Frage zum Schiebedach

VW Vento 1H

Vor einiger Zeit gabs hier im Forum einen,sehr wertvollen,Hinweis zu einem Teil des Schiebedachs.
Es ging um das sogenannte Rastsegment.
Am Ende dieses Bauteils sitzt ein kleiner Gummiring der für die korrekte Funktion des Segments von großer Wichtigkeit ist.
Heute hab ich beim freundlichen diesen Gummiring abgeholt und stellte fest das der irgendwie ganz anders aussah als der alte.Ich zweifle jetzt ob der bestellte,bzw. gelieferte,Ring der richtige ist. Hab mal ein Pic davon gemacht.
Wer hat denn diesen Ring schon erneuert und kann was zu dem Foto sagen.Der schwarze Ring ist der der am Rastsegment sitzt,der weiße ist der der geliefert wurde.

21 Antworten

Nach mehreren Minuten Fummelei hab ich auch das Schiebedach abmontiert. Ist kein Problem und du kommst ganz einfach ans Rastsegment...

Wozu wechselt man denn den Ring?Was verursacht er für Probleme?Mein Schiebedach geht auch nicht mehr aber kann mir nicht vorstellen das es daran liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Nun hab ich aber doch noch ne Frage;um diese Dinger einzubauen muß der Schiebedachdeckel aber raus,oder?
Jedenfalls schaff ich es mit meinen "Wurstfingern" nicht die Gummis bei angekipptem SD einzubauen.

Hehe, hab es auch von oben versucht; aber mit meinen großen Händen war da nix zu machen. Bin dann auf die Idee von unten gekommmen; dafür braucht man nicht den Schiebedachdeckel ausbauen sondern nur "eine" Schiene lösen (aushaken) und nach hinten wegschieben. Das ich danach die die Schiene (ich vergaß wie sie saß) verkehrt wieder einrasten ließ und der ganze Rotz im Endeffekt in vier Teilen von mir rausgenommen werden musste ist eine andere Geschichte.

Die Idee mit den Abnehmen des Schiebedaches finde ich Klasse. Hätte ich doch bloß..........

Zitat:

Original geschrieben von LPJigga


Wozu wechselt man denn den Ring?Was verursacht er für Probleme?Mein Schiebedach geht auch nicht mehr aber kann mir nicht vorstellen das es daran liegt.

Die Ringe sind ja ursprünglich RUND.

Somit steht das Rastsegment ein stücg nach oben und beim auffahren des Daches muß das Rastsegment in der Schiene nach oben springen.

Wenn der Gummi nicht mehr ganz rund ist, steht das Rastsegment weiter unten, bzw sogar komplett auf der Schiene.

Somit wird die Kraft die dort benötigt wird um ein vielfahres höher.

Das schwächste Teil, in diesem Fall die Seilzüge, geben nach.

Also kurz und knapp auf deusch:
Gut €6,- für die Ringe ausgeben und man spart sich das tauschen der Seilzüge, solange diese noch ganz sind...

Ähnliche Themen

So,das wär geschafft.Und der "vorher,nachher" Effekt ist bemerkenswert!Jetzt "rummst" es überhaupt nicht mehr wenn ich das SD ganz öffne.Nur die einstellung nach dem wiedereinbau hab ich wohl noch nicht so ganz richtig gemacht.
Hat vielleicht jemand noch nen nützlichen Tip?

hab mein buch nich zur hand, war da nicht irgendwas mit strichen???

Hi leute,
fahre selber einen Golf 3 GTI und seit tagen bzw schon seit wochen (war etwas faul *g*) funzioniert mein Schiebedach nicht mehr , also der schalter funzioniert nicht oder so aber aufjeden fall ist da nicht mal strom und habe auch nachgeschaut ob die Sicherung es ist , aber laut handbuch steht dsa heckscheibenwischermotor und schiebedach eine gleiche sicherung hat also kann die nicht kaputt sein weil mein heckscheibenwischer geht, habe alles gesucht und gefummelt aber bin nicht weiter gekommen und da ja VW was tolles gemacht hat (unter der deckel nähe schalter ist ja der Schiebedachmotor und da ist einen schlüssel und man muss sich da tot drehn wenn man nicht schwitzn will ) musste ich immer diesen kack schlüssel nutzen. Kann mir da jemand weiter helfen ?
Ich habe alles gesucht und troz geht der nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen