Frage zu TT als Fahrschulwagen

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

ich habe bisher mit meinem Fahrlehrer Fahrstunden auf einem Audi 80 (Diesel) gehabt.

Am Mittwoch möchte er mich mit seinem Audi TT (auf Fahrschulbetrieb umgebaut!) mit - soweit ich weiss - 225 PS fahren lassen :-)

Heute hat mein Fahrlehrer mit mir eine Wette abgeschlossen :-)

Er wettet, dass ich den TT gleich beim ersten Starten abwürge ... er kennt fast keinen Fahrschüler, dem das nicht passiert sei. Ich hab gewettet, dass ich die Karre nicht abwürge :-)

Der Audi 80 ist mir nicht ein einziges Mal abgewürgt.

Aber was ist dran, an dieser Abwürgerei ... ?

Ich wollt Euch erfahrene TT-Fahrer nach kleinen Tricks oder Ratschlägen fragen, wie ich das Abwürgen vermeiden kann!

Ist dieses Auto wirlich so schwierig beim Anfahren?

Den Passat (Benziner) einer Bekannten habe ich auf dem Verkehrsübungsplatz auch nie abgewürgt ... (natürlich kein Automatikwagen .-) )

Viele Grüße und Danke !

Felix

55 Antworten

Hey stgtboy1234,

mach Dir keinen Kopf, Dein Fahrlehrer will Dich nur nervös machen - drück Dir auf jeden Fall die Daumen!

Kannst ja mal berichten, wie die Sache ausgegangen ist!

Zitat:

Original geschrieben von stgtboy1234


Einsatz ist wahrscheinlich ein Picolo :-)

Den gibts dann vor der Prüfung 😁

ich habe letzt, nach einer Fahrt in meinem A6 Multitronik, im TT den Rückwärtsgang ohne Kupplung reingeknallt. Und das Wort geknallt könnt ihr wirklich wörtlich nehmen.

Ich dachte das Getriebe fliegt mir um die Ohren.
Zum Glück hatte ich die Handbremse angezogen.

Und das bei offenen Verdeck vor meiner Arbeit - peinlichst

Heiko

PS: Und ihr wisst das ich auch Fahrlehrer bin - oberpeinlich

😁

Ähnliche Themen

unsere fahrschule hier hat auch nen TT. von zeit zu zeit hatten die sogar mal nen ferrari da :-) . locker flockig ;-)

Zum Thema Peinlich kann ich auch was beitragen - war heute tanken und fahre doch tatsächlich mit offenem Tankdeckel + eingehacktem Tankverschluß nach hause - möchte nur wissen, wo ich mit meinen Gedanken war - ach ja die Verschlußkappe war übrigens noch dran - ich glaube ich bin jetzt reif für diese Kappe - wie hiess die noch gleich - Powercap oder so???

Hier bei uns im Dorf gibts auch ne TT Fahrschule. Und ich dachte mir immer, wo denn der Prüfer mitfahren solle, ganz einfach: Beim Coupe den Kofferraum offen lassen, da kann er dann genau den Straßenablauf verfolgen 😁

Gute Nacht...

Naja, als Ferrari muss es nicht sein, TT reicht schon :-)

Die Kupplung kommt also schneller - d.h., dass ich von der Kupplung nur ganz langsam runtergehen soll, richtig?

Und ich möchte es nochmal wiederholen, ich schreib das nicht nur so und ich irre mich auch 1000%ig nicht - ich kenne das Auto und es steht hinten ja sogar drauf!

Das normale Fahrschulauto ist ein AUDI 80 !

@stgtboy1234: Du kommst wohl aus Stuttgart, hmm? Gib' mir Bescheid, dann treffen wir uns kurz vorher und du fährst 2-3 Mal auf einem Parkplatz mit meinem 225er an. Ist wirklich nicht schwer, abwürgen ist da eigentlich schwieriger als NICHT abwürgen.

Btw: Bisher hatte ich nur mit einem A2 TDI richtig Probleme beim Anfahren. Aber der hatte glaub ich auch nur 500 Umdrehungen im Leerlauf, kein Wunder. Da musste man jedes Mal Vollgas geben, hatte nur so um die 60 PS das Teil. 🙂

P.S. Welche Fahrschule ist das eigentlich? Hab hier in Stuttgart nie einen Fahrschul-TT gesehen... Academy (Drive) hatte mal einen Porsche, aber auch nur so zum Spaß, da hat die Fahrstunde dann glaub 40 oder sogar 60 Euro gekostet!

Na also die Kupplung vom TT ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich gestehe ich hab meinen 180 PS TTC die ersten Meter schon das ein oder andere mal abgewürgt. Und nein ich hab mir das Auto nicht direkt nach der Fahrschule geholt, hab zig andere Autos gefahren und bin kein grobmotoriker.
Die gewöhnungsbedürftige Kupplung haben auch schon mehrere erwähnt, die mal kurz TT gefahren sind, also Kopf hoch wenn er das erste mal bockt.
Die Kupplung kommt sehr "schlagartig", was man aber durch viel Gasgeben auch zum anfahren bringen kann! 😉
Nach den ersten hundert Kilometer ist das Kuppeln im TT aber auch kein Problem mehr.
Dann viel Glück mit deinem TT in der Fahrschule, ich hatte damals einen 2,8i Z3 in der Fahrschule, der war leichter zu bedienen (den hatte ich kein einziges mal abgewürgt) und war damals wahnsinnig begeistert davon, der macht aber lange nicht soviel Spaß wie der TT.

Gruß

hmmm danke für die Tipps, ihr seid ja alle nett :-)

Also die Kupplung ganz langsam loslassen und viel gas geben?

Danke!

Ja genau, dann kann nichts schief gehen - wird allerdings wohl ein ruckeliges Anfahren werden... 🙂

Ist doch ganz easy! Anfahrdrehzahl 3000 U/pm,
Kupplung kommen lassen, bei 6500 U/pm in den zweiten Gang und bei 100Km/h dem Fahrlehrer eine Zeit um 6.00 Sekunden präsentieren!😁
Dann bist du auf der sicheren Seite!
Gruß

vielleicht ist es ja ein 3,2 l mit DSG, dann hat der doch die Lunch Control...
Aber ich glaube nicht das der Fahrlehrer sich so weit aus den Fenster lehnen würde, den den kann man nicht abwürgen.

Also ich als Fahrlehrer sage mal das du nicht so viel Angst haben solltest.
Sieche ist die Kupplung vom A80 weicher, aber mit ein bisschen Gefühle, und das scheinst du zu haben, und ohne Bremsen des Fahrlehrers solltest du das gut packen können.

Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen