Frage zum Öl

Audi A3

Hab heute beim Audihändler ein Liter Super Tronic 0W30 von Aral gekauft, auf der Flasche steht unten als Datum Januar 05 und als Druck am Flaschenhals 19.01.05. Ist das jetzt das Produktionsdatum oder das Mindesthaltbarkeitsdatum?

Gruß Bart

35 Antworten

Löl, ein MHD auf handelsüblichen Ölbehältern habe ich noch nie zuvor gesehen,....ich gehe sehr schwehr davon aus, dass es das Produktionsdatum sein wird 😉

der Michael

hallo,
schätze ich auch.
da das öl zum größten teil ca. 15 millionen jahre alt ist, werden sie sich sicher, was die weitere haltbarkeit angeht nicht kleinlich zeigen 😁 😁

servus,

auf motoröl ist nur das prod.datum aufgedruckt. mindeshaltbarkeitsdatum braucht bei öl nicht aufgedruckt werden, da es als frischöl lange lagerfähig ist und keiner mindeshaltbarkeit unterworfen ist.

gruß willi

Zum Thema Öl:

Nie (!!) beim Audihändler, an der Tanke oder so Öl kaufen.

Gibt da einen super Verkäufer bei Ebay, bei dem ziemlich viele hier ihr Öl kaufen, hat hammer Preise, super Service und liefert innerhalb eines (!!) Tages!

Keine Angst, krieg keine Provision und kenne ihn auch nicht, aber echt empfehlenswert. Literpreis bei etwa 6-7 € - im Vergleich zur Tanke: 20 €.

Nur nebenbei, dürfte über die Suche zufinden sein wie der Name des Händlers ist... 😉

Ähnliche Themen

@ Otte

Es wurde immer der Verkäufer scenic9 hier empfohlen.
Zur Zeit bietet er aber in seinen Auktionen (kann ich leider nicht dirket verlinken) warum auch immer nicht das benötige Öl an.

Übrigens: Wegen einem Liter hat es sich eigentlich auch nicht retiert zu bestellen, da die Versandkosten dank der Dt. Post AG auf dem Rekordniveau gehalten werden. Aber so einen 5 Liter Kanister für den Kudendienst würde ich mir auch schon gerne schicken lassen.
Die 1 Liter Flasche hat mir auch der 😉 für unfreundliche 21,xx€ verkauft.

Gruß
Rainer

Echt nicht? hab meines vor paar wochen erst gekauft...

Klar, hab auch gleich 5 Liter genommen, war übrigens praktischerweise kein Kanister, sondern 5 * 1 Liter. Und Versandkosten waren im Preis bereits enthalten... 😉

0W 30 ??? Ob sich der Motor überhaupt überhaupt über dieses Oel freuen tut ???
(Verwende selbst ausschließlich 10W 40)

Michael

Was sollte dagegen sprechen?

Zitat:

Original geschrieben von AudicabrioV6


0W 30 ??? Ob sich der Motor überhaupt überhaupt über dieses Oel freuen tut ???
(Verwende selbst ausschließlich 10W 40)

0W30 ist meistens diese Longlife-Wässerchen. 😁

Gegen die Qualität wohl eher nichts....ich bin der Meinung das es besser für den Motor ist wenn man in kürzeren Intervallen, etwa alle 8000km, einen Ölwechsel(10W40) incl. Filter vornimmt. Die Fahrer die so schweineteures Öl reinschütten fahren meist länger damit rum. Oder lassen den Filter hin und wieder mal drin beim Ölwechsel um ein ein paar Euro zu sparen, weil das Öl so teuer war. Diese Leute sparen am falschen Ende, denn der Filterwechsel ist das A+O

Michael

Zitat:

Original geschrieben von AudicabrioV6


Gegen die Qualität wohl eher nichts....ich bin der Meinung das es besser für den Motor ist wenn man in kürzeren Intervallen, etwa alle 8000km, einen Ölwechsel(10W40) incl. Filter vornimmt. Die Fahrer die so schweineteures Öl reinschütten fahren meist länger damit rum. Oder lassen den Filter hin und wieder mal drin beim Ölwechsel um ein ein paar Euro zu sparen, weil das Öl so teuer war. Diese Leute sparen am falschen Ende, denn der Filterwechsel ist das A+O

So weit ich weiß sind alle Longlife-Öle 0W-30. Heißt das jetzt du stellst den Longlifeservice (natürlich mit Filterwechsel) in Frage? Falls ja kannst du das begründen?

Ah sorry, hab ja gar kein 0W-30 sondern 0W-40 drin... 😁

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


da das öl zum größten teil ca. 15 millionen jahre alt ist, werden sie sich sicher, was die weitere haltbarkeit angeht nicht kleinlich zeigen 😁 😁

Aber Oel altert doch, es "verharzt" (was auch immer das heisst). Veraendert dann auch die Farbe (selbst wenn unbenutzt). Aber erst nach vielen Jahren, betrifft also nicht die kurzlebigen Autos, sondern eher Langlebiges aus der Feinmechanik wie alte Uhren oder Analogkameras.

Trotzdem komisch. Weiso so eine schnelle Wandlung nach Millionen Jahren? Hat das mit chemischen Veraenderungen durch den Raffinierungsprozess zu tun? oder mit der Bewegung/Reibung? Oder dem Fehlen der Megatonnenvon Druck im Erdinneren?

Den Motor möchte ich sehen, der mit Rohöl ausm Boden betrieben wird. 😉

Leute, das Öl wird doch mittlerweile synthetisch meist hergestellt. Und selbst das mineralische wird nicht unbehandelt einfach abgefüllt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen