Frage zu "Jungem Stern" / TÜV nicht erneuert

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich habe eine A-Klasse "bestellt". Es ist ein "Junger Stern". Mir wurde versichert, er bekommt eine neue HU/AU. Denn Junge Sterne werden ja damit beworben, dass die HU/AU nicht länger als 3 Monate her sein darf.
Nun habe ich Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung, aber keinen aktuellen HU/AU-Nachweis erhalten. Damit soll ich zur Zulassungsstelle und das Fahrzeug anmelden (der Wagen ist noch im Autohaus). Dann würde ich aber wieder Kennzeichen mit dem alten HU/AU-Datum bekommen...
Das heißt, die HU/AU müsste dann ja nachträglich (also nach der Anmeldung) gemacht werden und ich müsste die neuen Kennzeichen zum Autohaus bringen usw.

Ist das üblich? Ich habe bei der Kommunikation mit dem Autohaus leider ein ungutes Gefühl (Rückrufbitten ignoriert, sobald der Vertrag unterschrieben war; plötzlich sehr schlechte Erreichbarkeit) und fühle mich verarscht, auf gut Deutsch gesagt. Zudem hat man natürlich noch vergessen mir die Unterlagen zuzusenden, damit ich das Auto auf mich zulassen kann - das ist erst auf Nachfrage von mir geschehen.

Ich habe den Wagen bisher weder zugelassen noch bezahlt und werde das auch nicht tun, solange die Unklarheiten nicht beseitigt sind.

Habt ihr Ähnliches schon mal erlebt? Mir ist das alles nicht geheuer. Bin ehrlich gesagt auch ganz anderen Service gewohnt.

Viele Grüße

25 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 18. Oktober 2018 um 21:46:17 Uhr:


Hast du ein Teil finanziert? Dann könntest du die Finanzierung widerrufen und damit auch den Autokauf.

Ruf doch einfach mal bei Mercedes an und stelle dort deine Fragen (Widerruf bei Jungen Sternen, HU, usw.). Die waren bisher immer sehr hilfsbereit und mögen keine unfreundlichen Händler. 🙂

Danke, endlich mal etwas zum Thema. Leider keine Finanzierung, die Besonderheiten bei einem "Verbundenen Vertrag" kenne ich jedoch.
Da Barkauf leider auf meinen Fall nicht anwendbar.

Ich werde nun erst mal ein wenig deutlicher beim Händler. Kannst du mir sagen, an wen ich mich bei Mercedes wenden kann/soll? Eine spezielle Hotline oder einfach was ich bei denen auf der Internetseite finde? Danke im Voraus...

Mein Ziel ist auch nicht unbedingt ein Rücktritt, aber das ungute Gefühl bleibt. Einige Dinge sind mir erst im Nachhinein aufgefallen:
- Dass eine Abwicklung über das Internet verweigert wurde und ich den Vertrag persönlich unterschreiben musste (somit kein 14-tägiges Widerrufsrecht).
- Dass Rückrufbitten nicht mehr nachgegangen wird.
- Dass ich den Unterlagen hinterherlaufen muss.

Bei so einem Gefühl kann ich natürlich auch nicht ausschließen, dass an dem Wagen irgendwas nicht stimmen könnte, was mir noch nicht aufgefallen ist und man dann bei der Behebung evtl. Mängel unkooperativ ist.

Naja, manchmal sollte man mehr auf sein Gefühl hören und sich von der Gier aufs Auto nicht so blenden lassen, als gäbe es nur dieses Auto und kein anderes. Wieder was gelernt.

Wie gesagt, kenne ich so auch nicht. Bei meinem bisherigen Autohaus von VW gab es sowas nicht. Die haben für mich damals auch bei Kauf eines Gebrauchtwagens Zulassung, Wunschkennzeichen usw. alles geregelt, ohne dass ich auch nur einen Finger krumm machen musste. Ich wusste wohl nicht, wie gut es mir dort geht. 😉

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 18. Oktober 2018 um 21:51:32 Uhr:


Dann liefer doch mal paar Fakten dann kann man das auch besser beurteilen. Wenn du einen Kaufvertrag unterschrieben hast kommst du da sowieso nicht raus. Da bringt dir auch das 10 tägige Rückgaberecht nichts da du dann ein anderes Fahrzeug abnehmen musst.

Welche Fakten brauchst du noch? Ist doch alles gesagt.
Übrigens gibt es keinen Kaufvertrag. Es ist eine Bestellung. Das ist juristisch schon ein Unterschied.

Außerdem hat auch niemand gesagt, dass ich "da raus" will. Es geht mir einfach nur um Erfüllung des Vertrags und der Garantien. Und zwar ohne dass ich 10 Mal beim Händler vorfahren muss, bis alles erledigt ist.

Ich weiß, dass ich dann ein anderes Fahrzeug nehmen muss. Dann mach ich das halt, suche mir einen günstigeren aus und die Filiale hat den Papierkram am Hals und das Auto steht noch länger da, als es vorher da stand. Ob das besser für sie ist?

Und wenn ich lustig bin, lasse ich das Fahrzeug auf mich zu, zahle die Gebühren für die Zulassung und die 2 % an Daimler für den Umtausch und es steht ein weiterer Besitzer im Brief, was den Wert deutlicher mindern würde als sie durch die zweiprozentige Strafe reinbekommen würden.
Es geht hier nicht ums Geld.

Ich würde es begrüßen, wenn man an das Thema einfach mal ohne die rosarote Daimler-Brille, sondern ganz sachlich betrachtet. Danke.

Zitat:

@_Johann_ schrieb am 18. Okt. 2018 um 19:59:49 Uhr:


Ein junger Stern ist doch ein Jahreswagen. Die erste Hu gilt doch 3 Jahre. Hat der Händler die nicht mehr?

Auszug aus der Hompage von Mercedes:

Junge Sterne bis zu einem Alter von 6 Jahren oder 120.000 Kilometern erhalten Sie mit weitreichenden Mercedes-Benz Garantieleistungen.

-----

https://www.mercedes-benz.de/passengercars/buy/used-cars.html

-----

Zitat:

@Wuestenfan schrieb am 18. Okt. 2018 um 20:34:25 Uhr:


Die letzte HU war zur Erstzulassung 05/2017. Die nächste HU ist demnach 05/2020.
Es geht also nur um wenige Monate, aber ich hatte den Verkäufer explizit danach gefragt und er sagte, das wird neu gemacht.

Zeige ihn doch einfach mal die Prospekte die überall im Autohaus rumliegen mit den "Junge Sterne so schön geworben" werden oder zeige ihm einfach mal die Hompage von Mercedes...

Es ist aber schon ein Mercedes Benz Autohaus oder?
Wo ist das Autohaus? Wie heißt es?

Ist doch nicht so schwer! Rede mit dem Verkäufer oder einem anderen von dem Autohaus! Lege die Fakten auf den Tisch!

-----

...und bin von deiner "Rückgabe" davon ausgegangen das Du noch nicht gekauft hast sondern nur Bestellt hast!

Das ist die spannende Frage: reden wir hier von einer Mercedes Benz Niederlassung, einem zugelassenen Vertriebspartner oder einem völlig unabhängigen Händler. Der wirbt vielleicht mit Jungen Sternen, definiert den Begriff selbst aber anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisleon schrieb am 19. Okt. 2018 um 07:36:34 Uhr:


Das ist die spannende Frage: reden wir hier von einer Mercedes Benz Niederlassung, einem zugelassenen Vertriebspartner oder einem völlig unabhängigen Händler.

Das fragte ich bereits schon...

Zitat:

@Pretador80 schrieb am 19. Okt. 2018 um 02:56:06 Uhr:


Es ist aber schon ein Mercedes Benz Autohaus oder?
Wo ist das Autohaus? Wie heißt es?

Hallo, es ist eine offizielle Niederlassung in Frankfurt.

Ist es eigentlich üblich, dass man das Auto selbst zulässt?
Kenne ich von anderen Herstellern auch nicht so.
Für eine Premium-Marke finde ich den Service schon relativ armselig, muss ich sagen.

Das ist mehr oder weniger Verhandlung.
Bei mir nennt sich das zb Starter paket.
Und war schon dabei mit dem Preis: 0€
Bei meiner Frau war mein letzter Satz:
Anmeldung und voller Tank geht aufs Haus oder seh ich das falsch 🙂
Da hat er kurz komisch geschaut und gesagt das hätte ich vor dem endgültigen Preis sagen müssen... aber hat doch geklappt.
In dieser Welt schenkt dir keiner was 🙂

Zu deinem schlechten Gefühl:
Wenn du nix unterschrieben hast und auch sonst nicht vertraglich gebunden bist dann lass es doch lieber. Nicht das du noch Monate nach dem kauf dieses schlechte Gefühl hast und erwartest das etwas mit dem Auto nicht stimmt.
DAS verdirbt einem die Laune.
Gibt genug andere Autos die dir gefallen könnten.

Zitat:

@Wuestenfan schrieb am 19. Oktober 2018 um 08:47:02 Uhr:


Ist es eigentlich üblich, dass man das Auto selbst zulässt?

Klares Nein bei mir!

Beim MB-Händler Wunschkennzeichen aussuchen und das zugelassene (auch gebrauchtes Fahrzeug) beim Abholtermin (noch mit Bild neben dem Fahrzeug gemacht) vom Hof gefahren.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 19. Oktober 2018 um 09:07:40 Uhr:


Zu deinem schlechten Gefühl:
Wenn du nix unterschrieben hast und auch sonst nicht vertraglich gebunden bist dann lass es doch lieber. Nicht das du noch Monate nach dem kauf dieses schlechte Gefühl hast und erwartest das etwas mit dem Auto nicht stimmt.
DAS verdirbt einem die Laune.
Gibt genug andere Autos die dir gefallen könnten.

Ich habe halt die Bestellung unterschrieben, ansonsten wäre die Sache für mich schon erledigt...

Ich kenn mich da jetzt nicht so aus.
Evtl kann mich einer erleuchten.
Wo ist der Unterschied zwischen einer Bestellung einem regulären Kaufvertrag?
Was wäre denn die strafzahlung bei nicht Einhaltung? Steht das da drin?

Habe der Niederlassung geschrieben und mich zugleich über den miserablen Service beschwert.
"Es steht Mercedes-Benz drauf und der Preis ist Mercedes, aber es fühlt sich an wie Dacia."

Keine 5 Minuten später kam der Rückruf mit Entschuldigung, wird alles gemacht usw.
Auf einmal reagieren sie schnell...

Ich glaube, das hat an der Ehre gekratzt. Wobei ich Dacia da womöglich Unrecht tue, die könnten sich sowas gar nicht erlauben.

Werde diese Niederlassung in der Zukunft meiden. Hoffentlich sind andere besser. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Ich gebe zu, ich kaufe nicht dauernd ein neues Auto und habe dementsprechend nicht die Routine und die Erfahrung, aber bisher konnten mir zumindest alle Autohäuser ein gutes Gefühl geben. Das ist hier leider nicht gelungen.
Im Endeffekt hat man das Gefühl man wird schlimmer über den Tisch gezogen als beim Hinterhof-Händler um die Ecke.
Mir kommt es beim Handeln auch nicht auf ein paar hundert Euro mehr oder weniger an, wenn zumindest das Drumherum stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen