Frage zum DIC / Bordcomputer
Eine Frage an die Leute, die schon länger Insignia fahren:
Ich habe seit heute meinen Insignia und soweit funktioniert alles tadellos. Ein kleines "Problem" habe ich dann aber: Im DIC werden bei mir immer nur die Daten aus dem Fahrzeug Informations Menü oder dem Bordcomputer angezeigt. Mit der Menütaste bzw. dem Rädchen kann ich auch problemlos zwischen beiden hin- und herwechseln. Ich bekomme aber keine Anzeige des Tageskilometerzählers in das DIC, so dass ich nur Tageskilometer und Gesamtkilometer auf dem Displays habe wie in der BA auf Seite 81 zu sehen. Eventuell kann mir jemand sagen wie ich das eingeben bzw. konfigurieren muss ? Ich will nicht extra deswegen zum FOH gondeln.
Danke schonmal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Natürlich Jammern wir auf hohem Niveau, ist auch berechtigt! Schließlich haben wir auch den besten Wagen, den Opel anzubieten hat. Also warum Abstriche machen? Warum mit entweder oder abfinden? Man kann auch beides haben!Hoffentlich kommt jetzt keiner mit dem Argument, ich muss dann einen 7er BMW kaufen. Nein, das muss nichts sein. Das erwarte ich vom Opel auch. Als Motivation kann man sich die Opel Werbeaussagen reinziehen, versuchen die nicht gerade das Image aufzupolieren? Und den Insignia als TOP Wagen zu positionieren? Also wie denn, alles nur Fassade?
Eine Hometaste bei dem Navi gibt es auch nicht? Wußte ich nicht. Ist ja peinlich.
Dein Geheule in fast jedem Thread geht sowas von auf den Sack.
Informiere Dich das nächstemal doch bitte vor dem Autokauf was das Auto kann und was nicht.
Manche Autos habe dies, manche jenes, ein Auto mit allem gibts nicht und dann würde auch jemand wieder heulen da Auto sei total überfrachtet.
Nimms wie ein MANN und lebe damit, DU hast die Entscheidung getroffen so ein Auto zufahren und es DEINE Entscheidung damit klar zukommen oder nicht --> Jemand anderes dafür kannst Du nicht dafür verantwortlich machen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Top Beitrag, spricht mir den Leid aus der Seele!Das Manko mit dem lauten Motor (im Vergleich zu 1.9 CDTI) kann wohl niemand verstehen. Das war mir allerdings vor dem Kauf klar und habe das kopfschüttelnd in Kauf genommen. Weil das Auto so geil aussieht.
Danke,
ich hatte glücklicher Weise für längere Zeit einen Vorführwagen, konnte aber Ausstattungsbedingt leider nicht alles testen. Die Motorproblematik und den BC kannte ich da schon. Ich gebe auch Dir recht CDTI. Andere Dinge wie Licht, Fahrwerrk, Sitzkomfort, das geile Aussehen haben auch mich letztendlich überzeugt, und das Preisleistungsverhältnis ist einfach Top. Die Enscheidung für den Vectra hatte dmals rein gar nichts mir emotion zu tu, sondern ausschließlich Preis/Leistung. Das war bei dem Insignia ganz anders, sonst wäre er es vielleicht nicht geworden...
Es geht auch nicht darum, das Auto in Kleinigkeiten zu zerreden, aber bisweilen habe ich dann schon gedacht "was ist da in den Köpfen der Opelverantwortlichen nur vorgegangen?".
Hier ist das beste Beispiel Fernbedienung mit el. Spiegel. Das muss mir der Opellaner erst mal verständlich erklären, warum ich aktzeptieren muss, dass alle Fenster 4cm aufgehen, wenn ich die Spiegel per die FB abklappen möchte.
Deiner Philosophie (CDTI) nach würdest du mir jetzt sagen: "dann mache es halt nicht, es gibt ja noch den Knopf in der Tür". Mache ich ja auch, weil das Andere nicht praktikabel ist - aber ärgern tut es mich jedes Mal, da es in unserem Vectra prima funktioniert. Und ich bleibe für mich dabei: für mich ist der Insi der Nachfolger des Vectra. Daher ist der Vergleich (auch vom Preis) legitim.
Und zum Thema Software kostet auch Geld schätze ich: zur Entwicklungszeit die Funktionalität des Vectra BC anstatt des vorhandenen zu implementieren und auch so zur Anzeige zu bringen, schätze ich einen Mehraufwand von vielleicht 160-200h im gesamten Prozess. Das ist von der SW-Entwicklung her gesehen ein echtes Peanut...wenn die entspechenden Kapazitäten in der Hardware vorhanden sind.
Gruß, Michael
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Und ich bleibe für mich dabei: für mich ist der Insi der Nachfolger des Vectra. Daher ist der Vergleich (auch vom Preis) legitim.Gruß, Michael
genau da liegt meiner ansicht nach der denkfehler. es ist ein völlig anderes auto, das zwar den markt abdeckt, aber ausser dem vornamen nichts mit dem vectra gemein hat.
der eine sagt, leider, der andere gott sei dank !
letztendlich entscheidet der persönliche empfinden und die ansprüche !
Zitat:
Original geschrieben von eugain
genau da liegt meiner ansicht nach der denkfehler. es ist ein völlig anderes auto, das zwar den markt abdeckt, aber ausser dem vornamen nichts mit dem vectra gemein hat.Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Und ich bleibe für mich dabei: für mich ist der Insi der Nachfolger des Vectra. Daher ist der Vergleich (auch vom Preis) legitim.Gruß, Michael
der eine sagt, leider, der andere gott sei dank !
letztendlich entscheidet der persönliche empfinden und die ansprüche !
Da war meine Vormulierung vielleicht nicht eindeutig: für
michist der Insi der Nachfolger meines Vectra. Wäre der Vectra ein Passat gewesen, dann wäre es auch das für mich der Nachfolger - nur könnte ich mich dann viel eher mit (auch aus meiner Sicht) Rückschritten abfinden. Dann würde ich vermutlich sagen "ist halt ein Opel".😁
Ich betone zur Sicherheit noch einmal: Ich bin insgesamt seeehr zufrieden mit meinem Insi.
Habt ihr noch nie über eure Frauen (auch zum wiederholten Mal) den Kopf geschüttelt und seid doch insgesamt seeehr zufrieden mit Ihnen?😉
Mit Deinem letzten Satz hast Du natürlich vollkommen Recht, aber wenn daher jeder mit seiner Meinung hinter dem Berg bleiben würde, dann könnten die Mod's das Forum dicht machen...
Viel wichtiger ist, dass man über seine Meinung diskutieren kann, ohne Sie anderen aufdrängen zu wollen.
Gruß, Michael
Immerhin können wir im Insignia die Außenspiegel noch einklappen, wenn der Zündschlüssel abgezogen wurde. Versuche das mal in einem Mercedes! Und wie oft fällt einem Im Parkhaus auf, daß man mit eingeklappten Spiegeln doch besser vorbeikommt (zumindest bei denen, die, wie ich, immer rückwärts einparken), man sie aber vergessen hat, anzuklappen. Im Mercedes bedeutet dies einsteigen, Schlüssel in die Zündung, Spiegel anklappen, Schlüssel aus der Zündung, aussteigen. Und beim Insignia? Ein kleiner Knopfdruck!
Wolfgang
Ähnliche Themen
Im Vectra ging es noch von außen mit dem Schlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Da war meine Vormulierung vielleicht nicht eindeutig: für mich ist der Insi der Nachfolger meines Vectra. Wäre der Vectra ein Passat gewesen, dann wäre es auch das für mich der Nachfolger - nur könnte ich mich dann viel eher mit (auch aus meiner Sicht) Rückschritten abfinden. Dann würde ich vermutlich sagen "ist halt ein Opel".😁Ich betone zur Sicherheit noch einmal: Ich bin insgesamt seeehr zufrieden mit meinem Insi.
Habt ihr noch nie über eure Frauen (auch zum wiederholten Mal) den Kopf geschüttelt und seid doch insgesamt seeehr zufrieden mit Ihnen?😉Mit Deinem letzten Satz hast Du natürlich vollkommen Recht, aber wenn daher jeder mit seiner Meinung hinter dem Berg bleiben würde, dann könnten die Mod's das Forum dicht machen...
Viel wichtiger ist, dass man über seine Meinung diskutieren kann, ohne Sie anderen aufdrängen zu wollen.Gruß, Michael#
schon klar, ich habs schon richtig aufgefasst....🙂
ich habe teilweise den eindruck, dass die diskussion zur zeit in 3 - 4 threads gleichzeitig geführt wird und letztendlich kommt man immer zum gleichen ergebnis....
Zitat:
Original geschrieben von DiegoMG
Hallo,sicher fahren wir mit dem Insignia ein klasse Auto und ich bin im Gesamteindruck auch sehr zufrieden. Aber ich kann Boris99 sehr gut verstehen, da ich als Vectra C- Fahrer die gleichen Gedankengänge hatte. So verwendete ich genau wir er den BC2 für Langzeitmessungen und den BC1 für diverse Kurzstrecken oder Tankdistanz.
Klar ist das für sich genommen (Genau wie die Funktionspilosophie der Zenralverriegelung (Speedlock), der el. klappbaren Spiegel, der Fensterheber oder die HomeTaste usw...) ein Peanut.
Aber es ist ja keine neue Weisheit, dass die beste Suppe nicht mehr so richtig schmecken will, wenn ein Haar des Kochs darin schwimmt.
Daher verwundert es mich um so mehr, dass sich Opel mit diesen Kleinigkeiten selber den Gesamteindruck vermiest. Warum schmeißt man hier bewährtes und bekanntes über Bord? Als Entwickler automotiver Steuergerätesoftware behaupte ich zudem, dass derade die o. g. Funktionen ohne viel Aufwand realisierbar sind bzw. gewesen wären.
Hier werden gerade die Bestandskunden vor den Kopf gestoßen, die den Vergleich bei Opel haben und die in erster Linie dafür verantwortlich sind, dass es Opel überhaupt noch gibt. Klar, ein Markenwechsler wird hierüber vielleicht den Kopf schütteln (Neukunde,mir fällt er bald) ab. Aber der vergleicht auch anders.
Ist schon kurious, dass ein Vectrafahrer wie ich zu dem Schluß kommen muss, dass bei geicher Ausstattung der C-Vectra/Sigunm rein funktional das bessere Fahrzeug ist. Oder warum ist mein Insgnia TDCI Motor z. B. deutlich lauter als unser Vectra Caravan (C, FL) mit der Vorgängermaschine?? Der war übrigens billiger als der Insignia...
Es handelt sich hier um den proklamierten "besten Opel aller Zeiten", da muss er sich schon dem Vergleich seiner Vorgänger stellen.
Damit jetzt keine Meute auf mich einprügelt: ich mag meinen Insi trotzdem sehr und im Preis- Leitungsvergleich mit den Mitbewerbern würde die ich Ihn wieder nehmen. Aber es bleibt halt ein Schatten.
Gruß, Michael
Hallo!
Hier wird nicht geprügelt. Von mir gibt es Millionenprozentige Zustimmung.
Gruß
Argon-
Hallo
Ich hatte aufgrund einiger technischer Probleme und damit vebundener Verbesserungsvorschläge ein längeres Gespräch mit einem Mitarbeiter aus Rüsselsheim. Es ist dort schon aufgefallen, daß einige Dinge ( elektrische Sitzverstellung, Fenster ohne Zündung AUF/ZU, abklappbare Spiegel usw.) nachgearbeitet werden müssen. Leider konnte er mir bezüglich einer Softwareänderung oder Nachprogrammierung für alte Modelle keine Hoffnung machen, Ich denke aber, dass es in den Nachfolgemodellen als Produktverbesserung einfliessen wird.
LG maan
wer sich jetzt ärgert (wie ich) kann überlegen, ob er beim nächsten Autokauf wieder ein brandneues Modell wählen wird.
Bei mir haben sich bisher meist die Modelle des letzten Baujahres ergeben. Probleme wie bei dem Insignia, waren mir fremd.