Frage zu Runderneuerten Reifen
Guten Tag,
ich habe mal eine Frage zu runderneuerten Reifen die mir bis jetzt noch keiner Beantworten konnte, nicht einmal der freundliche Mann vom TÜV Sachsen.
Also wie schon in der Überschrift geschrieben geht es um Runderneuerte Reifen.
Auf diesen ist ja nun auch ein Herstellungsdatum zu finden.
Dies ist in der üblichen Form angegeben, sollte ja fast jedem bekannt sein wie das aussieht.
Nun aber die Frage was gibt das Datum an?
Das Datum der Runderneuerung oder das Datum der Karkasse?
Oder ist das abhängig ob die Reifen Kalt- oder Heißerneuert sind?
Und ist die Herstellung (Heiß/ Kalt) auf dem Reifen vermerkt?
Mal sehen ob jemand ne Antwort drauf findet!
Beste Antwort im Thema
So Servus erstmal! Seit ihr eigentlich alle dumm über irgendwelche Dinge zu urteilen, von denen ihr keinerlei Erfahrung habt?Wie kann man son schmahn sschreiben wie die fliegen einem um die ohren usw...??!! WTF?? zu mir...ich fahre seit 7 jahren runderneuerte ganzjahresreifen der marke goodyear vector. Fahre die auf nem audi a4 avant 1.9 tdi momentan, früher auf nem mercedes slk. Egal ob bei 220 auf der Autobahn, bei regen, bei schnee, im Stadtverkehr , in kurven und was weiss ich wo alles- noch nie bin ich in ne brenzlige Situation wegen den reifen gekommen. Wenns schneit und heftig regnet fahre ich sowieso vorsichtiger, wenns das wetter zulässt dann wird stoff gegeben. Ihr wisst das die reifen erlaubt sind und für den Straßenverkehr zugelassen? Glaubt ihr das wären die wenn die Sicherheit nicht gegeben wäre? Ich machs nicht weil ich sparen muss oder will sondern weil es einfach fakt ist das diese reifen fürs nornale auto fahren genauso tauglich sind wie neureifen. Alles andere was hier behauptet wird ist purer schwachsinn und pure panikmache von leuten die keinerlei erfahrung mit den reifen haben. Also lasst euch nichts einreden- greift zu bei runderneuerten reifen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Fakt ist, dass Goodyear keine runderneuerten PKW-Reifen herstellt, der Vector ist ein hundsgewöhnlicher GJR, den es nur als Neuware gibt.
Und weiterhin sind solche Bemerkungen wie "seid ihr alle dumm" ungern gesehen, da das schon an der Begrenzung zur Beleidigung ist. Also bitte in Zukunft gemäßigter im Ton auftreten. 😉Gruß
Simon
Danke erst einmal für die Aufklärung. Demnach kann
cacle87gar keinen runderneuerten GY fahren. Man sieht mal wieder, was alles so erzählt wird.
Das mit dem "dumm" hast du in den falschen Hals gekriegt: Manch einer wird meine Frage als dumm bezeichnen, da ich in puncto Runderneuerung unwissend bin. Sonst würde ich ja nicht fragen müssen😁 Also, bitte den Säbel wieder zurück in die Scheide😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Das mit dem "dumm" hast du in den falschen Hals gekriegt: Manch einer wird meine Frage als dumm bezeichnen, da ich in puncto Runderneuerung unwissend bin. Sonst würde ich ja nicht fragen müssen😁 Also, bitte den Säbel wieder zurück in die Scheide😉
Ich denke, swallerius bezog sich auf
diesen Beitrag, dessen Wortwahl in der Tat nur bedingt neutral war.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Danke erst einmal für die Aufklärung. Demnach kann cacle87 gar keinen runderneuerten GY fahren. Man sieht mal wieder, was alles so erzählt wird.Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Fakt ist, dass Goodyear keine runderneuerten PKW-Reifen herstellt, der Vector ist ein hundsgewöhnlicher GJR, den es nur als Neuware gibt.
Und weiterhin sind solche Bemerkungen wie "seid ihr alle dumm" ungern gesehen, da das schon an der Begrenzung zur Beleidigung ist. Also bitte in Zukunft gemäßigter im Ton auftreten. 😉Gruß
Simon
Das mit dem "dumm" hast du in den falschen Hals gekriegt: Manch einer wird meine Frage als dumm bezeichnen, da ich in puncto Runderneuerung unwissend bin. Sonst würde ich ja nicht fragen müssen😁 Also, bitte den Säbel wieder zurück in die Scheide😉
Haaaalo,
hier das besagte GY-Vector-Profil als Runderneuerung Marke> Rigdon 😰
http://www.adac.de/.../...Ganzjahresreifen_175_65_R14_details.aspx?...
Hi,
wir sind auf den verschiedenen Autos schon Ruderneuernte Reifen gefahren und hatten von der Technischen Seite her keine Probleme.
Die Fahrzeuge waren:
Opel Rekord E, Daewoo Espero und zwei Daewoo Nubira.
Die Reifen auf dem Opel hatten nach dessen Ableben dann noch ein "Drittes" Leben auf den Wohnwagen. Was uns damals nicht bewusst war: Reifen haben einen Traglastindex 🙄 So waren die Reifen gewissermaßen überladen, bestanden aber auch das ohne Probleme.
Auf den beiden Daewoos waren WinterTact WT80 und WT80+ von Reifendirekt montiert.
Die Gummimischung ist sehr weich und erlaubt dadurch einen hervorragenden Grip, auch bei Nässe. Die Serienmäßigen Hankook Sommerreifen waren in dieser Disziplin schlechter dran. Die RE verschlissen aber recht schnell an der Antriebs- und somit Lenkachse. Die Lebensdauer betrug ca. 75% von Pneumant PN150 Wintec, bei vergleichbaren Eigenschaften. Preislich lagen die Re aber um ca. 50% unter den PN150.
Wie schon geschrieben, Technisch gab es keine Probleme. Keine Risse, unwuchten, etc... Was man eben so alles hört von Leuten die jemanden kennen, dessen Schwager...
RE gibt es aber nicht in Größeren Dimensionen, was sicherlich damit zu tun hat, dass diese Reifen im PKW-Sektor keine Akzeptanz haben. Im LKW-Sektor sieht das ganz anders aus. Übrigens können sich Laufflächen auch von Neureifen "scheiden" lassen...
Was mich mal den den vielen Reifentest im Frühjahr und Herbst interessiert: Man sollte mal einen Aktuellen (Marken)Reifen gegen ein Produkt von vor fünf oder zehn Jahren aus dem selben Haus testen.
Viele Grüße, Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Was mich mal den den vielen Reifentest im Frühjahr und Herbst interessiert: Man sollte mal einen Aktuellen (Marken)Reifen gegen ein Produkt von vor fünf oder zehn Jahren aus dem selben Haus testen.
Das ist wahr, gerade bei Winterreifen kann man mit manchen modernen Winterreifen nicht nur auf Schneematsch und Neuschnee ein blaues Wunder erleben, da die Profilblöcke oft nicht mehr verzahnt sind, sodass man mind 2 durchgehende Längsrillen hat..
http://www.fipio-reifen.com/reifen_toyo_h_09_details_123663.html?...http://www.fipio-reifen.com/...oyal_snow_max_2_details_220274.html?...http://www.fipio-reifen.com/...argo_ultra_grip_details_271164.html?...Sinnvolle Profile, wie vor 10 oder 20 Jahren gibt es leider nicht zu jeder Reifengröße
http://www.ebay.de/.../111127656751http://www.ebay.de/.../181209372582?...Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Das ist wahr, gerade bei Winterreifen kann man mit manchen modernen Winterreifen nicht nur auf Schneematsch und Neuschnee ein blaues Wunder erleben, da die Profilblöcke oft nicht mehr verzahnt sind, sodass man mind 2 durchgehende Längsrillen hat..Zitat:
Was mich mal den den vielen Reifentest im Frühjahr und Herbst interessiert: Man sollte mal einen Aktuellen (Marken)Reifen gegen ein Produkt von vor fünf oder zehn Jahren aus dem selben Haus testen.
http://www.fipio-reifen.com/reifen_toyo_h_09_details_123663.html?...
http://www.fipio-reifen.com/...oyal_snow_max_2_details_220274.html?...
http://www.fipio-reifen.com/...argo_ultra_grip_details_271164.html?...
Sinnvolle Profile, wie vor 10 oder 20 Jahren gibt es leider nicht zu jeder Reifengröße
http://www.ebay.de/.../111127656751
http://www.ebay.de/.../181209372582?...
Du vergleichst Birnen mit Äpfeln bzw. Winter-Reifen mit AT-Reifen...