigen landesregierung abgemeldet wurde und die 4m-funk und die sosi-anlage weg...die muss entfernt werden....allerdings bei der sosi anlage drücken die prüfer bei der h abnahme gerne beide augen zu, was bei der nächsten hu aber auch ins auge gehen kann.......
und die prüffristen, sind nun, da die kiste als oldtimer läuft, auch die prüffristen die ein oldtimer erfüllen muss.....und NICHT die eines feuerwehrautos im aktiven dienst (für die es vielerorts ausnahmeregelungen gibt), eines panzers oder sonstwas....