Frage zum Motoröl Lieferranten

Opel Vectra C

Hallo,
hat jemand schon erfahrungen mit www.motoroel-online.com gemacht? Ich habe dort für meinen Vectra 5 Liter 5 W/30 Voll - Synthetik Öl für 25,00€ bestellt dies ist auch Heute angekommen, aber in einem selbstgemachten Karton und ohne Rechnung und auf dem Kanister steht Schwarzwaldreifen drauf also ein selbstgemachtes Firmenschild, der Kanister ist zwar verschlossen aber irgendwie glaub ich nicht das wirklich das drin ist was auch drin sein soll.

mfg
A. Klug

16 Antworten

Zitat:

Unsere Qualitäts-Schmierstoffe werden natürlich nicht bei uns im Hinterhof schludrig zusammen gerührt, sondern bei den ganz großen und ganz bekannten Markenraffinerien Tankzugweise als Originalware bezogen.

Abgefüllt werden diese Original-Qualitäten (quasi als „weiße Ware“) dann zu günstigsten Kosten in die bestellten Gebinde.

Und unter den strengen Blicken unseres Qualitäts-Inspektors, Herrn Diplom-Geologen Christian Gwosdek.

Natürlich ziehen wir von jeder Tankzug-Lieferung der Raffinerie Rückstellmuster und lassen selbige regelmäßig von einem unabhängigen Institut analysieren (spart eigenes teures Labor), damit wir stets auf der sicheren Seite sind.

Dann wollen wir mal hoffen , das Du das Richtige bekommen hast . Und der Herrn Diplom-Geologen Christian Gwosdek die richtige Probe zurückgestellt hat.................

mfg

Omega-OPA

Re: Frage zum Motoröl Lieferranten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Elegance


Hallo,
hat jemand schon erfahrungen mit www.motoroel-online.com gemacht?

Erfahrungen?

Die Qualität von Motoröl kann kein Verbraucher beurteilen und wenn sie nicht in Ordnung ist merkt man das in der Regel erst nach längerer Zeit, wenn es bereits zu spät ist.

Deshalb ist der Kauf von Motoröl ausschließlich Vertrauenssache.

Wenn Du den Schwarzwaldreifen samt ihrem Diplom-Geologen vertraust und glaubst, dass die Markenhersteller ihr Öl in gleicher Qualität tankzugweise für einen Bruchteil des Originalpreises an Kleinabfüller verkloppen, dann kannst Du es in Deinen Motor füllen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

...und glaubst, dass die Markenhersteller ihr Öl in gleicher Qualität tankzugweise für einen Bruchteil des Originalpreises an Kleinabfüller verkloppen,..

Das ist wirklich so. Die Öle sind nur so teuer, wir wir so dumm sind, diese Preise auch zahlen. Mit den Herstellungskosten hat das nichts zu tun !

Ich habe es schon oft geschrieben : ich war jahrelang Einkäufer für Mineralöl. Tankwagenweise wurde bei den großen Marken eingekauft und dann in kleine Gebinde (200 bis 1-Liter) abgefüllt. Eigener Aufkleber drauf und noch die Umfüllkosten auf den Tankwagenpreis draufschlagen. Fertig ist die Qualitätsware zum Normalpreis !

Die Qualität und die Wirkung von "besseren" Motorenölen wird auch völlig überschätzt.

Ich habe genau bei diesem Abfüller auch mein Öl gekauft. Allerdings im 20-Liter-Kanister für 65,- € inkl. Versand. Nach 2 Tagen war der Kanister ohne Probleme da.

Also meine Empfehlung an Euch : kauft 20-Liter-Kanister. Der Preis ist top und das lohnt sich auch.

5-Liter-Kanister zu versenden ist unsinnig, auch wenn er es anbietet. Die Gefahr, daß die labilen Kanister undicht werden, ist sehr groß. Und dann kommt die Lieferung zurück und der Käufer wundert sich, wo die Ware bleibt. Deshalb klappt das auch manchmal nicht so zur Zufriedenheit der Käufer. Dann kauft besser 5-Liter 0W-30/40 um die Ecke.

Und wer wirklich auf Nummer sicher gehen will, kauft nur beim FOH.
Egal was der einfüllt, man kann ihn im Fall der Fälle belangen.

P.S. ein in Polen nachgemachter Mobil-Kanister im Baumarkt ist auch sein Geld nicht wert ! (Verzeiht mir liebe Polen für die Vorurteile)

Gab vor ein paar Tagen mal einen Hinweis auf ggfs. Probleme mit dem Lieferanten. Habe alles bei mir auf www.put-schelper.de/oel.html schau einfach mal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Browning


Das ist wirklich so. Die Öle sind nur so teuer, wir wir so dumm sind, diese Preise auch zahlen. Mit den Herstellungskosten hat das nichts zu tun !
...
Die Qualität und die Wirkung von "besseren" Motorenölen wird auch völlig überschätzt.
...
...

Gut, Browning! Ein klares Wort, bitter nötig bei der

Kunden-Verdummungs-Werbung der Marken-Motoröl-Hersteller! Die reden einem natürlich ein, daß nur das teuerste Öl gerade gut genug für's (08/15) Auto ist. Und der Kunde glaubt's und löhnt (-obwohl er niemals an der Rallye Dakar teilnehmen wird!). Das ist ähnlich einem Corsa-45PS-Fahrer, der unbedingt Z-Reifen fahren will.

Aber: "Ölkauf ist Vertrauenssache." Und auf die Dummheit der Kunden können die Ölhersteller zuverlässig vertrauen!

MfG Walter

(...der seit 30 Jahren Baumarktöl fährt.)

Re: Frage zum Motoröl Lieferranten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Elegance


Hallo,
hat jemand schon erfahrungen mit www.motoroel-online.com gemacht? Ich habe dort für meinen Vectra 5 Liter 5 W/30 Voll - Synthetik Öl für 25,00€ bestellt dies ist auch Heute angekommen, aber in einem selbstgemachten Karton und ohne Rechnung und auf dem Kanister steht Schwarzwaldreifen drauf also ein selbstgemachtes Firmenschild, der Kanister ist zwar verschlossen aber irgendwie glaub ich nicht das wirklich das drin ist was auch drin sein soll.

mfg
A. Klug

Für den Preis habe ich gerade bei ebay 4 Liter Mobil 1 0W40 gekauft. Bei 4 Kanistern sogar ohne Versandkosten. Und die Kanister sind alle original...

Baumarktöl geht vielleicht bei einem 45 PS Corsa mit 200000 km, aber bei einem Vectra mit 50000 km Wechselintervall ist das keine gute Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Gut, Browning! Ein klares Wort, bitter nötig bei der
Kunden-Verdummungs-Werbung der Marken-Motoröl-Hersteller! Die reden einem natürlich ein, daß nur das teuerste Öl gerade gut genug für's (08/15) Auto ist. Und der Kunde glaubt's und löhnt (-obwohl er niemals an der Rallye Dakar teilnehmen wird!).

Du bringst 2 Dinge durcheinander, die nichts miteinander zu tun haben, nämlich Marke und Ölqualität.

Auch wer auf die Sicherheit einer renommierten Marke Wert legt, muss seine Käuferintelligenz entgegen Deiner Unterstellung nicht zu Hause lassen. Er muss ja nicht das überteuerte 0W sowieso Dakar-Öl kaufen. Also das jeweilige Spitzenprodukt, das für den Normalanwender in der Regel weit überqualifiziert ist. Jede Marke führt auch "normale" Öle, die die Anforderungen voll erfüllen und vom Preis her akzeptabel sind.

Mir persönlich ist jedenfalls ein konventionelles 10 oder 15W-40 Markenöl lieber als ein synthetisches 0W-30 No-Name, selbst wenn dieses Geologengeprüft ist. 😁

Gegen Baumarktöl spricht ja nichts - sofern es Markenöl, etwa von Castrol oder LiquiMoly ist - hab ich selbst schon oft gekauft. Aber eben kein NoName. Bei Ketchup ja, bei Motoröl nein.

Gruß Wolfgang

Hallo
Habe vor 4 Wochen 4+1 Liter Longlifeöl Fuchs Titan inklusive Versandtkosten für 26;30 bei oelscheich24.de
bestellt und prompt geliefert bekommen.
Auf dem Kanister seht die richtige GM Spezifikation
und ein Zertifikat das das Öl von Opel zugelassen
ist gibt es auch noch dabei.

Gruß Jehu

Re: Re: Frage zum Motoröl Lieferranten

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Baumarktöl geht vielleicht bei einem 45 PS Corsa mit 200000 km, aber bei einem Vectra mit 50000 km Wechselintervall ist das keine gute Idee.

Der Punkt ist, wenn man (mehr als einen Liter) Öl benutzt, das nicht den Longlife Spezifikationen von Opel entspricht, bei einem daraus resultierenden Schaden keine Kostenübernahme erwarten kann. Alternativ kann man beim Händler den Ölwechselintervall auf 15.000km/1 Jahr umstellen lassen, dann kann man auch nicht-Longlife-Öle verwenden, um den Vorgaben von Opel treu zu bleiben.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Du bringst 2 Dinge durcheinander, die nichts miteinander zu tun haben, nämlich Marke und Ölqualität.
...
...
Gegen Baumarktöl spricht ja nichts - sofern es Markenöl, etwa von Castrol oder LiquiMoly ist - hab ich selbst schon oft gekauft. Aber eben kein NoName. Bei Ketchup ja, bei Motoröl nein.
Gruß Wolfgang

Da hast du was falsch interpretiert: Natürlich haben Marke und Ölqualität nichts miteinander zu tun! Genau das sage ich ja. Und genau deswegen fahre ich namenloses Baumarktöl, allerdings der entsprechenden Qualität: Zur Zeit 5W-40, teilsynthetisch, ACEA A3/B3, SJ, die 5l-Kanne zu € 10. (Praktiker)

Und dies, wie gesagt seit Jahrenden, ohne irgendein Problem, mit ca einem Dutzend Autos, Benziner und Diesel. Aber, wie gesagt, jeder wie er meint...

MfG Walter

hähä...
teilsyntehtisch ist die größte lüge...aelber schuld wers glaubt 😛

Irgendwie ist das hier schon immer komisch.

Da fahren die Jungs (und Mädels) Autos für 30.000 € und mehr und sparen dann am Motoröl.

Bei meinem FOH kostet das original-Opel-Motoröl (5W-30 mit GM-Spec) knapp 11 € pro Liter und für'n Ölwechsel sind die 4,75 Liter für meinen Sigi noch etwas billiger.

Bei dem Öl weiß ich was ich habe, kann beruhigt die LL-Wechselintervalle ausnützen und muß kein schlechtes Gewissen haben.

Und wieviel Öl braucht Ihr denn so im Jahr sicherlich kein 100 Liter.

Hallo Bautsch,

Habe jetzt so etwa 6000 km runter habe aber noch keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen.

MfG

Penndy

P.S. Man muss ja irgendwo sparen und Kleinvieh macht auch Misst.🙂

Hallo Bautsch,
komisch finde ich das nicht. Die gesamte Industrie und jeder Kaufmann handeln nach dem Prinzip der Vermeidung unnötiger Kosten, im Autobau bis hinunter in den Centbereich pro Auto.. Wer's nicht tut, geht flugs Pleite. Aber was für Profis gilt, ist für uns, die gut situierten Privatleute, anscheinend nicht nötig, gilt als unfein oder kleinkariert. Nicht einzusehen und eher komisch!
Wenn ich Geld verplempere, will ich davon etwas haben. Zumindest mehr, als ein "gutes Gewissen", -meinem Auto (!) gegenüber...
MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen