Frage zu Surround-Equipment
Ich habe vor mir ein DVD-Radio zu kaufen.
Jetzt gibt es welche schon mit Decoder (DTS/Dolby Digital) und Chinch-Ausgängen und ohne Decoder (Digitalausgang ist eigentlich bei beiden Varianten dran).
Da mir aber 5.1-Verstärker mit Digital-IN + Decoder zu teuer sind, überlege ich, ob ich meinen alten 4-Kanal nehme, dort die Front-Kanäle dran + gebrückt den Subwoofer.
Die Rear-Lautsprecher und den Center will ich dann an die Endstufe des Radios klemmen.
Dazu würde ich dann natürlich ein DVD-Radio mit Decoder und Chinch-Ausgängen nehmen, z.B. JVC KD-AVX1 (soviel ich gelesen habe hat der das).
Könnte ich das so machen oder ist dort ein Denkfehler drin?
Kann ich die Rear-LS und den Centerspeaker an die Lautsprecheranschlüsse des Radios anschließen, so dass ich keine zusätzlichen Verstärker mehr brauche?
Habe ich damit richtigen Surround-Sound?
Danke für Eure Hilfe
Kai
17 Antworten
Doch das Blaupunkt Las Vegas schluckt DVD-Audio und auch DTS-CD (hat zwar sogar einen DTS-Decoder, aber nur Stereo) Den preiswerten externen 5.1 Decoder mit integrierter Endstufe passend dazu hat Blaupunkt leider aus dem Programm genommen. Sonst wäre evtl. was für 800 Euro möglich gewesen.
Buff,das hat gesessen!Danke für die Info,man lernt nie aus!
zu der surround-geschichte im auto. also ich habs durch. ich hatte 5.1 im auto mit jvc dv 5000 hu, alpine pxa h701 prozi, canton qs 2.16 front, canton cs 2.13 rear, canton cx10 center und helix endstufen. hat mich nicht überzeugt. war ein nettes projekt, aber im endeffekt hab ich ausser dem lerneffekt nichts davon mitgenommen. vergiss in dem bereich billige lösungen. das bringt dich höchstwahrscheinlich nicht weiter.
für eine vernünftige anlage brauchst du als erstes eine gute radio-prozessor kombi(das war auch sehr gut bei mir) oder ein gescheites kombigerät. dann sollten alle kanäle gleich bestückt sein und evtl. der center doppelt(aber nur zwei tmts, keine zwei hts). den 10er bei mir konntest du vergessen. der kann wegen der meist kritischen ausrichtung und der mangelnden membranfläche nicht mit dem linken und rechten kanal mithalten. die rearspeaker so auszurichten ist genauso schwierig. ich hab nach einigem probieren die hochtöner oberhalb der kopfstützen in der c-säule montiert. das brachte noch das beste ergebnis. alles in allem war das bei mir ein kostenintensives und im resultat unbefriedigendes ergebnis. mittlerweile bin ich zurück zum stereo gekehrt. das geld aus dem verkauf der ganzen lautsprecher hab ich in ein vernünftiges frontsystem investiert und bin seitdem viel zufriedener damit. mit billigen lösungen kommst du in diesem bereich meiner meinung nicht weit. aber wenn du noch fragen hast versuch ich gern zu helfen.
mfg max