Frage zu Runderneuerten Reifen
Guten Tag,
ich habe mal eine Frage zu runderneuerten Reifen die mir bis jetzt noch keiner Beantworten konnte, nicht einmal der freundliche Mann vom TÜV Sachsen.
Also wie schon in der Überschrift geschrieben geht es um Runderneuerte Reifen.
Auf diesen ist ja nun auch ein Herstellungsdatum zu finden.
Dies ist in der üblichen Form angegeben, sollte ja fast jedem bekannt sein wie das aussieht.
Nun aber die Frage was gibt das Datum an?
Das Datum der Runderneuerung oder das Datum der Karkasse?
Oder ist das abhängig ob die Reifen Kalt- oder Heißerneuert sind?
Und ist die Herstellung (Heiß/ Kalt) auf dem Reifen vermerkt?
Mal sehen ob jemand ne Antwort drauf findet!
Beste Antwort im Thema
So Servus erstmal! Seit ihr eigentlich alle dumm über irgendwelche Dinge zu urteilen, von denen ihr keinerlei Erfahrung habt?Wie kann man son schmahn sschreiben wie die fliegen einem um die ohren usw...??!! WTF?? zu mir...ich fahre seit 7 jahren runderneuerte ganzjahresreifen der marke goodyear vector. Fahre die auf nem audi a4 avant 1.9 tdi momentan, früher auf nem mercedes slk. Egal ob bei 220 auf der Autobahn, bei regen, bei schnee, im Stadtverkehr , in kurven und was weiss ich wo alles- noch nie bin ich in ne brenzlige Situation wegen den reifen gekommen. Wenns schneit und heftig regnet fahre ich sowieso vorsichtiger, wenns das wetter zulässt dann wird stoff gegeben. Ihr wisst das die reifen erlaubt sind und für den Straßenverkehr zugelassen? Glaubt ihr das wären die wenn die Sicherheit nicht gegeben wäre? Ich machs nicht weil ich sparen muss oder will sondern weil es einfach fakt ist das diese reifen fürs nornale auto fahren genauso tauglich sind wie neureifen. Alles andere was hier behauptet wird ist purer schwachsinn und pure panikmache von leuten die keinerlei erfahrung mit den reifen haben. Also lasst euch nichts einreden- greift zu bei runderneuerten reifen.
20 Antworten
Willst du das nur rein interessenhalber wissen oder überlegst du dir so Seelenverkäuferreifen zu montieren?
2 Min googlen und du findest das:
Runderneuerte Reifen müssen entsprechend mit der Aufschrift "runderneuert", "retread" oder "retreaded" gekennzeichnet sein. Das Erneuerungsdatum ist analog dem Herstellungsdatum anzugeben.
Statt zum Tüv geh in den nächsten Baumarkt und schau nach was auf den Reifen draufsteht.
P.S. Seelenverkäuferreifen ist gut 😁
Du weißt doch wie das ist: Manche haben kein Geld in der Tasche und geben ihren letzten Cent für sobreitwienurmöglich Reifen aus. Für was gescheites reicht das dann nicht mehr und man macht Billigzeug drauf (Damit ist jetzt nicht der TE gemeint).
LKW haben glaube ich viele runderneuerte drauf. Wahrscheinlich sehe ich auch deshalb immer mal wieder ne LKW-Lauffläche auf der Autobahn liegen.
Den Unterschied heiß/kalt siehste optisch. Der kalte bekommt nur eine neue Lauffläche während der heiße komplett bis zum Wulst runter erneuert wird. In D wird eigentlich nur heiß erneuert, der Rest kommt meist ausm Ausland.
mfG
Für Oldtimer sind Runderneuerte gut, mit dem man vielleicht 80km/h höchstens fährt.
Ähnliche Themen
danke für die Antworten
Drauf ziehen will ich keine, war rein Interesse halber.
Habe welche auf den Fiesta gezogen der an die Ausländischen Freunde ging, die waren von der 5ten Woche 97. Aber noch richtig weich und hatten keine Risse oder ähnliches.
Ein zweites Datum habe ich jedoch nicht gesehen.
Das war ja das komische.
Zitat:
Original geschrieben von theexplore
Für Oldtimer sind Runderneuerte gut, mit dem man vielleicht 80km/h höchstens fährt.
Und was ist, wenn du von den 80 möglichst schnell auf 0 willst/musst, oder du einen Haken schlagen musst?
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Und was ist, wenn du von den 80 möglichst schnell auf 0 willst/musst, oder du einen Haken schlagen musst?
Dann wird er vermutlich Bremsen und Lenken 😁
Wer Geld für nen guten Oldtimer hat, der wird sich da 2mal überlegen ob er bei einem unbezahlbaren Schätzchen das er in monatelanger filigraner Kleinarbeit Nacht für Nacht restauriert hat das Risiko eingeht und es wegen einem Reifenschaden evtl zerstört.
Wird mit dem Oldie nur wenig gefahren hält der Reifen sowieso recht lange und dann einen noch älteren Unterbau drunter?
Beim Reifen gilt wie fast überall: Man bekommt was man bezahlt.
wenn man nicht nur links mit gesetztem Blinker auf der Autobahn unterwegs ist, reicht ein runderneuerter Reifen völlig aus. Besser ein guter runderneuerter als ein billiger neuer ausm Baumarkt.
Runderneuerte Reifen sparen Geld und Schonen die Umwelt.
Die Herstellung eines PKW-Reifens erfordert ca. 28 Liter Erdöl. Zur Runderneuerung des PKW-Reifens sind dagegen nur 5,5 Liter Öl nötig. Die Runderneuerung spart in der EU pro Jahr weit mehr als 500.000 Tonnen Rohöl ein.
Übrigens, Flugzeugreifen werden 12 mal runderneuert !
ja ich denke auch das Runderneuerte nicht so schlimm sind wie es hier hingestellt wird, die werden schon untersucht und so...
und auf'm Oldie zum platt stehen und bischen durch die Halle rollen ... gute Gebrauchte aus äBuy tuns natürlich auch...
Aber auf der Autobahn fühle ich mich dann doch mit neue Reifen sicherer...
So Servus erstmal! Seit ihr eigentlich alle dumm über irgendwelche Dinge zu urteilen, von denen ihr keinerlei Erfahrung habt?Wie kann man son schmahn sschreiben wie die fliegen einem um die ohren usw...??!! WTF?? zu mir...ich fahre seit 7 jahren runderneuerte ganzjahresreifen der marke goodyear vector. Fahre die auf nem audi a4 avant 1.9 tdi momentan, früher auf nem mercedes slk. Egal ob bei 220 auf der Autobahn, bei regen, bei schnee, im Stadtverkehr , in kurven und was weiss ich wo alles- noch nie bin ich in ne brenzlige Situation wegen den reifen gekommen. Wenns schneit und heftig regnet fahre ich sowieso vorsichtiger, wenns das wetter zulässt dann wird stoff gegeben. Ihr wisst das die reifen erlaubt sind und für den Straßenverkehr zugelassen? Glaubt ihr das wären die wenn die Sicherheit nicht gegeben wäre? Ich machs nicht weil ich sparen muss oder will sondern weil es einfach fakt ist das diese reifen fürs nornale auto fahren genauso tauglich sind wie neureifen. Alles andere was hier behauptet wird ist purer schwachsinn und pure panikmache von leuten die keinerlei erfahrung mit den reifen haben. Also lasst euch nichts einreden- greift zu bei runderneuerten reifen.
Runderneute helfen unnötig Abfall zu vermeiden, und sparen kostbare Rohstoffe, wie Kautschuk und Erdöl ein.
Das Märchen der sich selbstzerstörenden Reifen ist so alt, wie die Entwicklung der Runderneuerung.
Es wird immer gern erzählt, von manchen geglaubt, aber die Reifen sind nicht schlechter als die anderen, die in Fetzen von der Felge fliegen.
Zitat:
Original geschrieben von cacle87
WTF?? zu mir...ich fahre seit 7 jahren runderneuerte ganzjahresreifen der marke goodyear vector.
Eine dumme Frage darf erlaubt sein: Bei runderneuerten Reifen weiss man doch nie, welche Karkasse verwendet worden ist? Das
goodyear vectorbezieht sich nur auf das Profil?
Auf den reifen die ich habe steht goodyear vector 3 früher und mittlerweile 5.
Fakt ist, dass Goodyear keine runderneuerten PKW-Reifen herstellt, der Vector ist ein hundsgewöhnlicher GJR, den es nur als Neuware gibt.
Und weiterhin sind solche Bemerkungen wie "seid ihr alle dumm" ungern gesehen, da das schon an der Begrenzung zur Beleidigung ist. Also bitte in Zukunft gemäßigter im Ton auftreten. 😉
Gruß
Simon