Frage zu Heckklappendämpfer beim 850er
Im Prinzip hatte ich mich damit abgefunden, dass die Heckklappe nicht besonders hoch geht. Nur meine Frau stößt sich permanent den Kopf dran, was zum ständigen Ärgernis führt. Beim meinem Kumpel, der den gleichen Wagen hat, merkte ich gestern, dass die Heckklappe mind. 10 cm höher aufgeht. Ich kann da locker unter stehen.
Gibts da verschiendene Dämpfer? Die Aktuellen hatte ich vor 7 Jahren eingebaut, ich hatte Sie von FT-Albert.
31 Antworten
49/174cm OK Stossfänger bzw UK Heckklappenschloss bei geöffneter Klappe beim T5 (tiefergelegt)
57/180cm beim AWD
Markus
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 7. Februar 2015 um 22:18:20 Uhr:
...... Bei eBay kaufe ich die Dinger nicht mehr. Die hielten bei mir 3 Monate, ....
Das waren dann aber nicht die vom Hersteller aus dem o.a. link ?! Evtl. die Variante "gebraucht - haben bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" ?!
Zitat:
Das waren dann aber nicht die vom Hersteller aus dem o.a. link ?! Evtl. die Variante "gebraucht - haben bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" ?!
Den Hersteller weiß nicht mehr. Jedenfalls lies die Leistung irgendwann schlagartig nach und die Klappe hielt es nicht mehr oben. Und so günstig waren die auch nicht. Die letzten waren von Albert.
Hinterrrad(195/15/1a-Profil)-Mitte bis (Metall-(nicht Plastik-Radhaus))Unterkante Kotflügel ---> 34cm
Heckklappenschloss-Unterkante bis Erde ---> 170cm; 173cm wenn Klappe ganz an den Anschlag hochgedrückt (Elch stand vorne leicht höher als hinten)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vritten schrieb am 7. Februar 2015 um 22:51:11 Uhr:
Bei mir sind die Stabilus Dämpfer aus Ebay seit 2 Jahren drin, funktionieren super...
Hab ich das richtig in Erinnerung - die haben diese 'Anschlag-Dämpfungsfkt.' ?
Genau die nennen sich Lift-O-Mat Die hier habe ich schon verbaut und war so begeistert das ich gleich für meinem auch ein Satz bestelt habe 🙂 http://www.ebay.de/itm/151251785751?...
Zitat:
@Vritten schrieb am 7. Februar 2015 um 20:48:46 Uhr:
Wo kaufst du denn bitte Teile? 😕Zitat:
@henrik70 schrieb am 7. Februar 2015 um 17:38:46 Uhr:
Meine wurden nach gut 13 Jahren (300tkm) getauscht. Bin da vorher ca. 2 Jahre mit ´nem Bestenstiel im Kofferraum als Hilfsmittel rumgefahren... Die neuen Gasdämpfer waren dann ein Segen (Stck.~45,-EUR). Die Heckdämpfer sind eine bekannte Schwachstelle beim 850er: http://www.volvopedia.de/index.php?...
http://www.ebay.de/.../151251785751 - 44€ / Paar mit gratis Versand zB...
Ich hatte keine Teile gekauft; war damals auf Empfehlung (nicht aus´m Forum hier) in´ner freien Werkstatt. Jetzt denk´ich anders.
Ich würde behaupten,die Dämpfer sind schlichtweg zu kurz.
Man müßte mal den maximalen Öffnungswinkel der Heckklappe beim Standardfahrzeug ermitteln und mit dem Fahrzeug hier vergleichen.
Die Kugelgelenkstücke an den Enden der Dämpfer gibts mit verschiedenen Maßen (Längen). Die Differenz sind geschätzt 5-6 mm (Gesamtlänge des Dämpfers)
Meine geht auch nur so weit hoch, dass selbst ich mich dran stoße (habe stolze 170 Länge).
Zitat:
Meine geht auch nur so weit hoch, dass selbst ich mich dran stoße (habe stolze 170 Länge).
Schwedisches Zwergenauto🙂 Wahrscheinlich waren die Schweden in den Achzigern nur 1,65 m groß.
Meine Werkstatt meinte, dass des Dämpfer gibt, wo man das Kugelgelenk ca. 5 mm raus oder reindrehen kann. Wenn das so stimmt, würden das den Unterschied erklären.
Ich bin 1,95 und kann fast unter meiner offenen Heckklappe (Auto ist fahrwerks- und rädertechnisch komplett original) stehen, also is irgendwas bei euch nicht ganz richtig... 😉
Zitat:
...Auto ist fahrwerks- und rädertechnisch komplett original...
nach 20 Jahren noch erste Reifen und noch nichts am Fahrwerk erneuert😕 Was steht denn auf deinem KM-Zähler?
Ich meine damit, dass ich normal hohes Fahrwerk fahre in Verbindung mit einer Reifengröße, mit der der 850 unter anderem auch ausgeliefert wurde.
Wenns noch die ersten Reifen wären... Respekt! 😁
Die Stabilos sind die endlagendämpfung?