Frage zum Lichtsensor!
Hallo,
habe mal eine Frage zum Lichtsensor. Jetzt in der grauen Jahreszeit nervt mich folgendes am Lichtsensor. Ich habe den Lichtschalter in der Automatikstellung und parke den Wagen draussen an der Straße, also nicht im Schatten unter einem Baum. Wenn ich jetzt den Motor starte geht das Licht an um dann nach einigen wenigen Sekunden wieder auszugehen. An den Lichtverhältnissen ändert sich in der Zeit nichts. Habe die Empfindlichkeit des Lichtsensors schon auf gering gestellt. Während der fahrt kommt das zu der Jahreszeit auch öfters vor. Mich nervt halt einfach das die Xenonbrenner immer für ein paar Sekunden zünden. Wenn die Sonne scheint ist alles ok, nur jetzt bei dem grauen Wetter.
Fahre jetzt immer ohne Lichtautomatik!
Meine Frage ist jetzt ob es bei auch genauso ist, ein Defekt liegt bestimmt nicht vor.
Warum kann den BMW das ganze nicht so programmieren damit das Licht dann zumindestens 5 Minuten an ist.
Danke
Beste Antwort im Thema
Kleine ergänzende Beobachtung für die, die es interessiert:
Ich bin in den letzten Wochen ein paar Mal mit einem Lichtmessgerät herumgefahren, das ich mittig aufs Armaturenbrett gelegt habe (also ganz vorne an die Windschutzscheibe, Sensor nach oben gerichtet). Die Schaltschwelle konnte ich noch nicht ganz bestimmen, allerdings:
Es werden hellere (!!) Lichtwerte bei bedecktem Himmel gemessen (außer es ist vielleicht ganz dunkel). Blauer Himmel ist dünkler.
Bei bedecktem Himmel habe ich immer so zwischen 3500 und 5500 Lux gemessen (je nach Tageszeit und Dunkelgrad der Wolken), bzw. wenns ganz düster war auch weniger.
Bei Sonnenschein (wolkenloser Himmel) um 9 Uhr morgens (jetzt im Winter, also flach stehende Sonne) zeigte das Lichtmessgerät nur knapp 2000 Lux an, obwohl der Eindruck sehr, sehr hell war.
Das wird wohl der Grund sein, warum bei Sonnenschein des öfteren das Licht angeht.
Ich habe auch festgestellt, dass die Umgebungshelligkeit (außerhalb des Autos) an einem bedeckten Tag grundsätzlich höher ist als an einem sonnigen Tag (ausgenommen natürlich in der direkten Sonne). Das war mir vorher nicht bewusst, aber wenn mans mal bewusst beobachtet, merkt man den Unterschied deutlich.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Tagfahrlicht ist seit 2011 Vorschrift für die Hersteller.
stimmt, alle ab 2011 neu gebauten Fahrzeuge müssen Tagfahrlich haben.
Und bei BMW bieteten sich bei Doppelrundscheinwerfern eben die Ringe an.
Zitat:
Original geschrieben von HenneE91FL
stimmt, alle ab 2011 neu gebauten Fahrzeuge müssen Tagfahrlich haben.
Meines Wissens aber Faceliftmodelle noch nicht zwangsläufig!?
Du meinst jetzt aber nicht gerade zufällig die Meldung neuer Modelle beim KBA 😕
http://www.kfzticker.de/wissen/esp-wird-pflicht-bei-neuwagen/
Ging´s dabei nicht nur um ESP? Und das hat der E90 schon immer serienmäßig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ob der Lichtsensor jetzr das Xenon oder TFL aktiviert.
Xenon
denn beim Lichtsensor geht es darum, dass es zu dunkel für Standlicht / Tagfahrlicht wird und die Rückleuchten benötigt werden,
Stichwort: Tunnel, da kannst du mit TFL nix ausrichten.
Zitat:
Edit: Was mir an diesem Tagfahrlich sowieso gegen den Strich geht, ist, dass (bei BMW zum GLück nicht, da hat man Verstand eingesetzt) ständig bei richtiger Dunkelheit die tollen Audis und VW's durch die Gegend fahren von hinten aber völlig dunkel sind. Irgendwie scheint den ihr Sensor spät zu reagieren. Ich hatte jetzt schonmal 2 Leute (A4 und Golf) angesprochen, warum sie denn bei Dunkelheit das Tagfahrlicht aktvieren. Antwort: Danke für den Hinweis, das gibts ja nicht, mein Licht steht eigentlich auf Automatik.
Das ist bei mir (Ami-E90) wieder anders: TFL lässt hinten dunkel. Aber Einschaltschwelle Xenons passt, wie schon geschrieben. Deswegen ist das nur sinnlos, aber kein richtiges Problem.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hallo nochmal,eine mögliche Erklärung wäre mir noch eingefallen: ich habe die Autobahnvignette über dem Sensor des Rückspiegels angebracht (siehe Fotos). Wenn der Sensor an der Lichtautomatik beteiligt ist, wäre das eine mögliche Erklärung, weil er das Licht von oben etwas abschattet. Wenn, wie weiter oben in diesem Thread erklärt, die Sensorik für die Fahrlichtautomatik ausschließlich direkt an der Frontscheibe am Sockel des Rückspiegels sitzt, dann sollte das aber keinen Einfluss haben.
Und unter dem Sockel hab ich noch so was kameraähnliches (?) an der Frontscheibe (siehe zweites Foto). Ist das vielleicht für den Fernlichtassistenten?
Die Vignette sollte an der Stelle keinen Einfluss haben.
Und ja, die "Kamera" ist für den Fernlichtassi.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ja das weiß ich doch. Meine Frage ist aber doch, worin jetzt für die Fahrer der Unterschied besteht, ob der Lichtsensor jetzr das Xenon oder TFL aktiviert.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Tagfahrlicht ist seit 2011 Vorschrift für die Hersteller.
In meinem Fall hauptsächlich Optik. Mir gefällt die Optik des TFL deutlich besser als die gedimmten Ringe mit Xenon (Abblendlicht). Und für so ziemlich alle Bedingungen reicht das TFL unter Tags locker aus (Nebel und Sonderfälle mal ausgenommen).
Um die Lebensdauer der Xenons bei ständigem Betrieb bzw. ständigem Ein- und Ausschalten mach ich mir eigentlich weniger Sorgen, aber das könnte auch Beweggrund für den ein oder anderen sein.
Interessanterweise hat meine Automatik heute fast den gesamten Tag über nur das TFL aktiviert und das Abblendlicht abgedreht gelassen, obwohl es bewölkt und eher düster war (es gibt ja auch bewölkte Tage, wo's trotzdem hell ist, aber das war heute nicht der Fall).
Erst in Kombination aus dem heutigen düsteren Wetter und einer engen, dunklen Gasse mit hohen, dunklen Gebäuden links und rechts, hat er das Xenon aktiviert. Ich finde zwar, dass es auch hier noch nicht notwendig wäre, aber da kann ich es zumindest nachvollziehen ;-)
Und wenn mal wieder Sonne ist, fährt er wahrscheinlich mit Xenons, so wie die letzten Tage... DAS finde ich sinnfrei an der Lichtautomatik ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Die Vignette sollte an der Stelle keinen Einfluss haben.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Hallo nochmal,eine mögliche Erklärung wäre mir noch eingefallen: ich habe die Autobahnvignette über dem Sensor des Rückspiegels angebracht (siehe Fotos). Wenn der Sensor an der Lichtautomatik beteiligt ist, wäre das eine mögliche Erklärung, weil er das Licht von oben etwas abschattet. Wenn, wie weiter oben in diesem Thread erklärt, die Sensorik für die Fahrlichtautomatik ausschließlich direkt an der Frontscheibe am Sockel des Rückspiegels sitzt, dann sollte das aber keinen Einfluss haben.
Und unter dem Sockel hab ich noch so was kameraähnliches (?) an der Frontscheibe (siehe zweites Foto). Ist das vielleicht für den Fernlichtassistenten?
Und ja, die "Kamera" ist für den Fernlichtassi.
Danke.
Ist nur eine 2-Monatsvignette, die heute abend runterkommt (die Jahresvignette für nächstes Jahr klebt schon, allerdings am Rand der Windschutzscheibe). Mal schauen, ob das dann einen Unterschied macht. Denn der Sensor im Rückspiegel sollte ja nicht für die Fahrlichtautomatik sein, eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
In meinem Fall hauptsächlich Optik. Mir gefällt die Optik des TFL deutlich besser als die gedimmten Ringe mit Xenon (Abblendlicht). Und für so ziemlich alle Bedingungen reicht das TFL unter Tags locker aus (Nebel und Sonderfälle mal ausgenommen).Um die Lebensdauer der Xenons bei ständigem Betrieb bzw. ständigem Ein- und Ausschalten mach ich mir eigentlich weniger Sorgen, aber das könnte auch Beweggrund für den ein oder anderen sein.
Danke, du bist der erste, der mich verstanden hat 🙂
Ich habe tagsüber das Licht immer aus, und kann es gar nicht leiden wenn der Sensor die Brenner anmacht, nur weil man mal unter einem Baum herfährt oder unter einer Brücke. Also nutze ich diese Funktion generell nicht mehr.
Was ich hingegen blöd finde ist dass das Tacho nicht immer beleuchtet ist. Im Volvo war die Tachobeleuchtung immer an. War viel angenehmer und sieht auch besser aus (auch am Tage).
Wäre auch toll wenn es eine Schaltung gäbe dass die Rücklichter und die LEDs unter den Türgriffen immer an sind, vorne aber nur die Ringe (TFL). Ich glaub das sähe am coolsten aus. 😁
Apropos, kann man es sich programmieren lassen dass die Türgriff LEDs bei Abblendlichtschaltung anbleiben? Oder ist das nicht erlaubt?
Zitat:
Was ich hingegen blöd finde ist dass das Tacho nicht immer beleuchtet ist. Im Volvo war die Tachobeleuchtung immer an. War viel angenehmer und sieht auch besser aus (auch am Tage).
Dann gibt´s aber Spezialisten, die nachts ohne (Außen-)licht durch die Stadt fahren. Ist ja alles schön erleuchtet drinnen....
Hab ich oft beobachtet. Wenn die Uhren dunkel sind, fällt das schon auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Apropos, kann man es sich programmieren lassen dass die Türgriff LEDs bei Abblendlichtschaltung anbleiben? Oder ist das nicht erlaubt?
Das ist genau so verboten wie leuchtende Radkappen, Unterbodenbeleuchtung und permanent brennende Blinker wie bei manchen Amis.
Hach ja, dieses Land ist an Spießigkeit in der Tat nicht zu überbieten.
Aber danke für die Info. 😎
Zitat:
Original geschrieben von HD-Moos
Habe mein Auto heute zum KD abgegeben und nach dem Lichtsensor gefragt. Die Wirkungsweise kann lt. Serviceberater Softwaretechnisch auf normal oder empfindlich eingestellt werden. Habe gebeten meinen auf empfindlich zu stellen wenn nicht schon geschehen, da ich gerne hätte daß das Licht etwas früher eingeschaltet wird. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit der Automatik, und dem Ein-/Ausschalten nach Bedarf. Denn dafür habe ich ja die Autofunktion. Habe aber kein Xenon.Moos
Wie hat die Automatik das Licht denn bisher eingeschaltet? Also ich meine, ab welcher "Dunkelheitsstufe"? Schon an einem düsteren Tag, oder erst wenns wirklich so war, dass du eine Beleuchtung brauchtest, um selbst etwas zu sehen (Tunnel, Dämmerung, ...)?