Frage zu Windabweiser CLIMAIR

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich würde gerne Windabweiser von ClimAir oder original Volvo verbauen.
In der ClimAir Liste gibt es diese aber nur ab Baujahr 1997, passt das auch meinem Baujahr 1995?
Ich hatte gedacht das die bis MJ2000 die gleiche Karosserie haben 😕

Gruß
Chris

26 Antworten

….ich will niemandem zu nahe treten, aber rein physikalisch gesehen kann sich Feuchtigkeit, die sich an Glasscheiben niederschlägt, nur an Staub oder anderen Schmutzpartikeln anlagern.
Es könnte also schon einfaches Putzen der Fenster helfen…..

Gruß der sachsenelch

Ich sehe gerade John vor meinem geistigen Auge wie er gekränkt dreinblickt 😁

Die Climair Dinger, oder in meinem Fall die hochgradig illegalen Heko Abweiser habe ich nach kurzer Zeit wieder abgerissen. Sind mir zu laut gewesen und hatten für mich als Nichtraucher keinen Nutzwert.
Feuchtigkeit würde ich persönlich auch im Bereich Wärmetauscher vermuten.
Dazu kommt, dass man bei diesem Wetter eh viel Feuchtigkeit ins Auto bekommt.
Matten raus, Teppich hochnehmen und auf die Suche gehen.

Hi,

Deshalb sagte ich ja, dass ich niemandem zu nahe treten will…..
Ich habe Windabweiser schon ewig an meinen Fahrzeugen dran und bin nach wie vor zufrieden damit.
Auch weil ich seit ein paar Jahren nicht mehr rauche, würde ich sie nicht missen wollen. Ich fahre gerne mit leicht geöffneten Fenstern und da ist bei Regen zum Beispiel der Windabweiser Gold wert….
Geräusche, na gut, ja, aber da gibts ja noch das Radio….

Gruß der sachsenelch

Ja Moin,

Habt ihr euch ja schon eine Menge Gedanken gemacht.

Innenraumfilter: 2 Jahre alt
Trocknerpatrone Klima: höchstens 2 Jahre alt
Wagen ist stets sauber, Fenster geputzt.
Kein Schiebedach.

Klima mit Air Condition 22°C auf Automatik beschlagen die Scheiben. Alle. Fenster Stück öffnen reicht nicht.

Um wenigstens die WSS und die vorderen Seitenscheiben frei zu bekommen stelle ich die Klima so ein: Klima mit Air Condition 18-20°C auf WSS, Landstraße Fenster ein Spalt offen. Heckscheibe bekomme ich mit Heizung frei. Hintere Seitenscheiben bleiben beschlagen zwischen C und D Säule sehe ich das nicht da getönt.

Hat schon mal jemand einen Prüfstift für Bremsflüssigkeit zur Suche nach Feuchtigkeit im Innenraum eingesetzt?

Der Wärmetauscher läuft mit Kühlwasser? Wo läuft denn der Inhalt des Wärmetauschers am liebsten hin?

Grüße

…..unter die Dämmmatten unter den Fußmatten….

Gruß der sachsenelch

Ich fahre zur Zeit auch ohne Teppich und Dämmung….
Nach deinen Schilderungen würde ich tatsächlich auf den WT tippen

Img
Img

Ist die Umluftklappe aus (oder vielleicht defekt)?
Denn da beschlagen die Fenster auch…

Gruß Didi

Okay danke nehme ich alles mit.
Die Umluftklappe Ist die Klappe die Umluft und Frischluft regelt? Muss ich prüfen. Was mir aber schon aufgefallen ist, der rechte Knopf der Klima, bewegt keine Klappen. Sollte man ja hören. Meine ich.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 11. Februar 2024 um 14:30:00 Uhr:


Ich fahre zur Zeit auch ohne Teppich und Dämmung….
Nach deinen Schilderungen würde ich tatsächlich auf den WT tippen

Chris bei der Gelegenheit könntest du auch direkt Fliesen.

=)

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 12. Februar 2024 um 16:47:53 Uhr:


Okay danke nehme ich alles mit.
Die Umluftklappe Ist die Klappe die Umluft und Frischluft regelt?

Ja, genau

Zitat:

Muss ich prüfen. Was mir aber schon aufgefallen ist, der rechte Knopf der Klima, bewegt keine Klappen. Sollte man ja hören. Meine ich.

Kommt aufs Fahrzeug an, bei manchen hört man es, bei manchen nicht…

Gruß Didi

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 11. Februar 2024 um 14:30:00 Uhr:


Ich fahre zur Zeit auch ohne Teppich und Dämmung….
Nach deinen Schilderungen würde ich tatsächlich auf den WT tippen

Moin Chris,

habe den Teppich mal vorgekrempelt. Zwischen Gaspedal und Mittelkonsole. Man sieht die Schaltseile schwarz, und die WT Leitungen silber. Im allgemeinen sieht das trocken aus meine ich. Die Beifahrerseite habe ich noch nicht kontrolliert. Kühlwasser würde ja einen schmierigen Film hinterlassen.

Grüße

Suche nach Feuchtigkeit

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 12. Februar 2024 um 17:54:14 Uhr:



Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 12. Februar 2024 um 16:47:53 Uhr:


Okay danke nehme ich alles mit.
Die Umluftklappe Ist die Klappe die Umluft und Frischluft regelt?

Ja, genau

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 12. Februar 2024 um 17:54:14 Uhr:



Zitat:

Muss ich prüfen. Was mir aber schon aufgefallen ist, der rechte Knopf der Klima, bewegt keine Klappen. Sollte man ja hören. Meine ich.

Kommt aufs Fahrzeug an, bei manchen hört man es, bei manchen nicht…

Gruß Didi

Die Klappen laufen, mit beiden Temperaturreglern am Klima Bedienteil. Leise aber wenn man sie von Anschlag auf Anschlag stellt kann man die Mechanik arbeiten hören. Beide Seiten Fahrer, Beifahrer getrennt ausprobiert. Mit der Umluftklappe bin ich nicht so richtig klargekommen. Zumindest steuert das Bedienteil laut LEDs die Klappe an, manuell sowie automatisch bei der Einstellung WSS zum Beispiel. Kann ich mir den Temperaturunterschied Außenluft Innenluft nutzen um die Klappe zu prüfen oder wird die Luft auf die eingestellten Werte am Bedienteil erwärmt/gekühlt?

Grüße

Na ja, er versucht dir die eingestellte Temperatur zu halten/erreichen - aber wenn der Motor noch kalt ist, kommt da nix warmes raus. Du müsstest es eigentlich an dem Ansauggitter mit Stück Papierstreifen feststellen können ob er dann ansaugt (Aussenluft) oder nicht (Umluft). Gebläse natürlich auf volle pulle laufen lassen (habe selbst aber noch nicht ausprobiert - ist nur mein Gedanke).

Gruß Didi

Deine Antwort