Frage zu Sitzen
Hallo,
mein Vater sucht ein Auto (ca. 3 Jahre, bis 25t€, max 70tkm, Diesel), wo man den Sitz (Sitzfläche) auch in der Neigung verstellen kann.
Beim Audi A6 geht es nur bei den Sportsitzen und beim 5er BMW bei alles Sitzen.
Wie ist das bei der E-Klasse?
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Bei Rückenproblemen, sollte man den Mulitkontursitz auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Dor kann zusätzlich noch ein Lufposter im Bereich der Oberschenkel aufgeblasen werden.
Bei Memory läßt sich dieser Bereich auch noch anheben.
Ein Absenken bzw. heben des hinteren Bereiches, kenne ich allerdings auch mit Memory nicht.
32 Antworten
Also ich bin schon in so einem Dacia gesessen, und das auch noch
hinten. Also dagegen ist ein 211er das Burj Al Arab.😛
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
warum fährst Du einen Benz wenn das alles Scheiße ist😕
Junge für die Kohle bekommste mehrere Dacia Schüsseln.
Warum nicht? Ist ja nicht alles Scheiße... 😁
Und Dacia würde ich nicht mal...
Bei meinem Sitz-Thread tut sich ja doch einiges 🙂
Nach der Arbeit hat mein Herr Vater nochmal bei Mercedes und Opel gehalten und etwas Probe zu sitzen.
Er kam zu dem Schluss, dass die besten Sitze (für ihn) wohl doch die des 5er BMW´s sind. Das Kippen der Sitzfläche und die Möglichkeit der Sitzflächenverlängerung nach vorne sind schon top.
Alternativ ist der Sportsitz / S-Line Sitz des Audi´s auch sehr gut. Allerdings ist dieser im A4 eigentlich nur mit Sportfahrwerk zu finden. Allerdings im A6 gibt es die Sportsitze auch ohne Sportfahrwerk öfter zu finden. Die normalen Sitze gehen gar net bei Audi.
Der Insignia ist auch ne Alternative, aber Opel lässt Frau Mutter wohl nicht durch´s Hoftor 😁
Die alte C-Klasse ist mittlerweile einfach zu "alt" geworden und scheidet aus.
Die E-Klasse ist wohl ok. Sitze (Multi...) sind auch gut.
Ich denke die Tendenz ist 5er BMW ohne SpFw ODER A6 ohne SpFw und mit SpSi.
Alles in allem kann man sagen das es seeehr schwierig ist (vor allem als Gebrauchwagenkäufer) die richtige Kombination aus Sitz, Fahrwerk und Wohlfühlfaktor zu finden.
Die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der Hersteller bei Sonderausstattungen sowie die teilweise vorhandenen Kombinationsausschlüsse machen es nicht leichter.
Wäre der 5er meines Vater´s nicht so alt, würde er ihn wohl behalten.
Ich werde berichten, was es letztendlich geworden ist. Genau die passende Ausstattung zu finden ist wirklich sehr schwer. Irgenwas fehlt immer.
Danke für alle Meinungen, Tipps und Anregungen.