Frage zu Verkehrsregeln
Hallo Leute 🙂
Ich bin schon seit ewigkeiten auf der Suche, aber bisher konnte mir noch keiner eine richtige (sichere) Antwort geben. Also versuche ich es mal hier, auch wenn ich nicht so genau weiß ob es das richtige Forum ist...(also vergebt mir falls es das falsche ist 😉 )
1.: darf man bei dicken gestrichelten Linien (wie bei einer autobahnauffahrt) rechts Fahrzeuge überholen?
2.: Regelmäßig streite ich mich mit Kumpels darüber, ob man den Blinker setzen soll bevor man in den Kreisverkehr rein fährt, solange man gleich die erste wieder rausfährt? (Voraussgesetzt, die erste Ausfahrt ist nicht direkt gegenüber, sondern eher so ungefähr 90° Winkel oder weniger)
Danke schonmal an für eure Antworten! 🙂
Ihr würdet viele Diskussionen mal beenden 😉
Beste Antwort im Thema
Zu 1: Ja, sofern es keine Ausfahrt ( Verzögerungsstreifen, Ausfädelunsspur ) ist.
Zu 2: nur vor dem Rausfahren blinken
28 Antworten
Zu 2 wurde zwar die korrekte Antwort schon gegeben, bei kleinen Kreiseln und sehr geringem Abstand zwischen Einfahrt und der ersten Ausfahrt blinke ich schon beim Einfahren in den Kreisel. Wenn ich drin bin, bin ich da ja schon fast wieder raus, der Blinker wird bei diesen Kreiseln auch garnicht automatisch abgeschaltet.
Diese Art des Blinkens ist mir auch schon bei anderen VT aufgefallen.
jep, mach ich auch so; alleine schon, damit man sich nicht die Arme verdreht 😉
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Genau, ich habe deswegen mal die Polizei direkt gefragt und auch ein 2-spuriges Beispiel aus Mannheim genannt 😉
Der Kurpfalzkreisel wette ich, da könnte ich jede Woche nen Unfall bauen, wenn ich endlich mal den Mut hätte nicht zu bremsen/auszuweichen und einfach die Spurwechseler in mich rein fahren lasse... letztens hat doch der eine sogar trotz Dauerhupe meinerseits mich immer weiter nach links geschoben...
(Für die Ortskundigen, von der Brückenstraße zum Luisenring, ich stehe schon links auf der Brücke, 2spurig) bei grün will ich auf dem Kreisel links abbiegen auf die Quadratestraße, am Ex Karstadt richtung Marktplatz, der rechts neben mir stehende will das aber auch und zieht ohne Rücksicht einfach rüber..., wie ist das eigentlich mit der Schuldverteilung in so einem Fall? habe rechts noch nen komplett durchgezogenen Schlüsselkratzer 😁)
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Diese Art des Blinkens ist mir auch schon bei anderen VT aufgefallen.
Wobei das wirklich schlimm ist, wenn sie nicht die erste Ausfahrt des Kreisels verlassen, aber ich verlasse mich eigentlich nicht auf andere Blinker, so ist wohl auch die Rechtssprechung...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Zu 2 wurde zwar die korrekte Antwort schon gegeben, bei kleinen Kreiseln und sehr geringem Abstand zwischen Einfahrt und der ersten Ausfahrt blinke ich schon beim Einfahren in den Kreisel. Wenn ich drin bin, bin ich da ja schon fast wieder raus, der Blinker wird bei diesen Kreiseln auch garnicht automatisch abgeschaltet.
Diese Art des Blinkens ist mir auch schon bei anderen VT aufgefallen.
So war es früher, ist mittlerweile verboten
Das es nicht korrekt ist, habe ich doch im ersten Satz geschrieben, es wird aber bei sehr kleinen Kreiseln, bei denen das Einfahren in den Kreisel und das Verlassen des Kreisels praktisch eine Rechtskurve ist vielfach gemacht und auch von der Rennleitung nicht beanstandet.
Ein Betätigen des Blinkers erst nach Einfahrt in den Kreisel würde da ja den Sinn, seine Richtungsänderung vorher anzuzeigen nicht erfüllen, es sei denn ich fahre eine Ehrenrunde.
Tante Edith meint:
Früher mußte vor dem Einbiegen in den Kreisel geblinkt werden, heute nur beim Verlassen.
Mit dem Blinken beim Einbiegen zeige ich an, daß ich die erste Ausfahrt zum Verlassen nutze, blinke also erst direkt am Kreisel, nicht, wie früher, rechtzeitig vor dem Kreisel.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Mit dem Blinken beim Einbiegen zeige ich an, daß ich die erste Ausfahrt zum Verlassen nutze, blinke also erst direkt am Kreisel, nicht, wie früher, rechtzeitig vor dem Kreisel.
Genauso dachte ich mir das auch mit dem Blinken. Hinzu kommt, das es mir persönlich so geht, dass ich bei vielen Automodellen den rechten Blinker gar nicht sehe wenn das Auto rausfahren will, weil die Leuchte einfach zu weit an der Seite ist. Doch wenn man schon beim reinfahren blinkt, kann das jeder andere VT besser erkennen.
Aber ich fahr sowieso IMMER erst dann los, wenn ich wirklich sehe das der andere rausfährt. Ist so ne Erfahrungssache...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Für mich hört sich das wie eine Fehlkonstruktion an. Normalerweise kann man ja im Kreisverkehr noch in aller Ruhe die Fahrspuren wechseln. Große Kreisverkehre 6 Spurig mit einem Umfang von zwei-dreihundert Metern. Wenn was schief geht fährt man ne Ehrenrunde. Hört sich bei Dir nicht so an. Ich denke ohne jegliche Richtungsfeile oder Schilder gilt da der § 1.
Du meinst so eine Fehlkonstruktion wie diese?
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=47.842136,12.086517&spn=0.001242,0.003484&t=h&z=19Drei Straßen, jeweils zweispurig münden in einen (nicht gerade großen, offiziell(!) einspurigen) Kreisel. Die Ausfahrten sind jeweils einspurig. Es kommt genau zu der Situation, die zuvor beschrieben wurde: Pures Chaos, gefährliche Situationen am laufenden Band. Der Kreisel ist breit genug, dass zwei PKW nebeneinander Runden drehen können, aber offiziell einspurig, weil selbiges halt nicht für PKW+LKW oder gar zwei LKW gilt. Beschilderung, dass der Kreisel einspurig ist: Fehlanzeige. Und selbst wenn es die gäbe: Was soll dann die Idiotie mit den zweispurigen Zufahrten?
Ähnliche Kreisel gibt es im Kreis RO übrigens einige, dass ist nur der am stärksten befahrene und daher auch gefährlichste.
Ciao,
Sven
Hab jetzt mal ein Bild im Netz gefunden. Demnach sollte man die rechte Spur nehmen wenn geradeaus raus will. http://xmasb.com/wp-content/uploads/rundkjoring.jpg
Der Kreisverkehr an der von mir beschriebenen Stelle ist echt eine Fehlkonstruktion. Aber vielen VT geht s wie mir und dadurch kommts zum Chaos.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Hab jetzt mal ein Bild im Netz gefunden. Demnach sollte man die rechte Spur nehmen wenn geradeaus raus will. http://xmasb.com/wp-content/uploads/rundkjoring.jpgDer Kreisverkehr an der von mir beschriebenen Stelle ist echt eine Fehlkonstruktion. Aber vielen VT geht s wie mir und dadurch kommts zum Chaos.
Durch so einen Kreisel fahre ich jeden 2. Tag, eigentlich gibt es da keine Probleme, höchstens durch Ortsfremde würde ich sagen, aber wer orientiert sich schon innen wenn er weiß, er muss gleich wieder raus, oder andersrum (leider machen das trotzdem genug Menschen...)
Ohje....wie kann ein Kreisverkehr einspurig sein, wenn 2 mehrspurige Kraftfahrzeuge nebeneinanderpassen ? Dann ist es auch ohne Linien mehrspurig.
Nur gut dass es in der Stvo überhaupt keine mehrspurigen Kreisverkehre gibt 😉
Man muss ( fast ) immer aus dem äußeren Fahrstreifen rausfahren, aber das begreifen nur die wenigsten.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ohje....wie kann ein Kreisverkehr einspurig sein, wenn 2 mehrspurige Kraftfahrzeuge nebeneinanderpassen ? Dann ist es auch ohne Linien mehrspurig.Nur gut dass es in der Stvo überhaupt keine mehrspurigen Kreisverkehre gibt 😉
Man muss ( fast ) immer aus dem äußeren Fahrstreifen rausfahren, aber das begreifen nur die wenigsten.
Hmm, soweit ich weiss gibt es eine Mindestbreite, damit eine Straße auch ohne Markierungen als mehrspurig gilt. 6 Meter meine ich?
Aber wie Du schon sagst: Die StVO sieht gar keine mehrspurigen Kreisverkehre vor. Da die betreffende Stelle aber als Kreisverkehr ausgeschildert ist, kann es dort ja nicht mehrspurig sein ;-)
Die "mehrspurigen Kreisverkehre" sind (meistens?) eigentlich keine Kreisverkehre, sondern "zufällig" ringförmige, mehrspurige Straßen mit teilweise mehrspurigen Zu- und Abfahrten an Kreuzungen.
Aber ansonsten gebe ich Dir Recht: Irgendwie kapieren es viele Leute nicht, dass man
1) rechtzeitig in der rechten Spur sein sollte, um aus dem Kreisverkehr ausfahren zu können. Und
2) man nicht erwarten kann, dass jemand in der rechten Spur gleich die nächste Ausfahrt nimmt.
Ciao,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von incase
Aber wie Du schon sagst: Die StVO sieht gar keine mehrspurigen Kreisverkehre vor. Da die betreffende Stelle aber als Kreisverkehr ausgeschildert ist, kann es dort ja nicht mehrspurig sein ;-)
Nein, schrieb er nicht… es ist ein kleiner, aber gravierender Unteschied, ob es in der StVO keine mehrspurigen Kreisverkehre gibt oder ob laut StVO selbige nicht existieren. Die StVO macht überhaupt keine Aussage über die baulichen Voraussetzungen eines Kreisverkehrs, sondern regelt ausschließlich das verkehrsrechtliche Verhalten beim Ein- und Ausfahren. Und selbstverständlich können Kreisverkehre mehrspurig sein, Beispiele gibt es ja genug. 😉
Richtig. Es gibt sehr viele davon und sollte daher in der Stvo genauer behandelt werden, damit die VT es enddlich mal begreifen.
Für die Stadt/Gemeinde ist es dann auch einfacher, denn die bauen manchmal echt kuriose Kreise.