Frage zu Thors Hammer Voll-LED Licht

Volvo XC40 1 (X)

Aus dem XC40 Konfigurator wird mir nicht ganz klar, ob der XC40 optional das "Active High Beam" Licht aus den höheren Modellen hat. Wenn ich also für das LED Licht die maximale Ausstattung nehme, habe ich dann die punktuelle Ausblendung einzelner Fahrzeuge (Fernlicht permanent an), oder ist es "nur" Kurvenlicht mit automatischem Ein/Aus-Schalten des Fernlichts?

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Also das : "LED-Scheinwerfer „Thors Hammer“ mit Fernlichtassistent, automatischer Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht" ist Serie nach aktueller (DE) Preisliste

Dann gibt es extra: "Voll-LED-Scheinwerfer „Thors Hammer“ mit dynamischem Kurvenlicht, Fernlichtassistenten, automatischer Leuchtweitenregulierung und integriertem LED-Tagfahrlicht"

Unterschied = Kurvenlicht ?!

In der Beschreibung in der PL steht zusätzlich noch das verstärkte LED-Fernlicht, ebenfalls wird hier nur von einer Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht gesprochen.

In der XC60 PL steht nicht automtisches Fernlicht, sondern adaptives. Demnach fehlt hier Active High Beam.

Meine Meinung dazu: Welcher Depp hatte denn diese bescheuerte Idee ?!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Habe gerade bei meinem Freundlichen nachgefragt. Dort ging man bis vor kurzem ebenfalls davon aus, dass auch der XC40 mit dem Active High Beam Licht ausgestattet werden kann. Allerdings hat ein Kunde, der einen XC40 mit Lichtpaket probegefahren hatte, nachgefragt, warum entgegenkommende Autos nicht ausgeblendet werden, sondern einfach nur das Fernlicht ausgeschaltet wird. Weiter gehende Recherche des Freundlichen hat ergeben, dass es "Active High Beam" im XC40 tatsächlich NICHT gibt.
Der Konfigurator im Internet macht hier in der Tat falsche Versprechen. Das ist aber auch nicht das erste Mal: bis vor kurzem hatte der Pilot-Assist laut Internet Konfigurator kein teilautonomes Fahren. Der Fehler wurde erst kürzlich korrigiert. Den Hinweis "Irrtümer und Fehler vorbehalten" sollte man also beim Online Konfigurator in der Tat ernst nehmen...

Moin!

Muss mich mal einmischen.
Ich glaube es ist nur unglücklich übersetzt.

Bei uns in DK steht unter anderem folgendes:

Du kan have fjernlyset aktiveret hele tiden - når du møder eller indhenter et andet køretøj, dæmper forlygterne præcis så meget af lysstrålen, der er nødvendigt for ikke at blænde den anden fører.

Sinngemäß übersetzt:
Du kannst (bei dieser Sonderausstattung) das Fernlicht immer aktiviert lassen. Egal ob sich jemand nähert oder Du jemanden einholst.
Das Licht wird immer so weit wie notwendig "gedämpft", damit Du den anderen Fahrer nicht blendest.

Warum sollte dies in D anders sein?

Ich sag nur - dazubestellen, bei den Schnäppchenpreisen in D. ??

Screenshot-20180313-115500

Zitat:

@KfraD schrieb am 13. März 2018 um 12:26:14 Uhr:


...Sinngemäß übersetzt:
Du kannst (bei dieser Sonderausstattung) das Fernlicht immer aktiviert lassen. Egal ob sich jemand nähert oder Du jemanden einholst.
Das Licht wird immer so weit wie notwendig "gedämpft", damit Du den anderen Fahrer nicht blendest.

Warum sollte dies in D anders sein?

Ich sag nur - dazubestellen, bei den Schnäppchenpreisen in D. ??

Nun ja.

Es ist ein Unterschied, ob das Fahrzeug "nur" automatisch abblendet, dann kann ich das Fernlicht ja auch durchgehend aktiviert lassen, oder ob es über eine Maskierungsfunktion andere Verkehrsteilnehmer ausblendet.
Das ist der springende Punkt.

Da die Ausstattung beim XC60 auch anders heißt gehe ich davon aus, dass der XC40 das Feature nicht hat, was ich gelinge gesagt schlecht finde.

Laut Aussage meines Freundlichen ist der Konfigurator nicht ausschlaggebend, sondern das, was in den gedruckten Prospekten steht. Der XC40 Prospekt bestärkt klar dir Annahme, dass es Active High Beam nur ab der 60er Serie aufwärts gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Düsenpumpe schrieb am 13. März 2018 um 13:29:27 Uhr:


Laut Aussage meines Freundlichen ist der Konfigurator nicht ausschlaggebend, sondern das, was in den gedruckten Prospekten steht. Der XC40 Prospekt bestärkt klar dir Annahme, dass es Active High Beam nur ab der 60er Serie aufwärts gibt.

Active High Beam oder AHB ist bei uns mit im Prospekt und wird beim bestellen auch mit ausgedruckt.

Nochmal.
Warum sollte es in D anders sein?

Zitat:

@KfraD schrieb am 13. März 2018 um 13:35:44 Uhr:



Zitat:

@Düsenpumpe schrieb am 13. März 2018 um 13:29:27 Uhr:


Laut Aussage meines Freundlichen ist der Konfigurator nicht ausschlaggebend, sondern das, was in den gedruckten Prospekten steht. Der XC40 Prospekt bestärkt klar dir Annahme, dass es Active High Beam nur ab der 60er Serie aufwärts gibt.

Active High Beam oder AHB ist bei uns mit im Prospekt und wird beim bestellen auch mit ausgedruckt.

Nochmal.
Warum sollte es in D anders sein?

Schau in die Prospekte (Preisliste) auf Volvocars.de. Die Beschreibung ist klar unterschiedlich wenn man XC60 und XC40 vergleicht.

Und mein Freundlicher hat bestätigt dass deren (voll ausgestatteter) XC40 trotz entsprechender SA kein Active High Beam hat. Es ist nur Kurvenlicht.

Vielleicht ist es im hohen Norden anders? Wäre nicht das erste Mal dass Autohersteller gewisse Lokalisierungen haben.

Ich bin nicht sicher (aber denke doch) ob die Intro XC40 das Lichtpaket haben,... weil Kurvenlicht und Fernlichtassistent ist ja eh Serie.

Zitat:

@v1P schrieb am 13. März 2018 um 14:35:27 Uhr:


Ich bin nicht sicher (aber denke doch) ob die Intro XC40 das Lichtpaket haben,... weil Kurvenlicht und Fernlichtassistent ist ja eh Serie.

Haben Sie alle, sowohl RDesign als auch Momentum.

Und kein AHB via ausschneiden, habe mich bei der ersten Fahrt über die Landstraße auch gewundert, dass er nur AN/AUS macht.
Beachtlich aber ok. Bleibt abzuwarten, ob der Wettbewerb Q3 / X1 das macht.

Dann ist die Frage wie wichtig das Lichtpaket tatsächlich ist,... Fernlicht (ohne Lichtpaket) wird ja wohl kaum per H7/H1 realisiert ... obwohl ... wie sonst ?!

Zitat:

@v1P schrieb am 13. März 2018 um 16:08:18 Uhr:


Dann ist die Frage wie wichtig das Lichtpaket tatsächlich ist,... Fernlicht (ohne Lichtpaket) wird ja wohl kaum per H7/H1 realisiert ... obwohl ... wie sonst ?!

Lichtpaket ist nichts weiter als LED Scheinwerfer mit

Kurvenlicht

, Abbiegelicht im Nebler, Ambiente und abblendende Spiegel.

LED ist sowohl Abblend- als auch Fernlicht. Der Fernlichtassi ist in seiner Funktion in beiden LED-Varianten vorhanden.

Ich starte mal noch einen Anlauf.

Die Bedienanleitung sagt etwas anderes.......aber

Bei uns, bei beiden Konfiguratoren die gleiche Bezeichnung für die Scheinwerfer 40er, 60er und 90er
Aufpreis zum 60er ca. 2000kr. Im Verhältnis ca. so wie in D..

Das gleiche Video, wie auch in Deutschland xc40 und xc60.

Der gleiche Bestell- (Options-) code! Siehe Screenshots.

Hier ist viel gemutmaße.
Was sagt eigentlich die deutsche Hotline, die müsste es doch nun wissen, oder rausbekommen.

Bin dann mal raus.
In diesem Sinne!

20180313-193032
Screenshot-20180313-192846

Ich habe mir den dänischen Prospekt für den XC40 heruntergeladen. Ich bin der Sprache nur begrenzt mächtig, aber Active high beam wird auch da nicht erwähnt. Ebenso fehlt im Prospekt das besagte Bild mit den ausgeblendeten Fahrzeugen.
Bei meinem Händler steht ein XC40 mit Lichtpaket, der Gegenverkehr laut Aussage vom Verkäufer NICHT punktuell ausblenden kann.

Stellt sich nur die Frage, was sich Volvo dabei gedacht hat?

Die Kunden, die dieses Detail haben zu wollen zum XC60 zu zwingen wäre eine harte Nummer, zumal eine für eine Firma, die so für Sicherheit im Fahrzeugbau steht wie Volvo.

Schade, denn der XC60, den ich auch äußerst gelungen finde, ist mir eigentlich für zwei Personen eine bis zwei Nummern zu groß.

Zitat:

@ampfer schrieb am 14. März 2018 um 07:27:51 Uhr:


Stellt sich nur die Frage, was sich Volvo dabei gedacht hat?

Die Kunden, die dieses Detail haben zu wollen zum XC60 zu zwingen wäre eine harte Nummer, zumal eine für eine Firma, die so für Sicherheit im Fahrzeugbau steht wie Volvo.

Schade, denn der XC60, den ich auch äußerst gelungen finde, ist mir eigentlich für zwei Personen eine bis zwei Nummern zu groß.

Das Active high beam ist sicher eine feine Sache und bringt grossen Mehrkomfort in Sachen Ausleuchtung.
Das die Sicherheit eines Fahrzeug auf dieses Feature allein abhängig sein soll, ist doch etwas kurz gedacht. Als ich mein XC70 konfigurierte, sprach ganz Volvo von dieser neuen Art der Ausleuchtung. Sicherlich war ich etwas traurig, dass es doch nur das automatische Auf- und Abblendlicht war. Doch das darunter die Sicherheit beeinträchtigt gewesen sein soll, ist doch etwas sehr weit hergeholt.

Ebenso ist es für mich unerklärlich, dass diese Option kaufentscheidend sein soll. Weiter möchte ich mich da aus gewissen Gründen nicht verlieren.

Nur so meine nichtigen Gedanken
Gruss Skunky77

Zitat:

@ampfer schrieb am 14. März 2018 um 07:27:51 Uhr:


Stellt sich nur die Frage, was sich Volvo dabei gedacht hat?

Die Kunden, die dieses Detail haben zu wollen zum XC60 zu zwingen wäre eine harte Nummer, zumal eine für eine Firma, die so für Sicherheit im Fahrzeugbau steht wie Volvo.

Schade, denn der XC60, den ich auch äußerst gelungen finde, ist mir eigentlich für zwei Personen eine bis zwei Nummern zu groß.

Vielleicht die simple Tatsache, dass im Modelljahr 0,5 eines nagelneuen Fahrzeugs nicht gleich alle möglichen Optionen verfügbar sein können? In der allerersten Preisliste fehlten Motore und die Auswahl an Polstern war eingeschränkt, das hat sich etwas geändert. Und ich gehe davon aus, dass das Matrix-Licht bald kommt.

Xc60, XC40, V60, Euro 6d..... alles innerhalb kurzer Zeit. So viel Ballett war noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen