Frage zu Parksensonren vorne

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen

Ich habe mal eine Frage, wie schaltet man die vorderen Parksensoren zu? Nur über den Knopf in der Mittelkonsole?

Wie ist der Ablauf, ich parkiere ein, zuerst Rückwärts, die Parksensoren schalten sich hinten mit dem Rückwärtsgang ein (nehme ich mal an), ich lege den Vorwärtsgang ein und fahre nach vorne, und dann? Gehen die vorderen auch an...

Wäre froh wenn mir das einer mal erklären könnte...:-)

17 Antworten

Wenn man den Rückwärtsgang einlegt werden die hinteren und die vorderen Parksensoren aktiviert. Bei Vorwärtsfahrt werden sie dann ab einer bestimmten Geschwindigkeit wieder deaktiviert.

Wie cstep schon sagt, werden bei Einlegen des Rückwärtsganges sowohl die vorderen als auch die hinteren Sensoren aktiviert. Schließlich kann es ja vorkommen, daß man beim Rückwärtsfahren durch Einschlagen auch vorne einem Hindernis nahe kommt. Ab ca. 12km/h werden die vorderen Sensoren dann wieder deaktiviert.

besten dank....
dann dient der Schalter nur, dass ich SIe auch mal manuelle einschalten könnte?

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


besten dank....
dann dient der Schalter nur, dass ich SIe auch mal manuelle einschalten könnte?

Ganz genau. Sehr nützlich, wenn du den A6 sehr dicht vor eine Wand stellen willst. Die Front ist ja auch nicht gerade sehr übersichtlich.

Ähnliche Themen

bedeutet das, dass sich die vorderen nicht - wie bei MB zum Beispiel - automatisch unter einer bestimmten Geschwindigkeit wieder einschalten ?
Geht das nur manuell ??

ja

finde ich schlecht

Ich nicht.

Denn so wirst Du an einer Ampel nicht mit einer Abstandswarnung zum Vordermann genervt.

Wenn Du so etwas magst, kannst Du die Sensoren aber manuell einschalten...

;-) Oliver

Als wir einen Phaeton als Mietwagen hatten, hat es mir gerade gefallen, daß sich unter einer bestimmten Geschwindigkeit das vordere Parksystem aktiviert hat. Beim Phaeton ist links und rechts an der A-Säule jeweils eine "Ampel" angebracht, also grün, gelb, rot. Das ganze fand ich sehr angenehm, da so immer eine optische Warnung vorhanden ist und nur beim Rangieren die Akustik hinzukommt.

Genau das meinte ich auch.
Lediglich eine optische Anzeige ab einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. <25 km/h), akustisch nur wenn der Abstand zu gering wird.

So "nervt" auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von Oliver986


Ich nicht.

Denn so wirst Du an einer Ampel nicht mit einer Abstandswarnung zum Vordermann genervt.

Wenn Du so etwas magst, kannst Du die Sensoren aber manuell einschalten...

;-) Oliver

coole Antwort!

Zitat:

Original geschrieben von GedF


Genau das meinte ich auch.
Lediglich eine optische Anzeige ab einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. <25 km/h), akustisch nur wenn der Abstand zu gering wird.

So "nervt" auch nix.

Mich würde es schon sehr nerven, wenn die optische Anzeige (beim 4F eben der MMI-Monitor) beim "Anstellen" an der Kreuzung immer angehen würde und ggf. meine Navi-Karte oder was auch immer überblendet.

Nur für die Einpaksensoren eine separate optische Anzeige zu haben, ist IMHO vom Aufwand her unverhältnismäßig.

Ich konnte&kann meine Autos von der Länge wirklich nicht gut einschätzen und habe schon auch bei all meinen 4B vorne und hinten Sensoren gehabt - die jetzige optische Darstellung finde ich super, zumal man alle Sensoren auf einmal ablesen kann.

Warum sollte ich eigentlich an der Ampel so dicht auffahren, dass ich den Abstandsmelder brauche ??? Ab 1m Abstand kann selbst ich das ganz super sehen.

tja, bin halt manchmal etwas faul und auf'n Knopf drücken ist mir dann schon zu viel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GedF


tja, bin halt manchmal etwas faul und auf'n Knopf drücken ist mir dann schon zu viel 🙂

Ich bin immer total faul und möchte eben nicht ständig den Abstand nach vorne hören oder sehen müssen und müsste ja dann viel öfter auf den Knopf drücken...

Zum Glück entspricht in diesem Fall das AUDI-Faultier-Profil eher meinen Gepflogenheiten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen