Frage zu Sitzen
Hallo,
mein Vater sucht ein Auto (ca. 3 Jahre, bis 25t€, max 70tkm, Diesel), wo man den Sitz (Sitzfläche) auch in der Neigung verstellen kann.
Beim Audi A6 geht es nur bei den Sportsitzen und beim 5er BMW bei alles Sitzen.
Wie ist das bei der E-Klasse?
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Bei Rückenproblemen, sollte man den Mulitkontursitz auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Dor kann zusätzlich noch ein Lufposter im Bereich der Oberschenkel aufgeblasen werden.
Bei Memory läßt sich dieser Bereich auch noch anheben.
Ein Absenken bzw. heben des hinteren Bereiches, kenne ich allerdings auch mit Memory nicht.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
Aber nur im unteren Rückenteil oder?
Geht bis zur Mitte des Rückens. Sind glaube ich drei Kammern.
Die Großserie kann eben sehr wohl ins Detail gehende Wünsche besser erfüllen, wie die Komfortsitze des 5er BMW zeigen.
Ich rede ja nicht mal von subjektiver Geschmacksache, sondern von objektiv um ein vielfaches detaillierter verstellbarem Gestühl als beim 211er.
Hier will ja wohl niemand ernsthaft behaupten, dass die Sitze im 211er, ganz egal welche, der Weisheit letzter Schluss sind?!
Man muss ja nur mal übern Tellerrand hinausschauen.
Noch so ein Beispiel wäre der Opel Insignia bzw. desse Sitze.
Also geb ich auch mal hier meine Meinung ab:
Nach einer Woche E-Klasse mit fahrdynamischen Multikontursitzen(incl. Memory) finde ich die Einstellmöglichkeiten auch etwas bescheiden. Die Oberschenkelauflage ist nur aufzupumpen - wobei ds wirkoich auch nur spürbar wird wenn man sich beim Einstellen darauf konzentriert. Die Verstellmöglichkeiten im Rückenbereich sind gerade mäßig bis ausreichend. Die Massagefunktion verdient den Namen nicht - das ist so gut wie nicht spürbar. Da bin ich etwas ernüchtert nach einer Woche Mercedes (und Ex-Fahrzeug, das eine Massagefunktion besass, die man auch spürte).
Absolut Geil dagegen ist das man während des Fahrens auch das Gefühl von partiellen Sportsitzen hat (immer genau an der Site an der man es braucht) - allerdings nicht den Nachteil (Härte) von Sportsitzen mit erkauft hat. Das mag vielleicht mit zunehmenden Alter und höheren Fahrstrecken doch wichtiger werden - für mich zumindest.
Insgesamt bin ich zufrieden - jedoch sind die Einstellmöglichkeiten der Sitze sind wirklich in anderen Fahrezugen besser geregelt. Dennoch möchte ich keinen BMW mehr 😁. Und Autos aus Wolfsburg und Ingolstadt hatte ich schon genug.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Schnuffelgolf
Die Großserie kann eben sehr wohl ins Detail gehende Wünsche besser erfüllen, wie die Komfortsitze des 5er BMW zeigen.
Ich rede ja nicht mal von subjektiver Geschmacksache, sondern von objektiv um ein vielfaches detaillierter verstellbarem Gestühl als beim 211er.
Hier will ja wohl niemand ernsthaft behaupten, dass die Sitze im 211er, ganz egal welche, der Weisheit letzter Schluss sind?!
Man muss ja nur mal übern Tellerrand hinausschauen.
Noch so ein Beispiel wäre der Opel Insignia bzw. desse Sitze.
[/quot
Ähnliche Themen
Sorry, irgendetwas haute nicht hin. Ich versuchs noch einmal:
Ich meinte das auch gar nicht spöttisch, sondern wollte darauf hinweisen, dass es doch zum 211er für uns keine echte erreichbare Alternative gibt. Wenn mir also die Sitze nicht zusagen, ist es doch für mich ein Leichtes, einen Autosattler meines Vertrauens aufzusuchen und ihn zu bitten, die Polsterung nach meinen Wünschen vorzunehmen. Wo ist das Problem ?
Um noch mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Ich habe einen 2008er W211 mit Seriensitzen und Memory-Paket. Ich kann die Sitze insgesamt in der Höhe verstellen, die Lehnenneigung und die Sitzfläche separat vorne und hinten heben/senken, so dass ich alle Winkel zwischen Lehne und Kissen verstellen kann, die Lordosenstütze ist ja eh Serie. Dass die Multikontursitze mehr verstellmöglichkeiten durch die Luftkammern haben ist schon klar, ich habe aber die Frage so verstanden, dass eine bestimmte Einstellung der Winkel notwendig ist und das erreiche ich mir dem Memorysitzen, mit den Seriensitzen glaube ich aber nicht.
mfg
Ich hatte ja gesagt das ich das noch mal prüfen wolle.
Es ist so, man kann den Sitz hinten und vorne in der Höhe verstellen. Hinten sogar so hoch, dass man das Gefühl hat man rutscht nach vorne.
Die Sitze hinten sind sowas von schlecht!!!
Habe noch nie hinten gesessen. Aber es hat sich bis heute noch nie einer beschwert.😉
:quote]
Original geschrieben von Benz_Driver
Die Sitze hinten sind sowas von schlecht!!!😕Ich glaube da hast was falsch verstanden.😕
Es ging um die Sitzfläche der Vordersitze!
Und ob man hinten schlecht sitzt kann ich nicht beurteilen bin noch
nie hinten gesessen.😁
Am Montag hab ich dort ca. 200 km gessesen... Dacia?
Zitat:
Original geschrieben von Tormaster
:quote]
Original geschrieben von Benz_Driver
Die Sitze hinten sind sowas von schlecht!!!
[/quote
😕Ich glaube da hast was falsch verstanden.😕
Es ging um die Sitzfläche der Vordersitze!
Und ob man hinten schlecht sitzt kann ich nicht beurteilen bin noch
nie hinten gesessen.😁
Sollte ich einen neuen Thread eröffnen, wäre ich tot 😉
Zitat:
Original geschrieben von Benz_Driver
Sollte ich einen neuen Thread eröffnen, wäre ich tot 😉Zitat:
Original geschrieben von Tormaster
:quote]
Original geschrieben von Benz_Driver
Die Sitze hinten sind sowas von schlecht!!!
[/quote
😕Ich glaube da hast was falsch verstanden.😕
Es ging um die Sitzfläche der Vordersitze!
Und ob man hinten schlecht sitzt kann ich nicht beurteilen bin noch
nie hinten gesessen.😁
Ne lass mal, aber der Dacia vergleich ist schon etwas überzogen oder😉
Zitat:
Original geschrieben von Tormaster
Ne lass mal, aber der Dacia vergleich ist schon etwas überzogen oder😉
Naja, wenn ich ehrlich bin....
Nö.
Und die Kopfstützen sind auch letzte Sahne.
warum fährst Du einen Benz wenn das alles Scheiße ist😕
Junge für die Kohle bekommste mehrere Dacia Schüsseln.