Frage zu richtigem Reifenluftdruck

Mercedes ML W164

Hallo,
ich habe mir bei Mercedes letzte Woche auf meine Sommerfelgen neue Sommerreifen von Goodyear aufziehen lassen.
Die Felgen sind nicht original, ich habe sie vom Vorbesitzer mitübernommen. Es sind vorne und hinten 20 Zöller, 275/45.
So weit so gut.
Laut der Tankklappe müssen vorne ca. 2.3-2.4 Bar und hinten ca 2.6-2.9 Bar rein.
Die Niederlassung hat mir aber vorne und hinten 3 Bar reingeknallt.
Ich habe gerade an der Tanke den Druck auf 2.4 Bar vorne und 2.9 Bar hinten gesenkt.
Welchen Druck fahrt ihr?
Danke!

Luftdruck
Beste Antwort im Thema

Moinsen

Die Angaben im Tankdeckel sind nicht für alle Reifenbreiten universell anwendbar.😉
Ich kann euch empfehlen auch auf den Herstellerseiten mal nach zu schauen, was der Hersteller an Druck vorgibt.

Gruß

Chris

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

habe die originalen Sportpaketfelgen 19 Zoll mit Bereifung Conti Sport Contact 5 in Dimension 255/50 R19.

Vorne habe ich 2,5bar, hinten 2,6 (fahren meist unbeladen). Ist härter als angegeben, finde aber den Reifenabtrag recht gleichmässig.

Wenn ich auf schlechteren Strassen fahre (z.B. auf einigen Schotterstrassen in Skandinavien) lasse ich ihn auf vorne 2,3 und hinten 2,4 ab.

Gruß, timore

Hallo lassenis,
wie ich Deinem Avatar entnehme kommst Du ebenfalls aus GF?
Ich war mit meiner Rad-Reifenkombination beim Tüv (275/45) und auch wenn diese Kombination auf dem GL kein Problem darstellt hat es der Tüvprüfer kategorisch abgelehnt diese einzutragen.
Einen Grund konnte er mir nicht nennen...
Sehr ärgerlich aber ohne Versicherungsschutz wollte ich nicht rumfahren daher sind jetzt 275/40 drauf....
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von lassenis



Zitat:

Original geschrieben von Fendt Fahrer


Hallo Ihr lieben

genauso ging es mir mit der Größe 255/55 R19 dafür bekam ich auch keine Zulassung. Wollte diese wegen der hohen Eigendämpfung.

Gruß Fendt Fahrer

Kannst du mir mehr infos zu deinen reifen/felgen schreiben, ich wuerde auch gerne auf meinen 164er hoehere reifen haben wollen um etwas mehr daempfung zu bekommen...
Was haelst du von dem 265/60 R18, wuerde denke ich auch muehelos in den radkasten passen.

Hallo lassenis

Dein von Dir gewünschtes Reifenmaß wirst Du nur in17" Zoll fahren dürfen.
in 18"Zoll ist der Abrollumfang zu groß un dann passt der Tacho nicht mehr.

Gruß Fendt Fahrer

Hi,
der Luftdruck in den Serienreifen auf Serienfelgen ist für mich eine Quelle ewigen Ärgernisses. Ich fahre vorne knapp 3 Bar und hinten 3 Bar. Der von Mercedes in der Tankklappe angegebene Luftdruck ist lächerlich, lässt die Karre schaukeln und die Vorderreifen nur auf den Aussenflanken abnutzen.
Mit 3 Bar ist alles prima. Nur die Werkstätten, die bei den Inspektionen Luft ablassen könnte ich x*$$$*~#

Ähnliche Themen

Hi, ich wollte das Thema nur nochmal aufgreifen, da ich jetzt immer mal mit dem Reifendruck experimentiert habe. Im Inet findet man Angaben zwischen 2.2 und 3.4 Bar 😕
Leider existieren für meine Reifengrösse 275/40 R20 keine Werksangaben seitens MB aber dafür beim Cayenne und da werden 2.6 Bar vorne und 2.9 bar hinten angegeben und damit fühle ich mich jetzt am wohlsten 🙂
Hatte damals den ML mit 2.2 Bar vorne und hinten vom Händler übernommen und habe immer gedacht, dass es halt MB typisch sei, dass der Wagen so schaukelt und selbst mit der Einstellung der Luftfederung auf "hart" konnte ich keinen Ausgleich schaffen. Ein grösserer Luftdruck in den Reifen hat aus dem ML ein ganz anderes Auto gemacht, wesentlich straffer und direkter in der Lenkung, kann ich nur empfehlen!
Grüsse

Ich hab mich auch schon gewundert, als ich Probe gefahren bin.
Im Comfort hat der geschaukelt wie sonst was.

Allerdings habe ich bei Übergabe gefordert, den Druck mit 0,2bar über max. zulässigen Druck einzustellen.
(aus Gewohnheit von meinen BMWs, die damit sehr perfekt fahren)

Und bei der Tour nach M auf der A9 (Baustelle Schleiz-Triptis) kein Schaukeln mehr.

Fahre mit 2,6 vorne und 3,1 hinten bei 265/40 21.

Fährt jetzt wirklich gut.

Wenn ich neue Reifen fahre, die ich noch nicht auf dem Auto drauf hatte, schreibe ich immer die
Hersteller der Reifen an und erbete Reifenfreigabe.
Klappt sehr gut, egal, ob Michelin, Pirelli, Conti oder Dunlop. 🙂

Auch ich hatte Probleme

Ich fahre auf meiner M-Klasse W164 den Conti SportContact 2 mit der Größe
265/40 R21 105 MO. Trotz 6mm Profiltiefe schwimmt der Wagen ab 120 km/Std.
bei Regen auf. Der örtliche Reifenhändler empfiehlt einen Luftdruck von 2,6 bar.

Nachdem mich auf der Autobahn jeder Kleinwagen überholt hatte, schrieb ich mal Conti an um nachzufragen, ob dies am Luftdruck liegen könnte. Daraufhin wurde mir ein anderer Luftdruck empfohlen.

Zitat

" Die Fahrzeughersteller geben Komfortluftdrücke an, die nicht immer
mit den von uns vorgesehenen Luftdrücken übereinstimmen. Für Ihre
Reifengröße geben wir folgende Luftdrücke vor.: Teillast VA 2.2 bar
HA 2.2 bar, Vollast VA 2.2 bar HA 2.7 bar.

Aus fahrdynamischen Gründen kann eine Steigerung um 0,2 bar ( max.
Reifenfülldruck beachten) auf allen Reifen sinnvoll sein."

Bisher gute Erfahrungen, auch der Komfort mit niedrigeren Druck ist besser, der Reifen läuft gleichmäßig ab.

Das nächste Pneu wird ein CrossContact sein, der besitzt doch mehr seitliche Ablaufrillen.

Gruß Lupo

Deine Antwort
Ähnliche Themen