Frage zu (LED) Tagfahrlicht-Gehäusen / Lichttechnik

Hallo zusammen,

nachdem mich ein Bekannter auf mein LED-TFL bzw. die TFL-/Scheinwerfer -Technik in meinem A5 angesprochen hat, ist mir/uns eine gewisse Eigenschaft aufgefallen, welche sich imo immer von den Nachrüst-LED-TFL unterscheidet...

Undzwar nun auch gleich zur eigentlichen Frage:
Warum ist das Gehäuse bei den "Nachrüst-LED-TFL" eigentlich immer in dieser "Klarglasoptik", sodass man "direkt auf die LEDs" schaut? Das wirkt erstens total "billig" und ist bei direkt. Sonneneinstrahlung viel schlechter zur erkennen, als z.B. die "original-TFL" welche ab Werk z.B. bei Mercedes auch unterhalb der Stoßstange eingebaut sind.
Die Frage ist, dürfen die Nachrüster diese Art von Gehäuse "mit der Riffelung" nicht nachbauen oder womit hängt das Ganze zusammen?
Mein Bekannter wollte sich LED-TFL an seinem Fahrzeug nachrüsten und ihm gefällt die "Streuung des Lichtes nicht", bzw. die Tatsache, dass bei (allen) Nachrüst-LED-TFL immer direkt die LEDs zu sehen sind.
Bei meinen A5-Scheinwerfer (LED-TFL) ist auch um das "LED-Band" dieser "Riffelkunstoff", damit das Licht gestreut / besser verteilt und somit "durchgängig" leuchtet.

Im Anhang habe ich einmal verschiedene Gehäuse-Bilder angehängt, wodurch sich das Beschriebene verdeutlichen lässt!

Ich weiß, dies ist eine sehr spezielle Frage, aber das würde uns wirklich einmal interessieren, was es damit genau auf sich hat.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Dieser Klarglas Müll liegt auch im Trend, zumindest bei den Honks die sich sowas ans Auto schrauben. Gibt ja auch diverse Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter in dieser Optik, alles billigster Schrott.
Einfache Faustregel: Hat das Auto kein TFL ab Werk braucht es auch keins. Nichts sieht lächerlicher aus als TFL an einem Auto das schon einige Jahre alt ist, besonders schlimm bei Autos der Generation Golf 3. Da ist es auch völlig egal ob Riffelglas oder Klarglas, es sieht einfach nur zum kotzen aus und wirkt total lächerlich.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heheyo



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Nein, ich meine die hier: http://data.motor-talk.de/.../65916885-1ef79b5424-47523.jpg

Fette einzelne Punkte, zudem sauhell. Dicht auffahrend fast so nervig wie Fernlicht.

Ah okay, die TFL kannte ich noch gar nicht bzw. hätte ich diese auch als "Nachrüst-LEDs" eingestuft. Sehen meiner Meinung nach genau so billig aus!

aha, interessant, was ist dann deiner meinung nach hochwertig und sereinmäßig, state of the art ?

Zitat:

Original geschrieben von Azrael1278



Zitat:

Original geschrieben von heheyo


Ah okay, die TFL kannte ich noch gar nicht bzw. hätte ich diese auch als "Nachrüst-LEDs" eingestuft. Sehen meiner Meinung nach genau so billig aus!

aha, interessant, was ist dann deiner meinung nach hochwertig und sereinmäßig, state of the art ?

Das TFL, was auch am TAGE VERNÜNFTIG zu sehen ist, nicht blendet wie Sau und nicht nach Weihnachtsbaum-Beleuchtung (punkte-optik) aussieht oder China-Nachbauten ähnelt!

(aber die meisten Hersteller verbauen [wie bereits festgestellt] dies serienmäßig auch erst gar nicht :-)]

ciao.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wobei die Audis mit den LED Girlanden mittlerweile so peinlich aussehen wie eine *** Wohnanlage zu Weihnachten (J.Clarkson).

edit by Johnes

Dazu hätte ich mal ne Frage: Gibt es in eigentlich auch Nachrüst Tagfahrlichter die nicht nach Weichnachtslichterkette aussehen?

Also ein Tagfahrlicht mit LED Lichtleiter Technik bei dem man nicht die einzelnen LEDs sieht sonder einen durchgehenden Lichtstreifen.

Gibt es da was mit Betriebserlaubnis in Deutschland?

Das einzige was ich gefunden habe ist das hier: Flexible LED Lichtstreifen.
Ist aber wohl in Deutschland so nicht zugelassen, oder?

Ebay 310537468819, nett rund. Bei meinen gabs halt etwas, was in die Löcher der Nebelschweinwerfer gepasst hat. Daher fallen die optisch nicht wirklich negativ auf.

Ähnliche Themen

Hallo,

mich wundert die Aussage des TE etwas, denn gerade bei Audi sieht man die einzelnen LEDs. Siehe Bild vom Scheinwerfer des Audi TT: http://images.zeit.de/.../tagfahrlicht-audi-540x304.jpg

Grüße,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von heheyo


Warum ist das Gehäuse bei den "Nachrüst-LED-TFL" eigentlich immer in dieser "Klarglasoptik", sodass man "direkt auf die LEDs" schaut?

Na das ist doch cool, wenn man sehen kann, das LEDs eingebaut sind ..

Hast du dir mal die Tiefe der Leuchten angeschaut? Vielleicht bauen die originalen tiefer und das will man ei den nachgerüsteten nicht, damit die flexibler angebaut werden können.

Aber prinzipiell find ich ja CCFL schick. Aber sowas gibts wohl gar nicht als Tagfarhlicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen