Frage zu richtigem Reifenluftdruck
Hallo,
ich habe mir bei Mercedes letzte Woche auf meine Sommerfelgen neue Sommerreifen von Goodyear aufziehen lassen.
Die Felgen sind nicht original, ich habe sie vom Vorbesitzer mitübernommen. Es sind vorne und hinten 20 Zöller, 275/45.
So weit so gut.
Laut der Tankklappe müssen vorne ca. 2.3-2.4 Bar und hinten ca 2.6-2.9 Bar rein.
Die Niederlassung hat mir aber vorne und hinten 3 Bar reingeknallt.
Ich habe gerade an der Tanke den Druck auf 2.4 Bar vorne und 2.9 Bar hinten gesenkt.
Welchen Druck fahrt ihr?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Moinsen
Die Angaben im Tankdeckel sind nicht für alle Reifenbreiten universell anwendbar.😉
Ich kann euch empfehlen auch auf den Herstellerseiten mal nach zu schauen, was der Hersteller an Druck vorgibt.
Gruß
Chris
21 Antworten
Hallo KLON
ich fahre Hankook Ventus ST 255/50 19" vorne 2.7Bar Hinten 2.2Bar.
Mit voll geladenem Auto Hinten 2.8Bar.
Muss aber die Reifen auf der VA beobachten, ich werde wahrscheinlich auch noch weiter runter gehn, so das er über die gesamte breite sauber läuft.
Ich denke Du wirst ums beobachten auch nicht rum kommen, weiß nicht ob Du z.B. meine Werte nehmen kannst, sind ja verschiedene Reifengrößen.
Früher hatte ich auch stellenweise über 3Bar gefahren am BMW, weil einfach nur so die ganze Lauffläche aufstand, nachteil hatte alle zwei Jahre ausgeschlagene Radführungsgelenke 🙄
Gruß Fendt Fahrer
Moinsen
Die Angaben im Tankdeckel sind nicht für alle Reifenbreiten universell anwendbar.😉
Ich kann euch empfehlen auch auf den Herstellerseiten mal nach zu schauen, was der Hersteller an Druck vorgibt.
Gruß
Chris
Einfach den Reifen Hersteller Fragen. Dunlop hat mir für meine Sportmaxxe in 265/45/20 2,2 bar empfohlen.
Danke schon mal für die Antworten!
Hersteller gibt folgende Spezifikationen an:
Goodyear EAGLE F1 Asymmetric SUV 275/45 R20 110W XL
Reifenbreite: 275 mm
Reifenquerschnitt: 45 %
Felgendurchmesser: 20 Zoll
Tragfähigkeitsindex (je Reifen mit 2,5 bar Reifendruck): 110 (bis 1060 kg)
Geschwindigkeitsindex: W (bis 270 km/h)
Bedeuten die 2.5 Bar die Empfehlung den Reifen mit diesem Druck zu fahren oder ist es lediglich eine technische Spezifikation, dass bei diesem Druck der Reifen den angegeben Tragfähigkeitsindex besitzt?
Grüsse
Ähnliche Themen
Das ist nur die technische Spezifikation. Bei Dunlop muß man genau den Fahrzeugtyp inkl. der Achslasten angeben, ich habe gerade nochmal in dem Schrieb von Dunlop nachgesehen, da hatte ich oben Mist geschrieben, Empfehlung nur vorn 2,2, hinten 2,7.
Goodyear hat(te?) auch sowas auf der Webseite. Für den Zetti konnte ich es für die Eagle F1 online ausrechnen lassen. Bist Du Dir eigentlich mit den 275/45/20 sicher? Da müßte doch normalerweise eine Tachoanpassung vorgenommen werden. Die "richtige" Größe müßte 275/40 sein
Ja, die Grösse stimmt...
Der Mercedes Händler hat sich an den alten Gummies orientiert und einfach neue in dieser Grösse bestellt und aufgezogen. Der Wagen ging damit anstandslos letztes Jahr durch den Tüv 😕
Der Wagen dürfte eine zu niedrige Geschwindigkeit anzeigen oder?
Sonstige Probleme?
Danke...
ist ja interessant. auch bei meinen ml stellte die werkstatt jetzt ein viel zu hohen reifendruck fest. statt 2,3 waren ca. 3,3 bar drauf. mit diesen hohen druck hatten wir den ml auch bei mercedes gekauft.
vielleicht pustet mb die reifen immer so auf, damit sie größer wirken 🙂 ?
gruß
rainer
Könnte erhöhter Druck für die Überfahrt sein. Mein erster hatte bei Auslieferung auch 3,4bar rundrum, scheinbar hatten die das in der WS vorher nicht gecheckt.
275/45R20 geht wahrscheinlich nicht. Bin morgen um 7.30 Uhr beim Tüv, mal schauen was die sagen...
Och menno stelen bis Du mich darauf hingewiesen hast war die Welt für mich in Ordnung 🙂
Mit der Kombination wird eine 4% geringere Geschwindigkeit angezeigt, das mögen die gar nicht, 7% zu schnell wäre noch ok aber keinesfalls zu langsam...
Edit:Schreibfehler
Tut mir Traurig, steht halt so in meinem Felgen-Gutachten: Entweder 265/45/20 oder 275/40/20, deswegen wunderte ich mich über Deine 275/45
Hallo Ihr lieben
genauso ging es mir mit der Größe 255/55 R19 dafür bekam ich auch keine Zulassung. Wollte diese wegen der hohen Eigendämpfung.
Gruß Fendt Fahrer
Tja so verschieden sind die Geschmäcker. Ich bin froh, wenn nächste Woche die 255/50/19 Winterräder wieder runterkommen und die 20er drauf, damit aus dem schaukelnden Schiff endlich wieder ein Auto wird.
Also ich habe bei meinem Dicken vorne auch die 255/50 R19 er drauf. Hinten sind aber 285/45 R19 drauf. Die Decken sind von 2007 und wohl noch die Ersten. ( Bj 12/07) Ist das so richtig?
Die Winterreifen sind vorne und hinten 255/50 R 19. Ich muss mal in die Papiere sehen......
Ich fahre aber immer den höchsten Druck im Reifen - ist zwar etwas härter, aber braucht weniger Sprit, rollt leichter ab und nutz sich auch nicht schneller ab. Wenn ich es mal "eilig" habe, brauche ich nicht erst den Druck verändern......
Zitat:
Original geschrieben von Fendt Fahrer
Hallo Ihr liebengenauso ging es mir mit der Größe 255/55 R19 dafür bekam ich auch keine Zulassung. Wollte diese wegen der hohen Eigendämpfung.
Gruß Fendt Fahrer
Kannst du mir mehr infos zu deinen reifen/felgen schreiben, ich wuerde auch gerne auf meinen 164er hoehere reifen haben wollen um etwas mehr daempfung zu bekommen...
Was haelst du von dem 265/60 R18, wuerde denke ich auch muehelos in den radkasten passen.