Frage zu Einparkhilfe plus (Sensor vorne nur im Bedarfsfall an)
Hallo zusammen,
derzeit stehe ich vor der Überlegung einen Audi A3 Sportback zu kaufen. Zu folgender Sache konnte ich bisher keine Info finden:
Von VW kenne ich das so: Wenn vorne und hinten Parksensoren verbaut sind, kann man über eine Taste in der Mittelkonsole den vorderen Parksensor dauerhaft ein- oder ausgeschaltet lassen. Der Parksensor hinten ist jedoch immer eingeschaltet, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, unabhängig davon, ob der Sensor vorne an- oder aus ist.
Mir wäre am liebsten: Der Parksensor hinten soll immer aktiviert sein (sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist) und den Sensor vorne möchte ich ggf. per Tastendruck dazuschalten, ansonsten soll er aus sein.
Ist das beim A3 so möglich?
Beste Antwort im Thema
Nö, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, ist vorne und hinten aktiv; wenn über den Taster aktiviert ist - Überraschung - vorne und hinten aktiv.
Einzeln schalten geht nicht.
27 Antworten
Weil ich den Rückwärtsgang eingelegt habe ...
Andersrum piepsen die hinteren auch nicht ,wenn ich vorne langsam an die TG Wand fahre ...
Also aus meiner Sicht schaltet das Steuergerät immer vorne und hinten die Sensoren ein und erkennt dann nicht mehr den Rückwärtsgang um die vorderen auszuschalten.
Logisch wäre höchstens noch, wenn ich einen Parkassistent hätte ...
VG
Reitgrufti
Ahh vielleicht von Audi doch so gewollt, damit die Parkhelden das Lenkrad nicht gleich in der Parklücke einschlagen... Ha,ha
Kann man den Abstand für das Piepsen nicht senken? Würde ich in diesem Fall machen. Optische Anzeige bleibt gleich, piepsen beginnt aber später?
Nein, kann man nicht.
Hast du dein Auto eigtl schon zurück?
Ähnliche Themen
Ahh schade. Bei MB geht das.
Nein, aktuell wurden erstmal die Teile bestellt. Begonnen wird mit Monopur, Aluminiumleisten, sowie dem toten Winkelassi. Gehe davon aus, dass der Umbau nächste Woche startet.
Also bei meiner Limo mit Rückfahrkamera funktioniert es so, dass er nur hinten piept, wenn ich den Rückwertsgang drinnen hab und nur vorne, wenn ich einen normalen Gang drinnen hab Es sei denn, ein Hindernis kommt bis auf 20cm ran (so, dass der Sensor dauerhaft piept).
Das wird bei mir auch visuell dargestellt. Wenn ich den Rückwertsgang drinnen hab, sind die front Sensoren weiß angezeigt, auch wenn ich direkt an einer Wand stehe und hinten rot. Das gleiche auch wieder anders herum.
Zugegeben, ich hab Automatik und auto-hold. Im Stand ist die Handbremse drinnen und beim Losfahren löst er diese ja automatisch, wenn man angeschnallt ist. Beim Ausparken ist also beim Starten des Autos noch die Handbremse drinnen und da piept es bekanntlich garnicht.
man kann das vorne anscheinend auch codieren (Sofern Einparkhilfe+ vorhanden):
http://www.stemei.de/.../...e-automatische-einschaltung-aktivieren.php
habs aber auch erst jetzt gesehen und noch nicht getestet.
Hallo panicmaid,
das wäre ja ein "Workaround" . Probier ich mal aus , da ich auch S-tronic und autohold habe.
Vielen Dank
VG
Reitgrufti
Bei der Codierung klappt's bei den meisten nur akustisch (auch bei mir).
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 10. Oktober 2015 um 13:32:24 Uhr:
Hallo zusammen,Jetzt hole ich diesen Post noch mal hoch, denn mir ist aufgefallen wenn ich in der Tiefgarage das Fahrzeug vorwärts abstellen und ich später wieder einsteige den Rückwährtsgang einlege die Parksensoren vorne piepsen.
Das ist je richtig nervig, denn wenn ich den Rückwärtsgang einlege schaue ich nach hinten und bekomme fast einen Schock weil es wie wild piepst, da ich vorne nahe an der Mauer geparkt habe.
Irgendwie seitens Audi nicht logisch, oder ?
Bin mir nicht sicher, ob bei meinen A4 und A6 das auch so war, aber glaube nichtFreue mich auf ein paar Ideen, denn das nervt
VG
Man wäre das toll, wenn man in der MT-App mal nen Cursor sehen würde beim Schreiben... |-/
Dass es vorn piept, wenn man rückwärts fahren möchte, ist bei BMW genauso (nervig), vermutlich aber beabsichtigt, da man ja mitunter mit eingeschlagenem Lenkrad ausparkt und somit vorn irgendwo Gegenfahrbahn könnte, wenn es nicht piepen würde.
Beim BMW (E9x) piepte es übrigens je nachdem, wo es zu eng wurde, auch aus der entsprechenden Richtung über das Siundsystem... Ob das bei VW/Audi genauso ist, kann vllt jemand anders besser beantworten...Reitgrufti
Zitat:
@Socke91 schrieb am 10. Oktober 2015 um 13:58:21 Uhr:
Zitat:
@clickme schrieb am 10. Oktober 2015 um 13:34:36 Uhr:
Ist aber normal. Macht meiner auch so. Sobald er rückwärts rollt, hört es vorne auf.Außerdem piept es vorne anders als hinten ??
Die Tonhöhe/-tiefe lässt sich im MMI einstellen, ebenso wie die Lautstärke. 😉
Im Menü meines Golf Plus mit rotem Multidot-Display zwischen Tacho u DZM gibt es überhaupt keine Option für den PDC-Ton...
Das mit dem Schreiben/Zitieren müssen wir noch lernen - ich sehe hier nicht mehr, was du nun neu geschrieben hast. 😉
Zitat:
@bauks schrieb am 11. Juli 2017 um 13:45:28 Uhr:
Das mit dem Schreiben/Zitieren müssen wir noch lernen - ich sehe hier nicht mehr, was du nun neu geschrieben hast. 😉
Da hast du sicher recht, aber wenn man in der App teilweise blind schreiben muss, weil man die letzte Zeile nicht sehen oder durch scrollen/markieren anzeigen kann, ist das mit dem korrekten Schreiben nicht so einfach...
Aber da soll ja die Tage ein Update kommen...